![]() |
8Ah Ruhestrom ?!!! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: 8Ah Ruhestrom ?!!! (/thread-34727.html) |
8Ah Ruhestrom ?!!! - FrankNMS - 18.05.2015 Hallo@All... mein Twingo stresst mich. Nach einigen schönen Tagen mit meinem neuen alten Auto hatte ich morgens eine leere Batterie. Macht ja nix, das alte Batteriedings ist ja schnell geladen. Am nächsten Tag aber leider wieder das gleiche Spiel, Batterie wieder leer.... Das Multimeter sagt 14,2V bei laufendem Motor mit eingeschalteten Verbrauchern, also Lima ok. Batterie erneut geladen und übernacht gab es keine merkbare selbstentladung, also Batterie prinzipiell auch erstmal ok... Wo bleibt die Power nur? Da der Renault ja so bequeme Drehdinger auf den Polen hat ist die Batterie fürs erste schnell mal übernacht abgeklemmt, was'n tolles Auto. Am nächsten Morgen springt ein heftiger Funke beim montieren des Minuspols von der Polklemme zum Batteriepol über - upps, wasndat???? Fix das Multimeter raus und Ah gemessen = 8Ah Ruhestrom ????? Das sind ja 8Ah x 12V = 96Watt !!!!!!! So ein "Kurzer" entspricht in etwa dem kompletten Abblendlicht. ABFACKELALARM !!! Grübelgrübel... Also, der kleine funzt ein paar Tage einwandfrei, der Vorbesitzer hatte mit Schrauben nichts am Hut, 2014 einen neuen Anlasser montieren lassen und alle Aggregate und Kabel sehen im Prinzip gut aus. Lima raus, dreht leicht, Spannung unter Last war ja auch ok, Kohlen etwas kurz, aber das Ding ist ja auch nicht neu. Rücklichter entbirnt (Sufu ![]() Anlasser abgeklemmt... keine Veränderung. Lima abgeklemmt und oh! nur noch ca. 4Ah! Ahhh, Limaimdutt. Wohl doch der Regler mackig, ne neue aus 3.Hand kostet nur ca. 20€, also nicht so tragisch. Wo verdunsten aber die anderen 4Ah ? Ich hab's noch nicht gefunden... Keine Scheuerstellen im Kabelbaum hinter dem Luftfilter, die Plusleitung von der Lima zur Batterie sieht aus, als wäre sie schon mal etwas wärmer geworden...., also erneuern. Kabelbaum rausgepfriemelt, geöffnet, dickes rotes getauscht, andere Kabel soweit noch ok. Zur Sicherheit bei der weiteren Suche bleben Lima und Anlasser immer noch abgeklemmt, ein neues Radio ist noch nicht verbaut und die Sicherungen sind immer noch raus. Da war ja noch der Sicherungskasten rechts neben der Batterie! Also ran... Interessanter Fund an dieser Stelle: ziehe ich die 25Ah Sicherung oder das kleine Relais daneben, dann ist der Leckstrom weg. Relais kreuzgetauscht, Ergebnis gleich, also Relais wohl ok. Alles wieder rein und Steuergerät abgeklemmt und Leckstrom auch weg. Hat Jemand eine Idee? Steuergerät platt? Für weitere Messungen an den 35 Pins war es mir heute draussen einfach zu nass. Als Verdacht habe ich noch eine unbekannte Scheuerstelle im Kabelbaum, nur wo? Problemkind: Twingo 1996 Phase 1, D7F, Schalter ohne Klima und ohne Extras wie E-Fensterheber, IR Fernbediehnung usw.... (ich habe mir genau so ein Modell ohne E-Extras gekauft um von Elektrikärger weitestgehend verschont zu bleiben, danke Murphy...) Danke vorab! Frank [img] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Harald_K - 18.05.2015 an der LiMa ist wohl der Gleichrichter hin - miß mal ob du von den 3 Spulenanschlüssen (auf deinem Bild bei 6, 7 und 8 Uhr etwa) zu Plus oder Minus ne direkte Verbindung hast. Wenn da ne Diode auf Verbindung durchgeht schaltet ggf. der Regler die Rotorwicklung ein um die Bordspannung auf 14V anzuheben - das zieht so um 5 A weiß ich so genau weil ich von dieser Sorte LiMa schon die dritte drinhabe seit ich den Twingo hab ... um 5 Jahre oder so ... bei beiden starb der Gleichrichter einfach so mitten im Fahrbetrieb - Ladekontrolle an und gut wars - oder eher nicht gut. bei der Ersatzlima den Kühlkörper