Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
@Patchworker
auf deine idee bin ich gespannt^^
@1strap
sorry, aber ohne schweissgerät, bzw ahnung davon kannst dir das besser machen lassen oder abschminken....
wenn du da keine hilfreichen kumpels hast die da etwas von verstehen würd ich dir raten davon abstand zu nehmen da das sonst ein alptraum für dich wird
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Schweißen muss nicht zwangsläufig sein wenn man Ordentlich arbeitet.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich sehe das wie alfacoder. Wie willst du denn eine zersägte Karosserie bearbeiten? Mit Nieten und Schrauben?
Sorry das sind Fantasien.
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Achhh da ist wieder einer der es besser weiß.
Dann kannst du mir ja bestimmt sagen wie ich bei einem
Espace, wovon ich schon mehrere Anhänger gebaut habe (siehe Avatar),
schweißen kann.
Öhmmm nur zur Info: Espace 1, 2 und 3 sind aus GFK
Jetzt du!
Ich werde mich dann in meine Fantasie Welt zurück ziehen *grins*
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mein Twingo ist aus Blech, vielleicht andere auch.
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
(20.02.2016, 10:08)Patchworker schrieb: Schweißen muss nicht zwangsläufig sein wenn man Ordentlich arbeitet.
(20.02.2016, 10:24)9eor9 schrieb: Ich sehe das wie alfacoder. Wie willst du denn eine zersägte Karosserie bearbeiten? Mit Nieten und Schrauben?
Sorry das sind Fantasien.
Ich habe geschrieben das man nicht zwangsläufig schweißen muss.
Und JA: Man kann es durch aus mit Nieten und Schrauben machen!!!
Das sind KEINE Fantasien, sondern eigne Erfahrungswerte!!!
Dabei spielt es keine Rolle woraus das Auto besteht.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das das möglich ist bestreitet niemand. Es ist aber völlig unangebracht, einem Anfänger solche Hinweise zu geben. Schweißen ist die einzig sinnvolle Lösung, wenn du einen Twingo halbieren willst.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
hier mal eine wirklich schöne umsetzung des themas.
![[Bild: Gardiniera_Anhaenger_4.jpg]](http://www.superpanda.de/dateien/posts/242639/Gardiniera_Anhaenger_4.jpg)
(quelle: Eintagsflieger aus dem Superpandaforum.de)
gruß, stefan
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
genau so muss es sein, einfach genial dieser verbund^^
so und nichts anderes......
diese ganzen abgehackten kisten sind doch eher langweilig und hier wurde mit viel liebe ein anhänger gebaut der eben nur an das ursprungsauto anlehnt.
absolute oberklasse an handwerklichem geschick^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
(20.02.2016, 11:32)9eor9 schrieb: Das das möglich ist bestreitet niemand. Es ist aber völlig unangebracht, einem Anfänger solche Hinweise zu geben. Schweißen ist die einzig sinnvolle Lösung, wenn du einen Twingo halbieren willst.
JEIN.
Prinzipiell nicht falsch, aber die meisten Anhängerfahrgestelle sind verschraubt und nicht geschweisst.
Warum? Weil kein Prüfer bei einer Abnahme alle Schweissnähte kontrollieren wird (=Röntgen), aber ob Klemmschalen und Ähnliches verschraubt sind, kann er einfach kontrollieren.
Ich hab meinen ungebremsten kleinen Anhänger auf ein neues Fahrgestell mit minimal größeren Rädern gestellt (von 10 Zoll Wursträdern auf 205/80R16) mit neuer Achse usw.
Das Deichselrohr haben wir dort an das geklemmte Mittelrohr der Achse geschweisst. Der Prüfer war im ersten Moment mal striktest dagegen, erst als der befreundete Schweisser seine Befähigungszeugnisse (Kesselschweisserprüfung) vorgelegt hat, gab er Ruhe und hat den Quargel typisiert.
Ist aber auch kein halbes Auto, sondern ein kleiner Wannenanhänger mit Deckel. Die selbstgefertigten Alukotflügel haben wir aber auch nur angenietet.
Alles so eingetragen und in Österreich (hier sind sie deutlich restriktiver als in Deutschland) typisiert.
Diese halben Autos als Anhänger mögen ja lustig aussehen, aber man hat halt einen relativ schweren Anhänger welcher zudem dank Hohlräumen und Co. schlecht dauerhaft vor Rost zu schützen ist - ein herkömmlicher Anhänger ist verzinkt oder Alu.
LG
Bernhard
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
mir erstellt sich grad aber nicht die frage oder antwort auf du nun genau hinaus willst,
naklar sind abgehackte autos viel zu schwer gegenüber einfach gestrickten anhängeraufbauten aber das ist glaubsch nicht dein anliegen grad gewesen.....
was hast du denn als alternative in bezug auf twinängers so gedacht?
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
(24.02.2016, 18:40)Hombre schrieb: Diese halben Autos als Anhänger mögen ja lustig aussehen, aber man hat halt einen relativ schweren Anhänger welcher zudem dank Hohlräumen und Co. schlecht dauerhaft vor Rost zu schützen ist - ein herkömmlicher Anhänger ist verzinkt oder Alu.
LG
Bernhard
Öhmmm, dem muss ich nun leider auch widersprechen
Der J63 hat keine Hohlräume und verzinkt ist der auch.
Okay, da wo ich den trenne ist der Zink nicht mehr vollständig, aber der lässt sich wieder auftragen.
Habe Leider keine Bilder hier auf dem Rechner, sonst könnte ich dir das zeigen.
VG
Alex
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
sei doch mal ehrlich zu dir selbst und hinterfrag mal deine ganzen IDEEEN dazu und betrachte mal das ganze hier 5 positionen über dieser und fang dabei nochmal von vorne an^^
genau was du da siehst ist das "Non-Plus_Ultra"
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 1.157
Themen: 143
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 159
58x gedankt in 52 Beiträgen
Habe jetzt erstmal einen Hänger.....
Mal gucken was jetzt folgt... Habe heute noch einen geschlachtet
Beiträge: 329
Themen: 67
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 55
49x gedankt in 41 Beiträgen
Hallo Alfa
Natürlich ist so was ein Sahneteil, das lässt sich nicht drüber streiten.
Aber der Aufwand und diese Arbeit wird niemal wirklich belohnt.
So was kann man nur FU sich selber bauen.
Mein Traum ist aus einem ganzen Fahrzeug ein Anhänger zu bauen
ABER mit einer ACHSSCHENKEL Lenkung.
Mit Drehschemel ginge das zwar auch, gefällt mir aber