der 3 Plusdioden (dieses Gitter innen zwischen 4 und 8 Uhr auf deinem Bild) gut ausblasen, auch von unten durch die Wicklungen, das könnte helfen. Die 25er Sicherung ist für so ziemlich alle Verbraucher der Einspritzanlage, der Batteriestrom wird dabei über eines der Relais geschaltet - zieh mal das Relais ab und höre, ob das Relais beim Einstecken anzieht. Wenn das so ist - die Spulenanschlüsse vom relais sind einmal 12V, einmal eine geschaltete Masse vom Motorsteuergerät. Die 12V sind wohl da. die geschaltete Masse ... da gibts die Möglichkeit eines Masseschlusses irgendwo im Kabelbaum zwischen Relais und Motorsteuergerät, (Stecker am MSG auch abziehen und ohmisch den Widerstand zur Masse messen), wenn da nix ist dürfte der Ausgang des MSG hinüber sein - der stirbt allerdings nicht von selbst, sondern nur wenn man eben diese Leistung zur Relaisspule direkt mit Plus verbindet. schau mal, wo diese ganzen Kabel in der Tiefe des Sicherungskastens verschwinden vorne im Motorraum, da siehts irgendwie gammlig aus. Da scheint es auch hier und da Kabelbaumprobleme zu geben, was man hier so im Forum findet RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Twingz - 18.05.2015 bei dem Alter glaub ich an ein defektes Relais. Harald hat recht, unterm Sicherungskasten Motorraum kanns gammlig werden, kann ich mich dran erinnern. Ist eine Fehlkonstruktion. Da fließt oben am Kotflügel Regenwasser durch Löcher vor den Befestigungsschrauben, runter zum Sicherungskasten und auf Kabel und Getriebeaufhängung. Kann man mit Silikon ganz gut entschärfen das Problem ... RE: 8Ah Ruhestrom ?! - Broadcasttechniker - 18.05.2015 Mit der richtigen Diagnose (Clip) kannst du das Relais gezielt ansteuern und den Spulenstrom überwachen. Interessant ist dass das Steuergerät keinen Zündungsplus Eingang hat. Der Zündungsplus geht auf die kalte Seite der Relaisspule, die heiße Seite hängt am Steuergerät. Im Relais ist eine Diode parallel zur Spule. Die dient der Abschaltspitzenverhinderung, verhindert aber auch dass das Relais "verkehrt herum" durchflossen wird. Was heißt das? Das Relais kann überhaupt gar nicht ziehen wenn die Zündung aus ist, denn nur wenn auf der Zündungsseite Plus liegt kann es ziehen. Miss mal nach, dort wird NICHT Zündungsplus sondern Dauerplus liegen. Warum, das musst du rausbekommen, deine Ansätze waren bisher gut und richtig. RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Harald_K - 18.05.2015 also laut Schaltplan (2621A_D7_F700.pdf) kriegt das Relais für den Steuergeräteplus seinen Kontakt- und Spulenstrom von der 25A-Sicherung im Motorraum. Am Kontakt hängt nur das Steuergerät als "Last" das Relais müßte das neben der 25A-Sicherung sein. das andre Relais ist für Aktivkohlefilter, Lambdasondenheizung, Benzinpumpe und Einspritzdüsen. es erhält seinen Kontaktstrom ebenfalls von der 25A-Sicherung, der Spulenstrom kommt zusammen mit dem Strom für die Zündspule über die 20A-Sicherung "Einspritzanlage" im Innenraumsicherungskasten dieses Relais sitzt neben der 10A-Sicherung im Motrraumkasten die Motrraumsicherung 25A müßte Dauerplus sein, die Innenraumsicherung 20A Zündungsplus @Ulli: die Diode im Relais hängt parallel zur Spule - die verhindert mit Sicherheit nicht, daß man über die Relaisspule Strom ziehen kann, dazu müßte sie in Reihe zur Spule geschaltet sein. RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - FrankNMS - 18.05.2015 Danke Ich arbeite das morgen alles durch. Es wird ja wohl mal ne Stunde nicht regnen.... VG, Frank RE: 8Ah Ruhestrom ?! - Broadcasttechniker - 18.05.2015 @harald Alles kein Widerspruch. Das Steuergerät zieht keinen nennenswerten Strom oder es ist voll defekt und wird schön heiß.* Also wird das Relais welches auch Schutzrelais heißt nicht das Problem sein. Das Schutzrelais hat neben der Funkenlöschdiode eine Diode in Serie im Steuergerät die bei Verpolung durch falsche Starthilfe erst gar keine Versorgungsspannung ins Steuergerät lässt. Auch bei extrem zu hoher Bordspannung schaltet das Schutzrelais ab. Weiter Das Relais welches ein paar Ampere schaltet hängt wie von mir und von dir beschrieben mit der kalten Seite an Zündungsplus. Das Relais kann nicht ziehen wenn an der kalten Seite keine Spannung anliegt, also Zündung aus ist. Auch nicht wenn die heiße (geschaltete) Seite auf Plus hängen sollte (kommt aber nicht vor). Warum? Wegen der Funkenlöschdiode, wie schon von mir geschrieben. * Ich habe hier ein paar Steuergeräte zum Spielen liegen. Da sieht man den Messaufbau http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html Ein Siemens Sirius 32 für Phase2/3 mit Euro 3, geht, WFS abgeschaltet. Ein Magneti Marelli für C3G, habe ich noch nicht zwischen, müsste funktionieren. Ein Magneti Marelli für D7F ohne Klima, absolut identisch mit dem Sagem Saphir2. Das hat einen Kurzschlus zwischen dem Dauerplus Eingang und mehreren Massen, eine Masse ist weggebrannt. Kann ich messen aber nicht sehen, Gerät ist vergossen. RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Harald_K - 19.05.2015 ok, mit ner zweiten Diode macht das Sinn - die ist aber im Renault-Schaltplan net erwähnt. Steuergeräte auseinander kenn ich nur paar alte von Opel, das von meinem 86er Scorpio und eines von nem Diesel-Benz ca. 20 Jahre alt - die konnte man alle öffnen und -bis auf die Opeldinger - auch reparieren. Vergossen ist immer sch....ade um die fehlende Reparaturmöglichkeit RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Broadcasttechniker - 19.05.2015 Harald, klar ist die nicht erwähnt, genausowenig wie die Überspannungserkennung. Das ist alles im Steuergerät integriert. Wichtig ist, warum bleibt ein Relais ohne Zündung angezogen obwohl es zumindest nach Plan gar keinen Saft bekommen dürfte? RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Harald_K - 20.05.2015 tja - mal die 20A-Sicherung Einspritzanlage im Innenraum ziehen, dann weiß man zumindest ob die Verbindung vor oder hinter dieser Sicherung ist. eventuell ists ja auch das Zündschloß selber, also der Kontaktsatz. RE: 8Ah Ruhestrom ?!!! - FrankNMS - 23.05.2015 RE: Steuergerät, tausch bei Ph1 ohne IR-FB, D7F '96 ? Hallo Leute, ich habe die Regenpausen am Feierabend genutzt und versucht den Kabelbaum komplett auszubauen. Ich wollte ihn auf eine Sperrholzplatte nageln, beschriften, durchmessen und gegebenenfalls reparieren... Leider habe ich ihn nicht ganz heraus bekommen. Die Scheuerstelle am Hitzeschutzblech hinter dem Luftfilter war ok. Die Isolierung im allgemeinen war extrem porös und teilweise nicht mehr vorhanden und wurde erneuert. Das war höchste Zeit! Die Stelle nahe am Steuergerätestecker unter der Batterie hatte Marderbissspuren! Ich hätte mir eigentlich denken können, dass die vertrockneten Vogelreste in der Nähe dieser Stelle da nicht durch den Kühlergrill da hingekommen sind. Fazit: Lima ersetzt, Kabelbaum neu isoliert und der Kriechstrom ist weg. Uff... Danke für Eure Hilfe ! RE: 8Ah Ruhestrom ?!! - Broadcasttechniker - 23.05.2015 Glückwunsch und Danke für das Feedback. Fotos wären noch schön. RE: 8Ah Ruhestrom ?!!! - FrankNMS - 23.05.2015 Gerne. Ich bin aber nicht so schnell, da ich sie verkleiner muss. Hier sind sie: So intensiv wollte ich den Twingo in so kurzer Zeit eigentlich nicht kennenlernen, aber was soll's. Über die Stunden will ich gar nicht nachdenken. Ich hoffe, der Beitrag hilft irgendwann noch anderen im Forum. Frohe Pfingsten. |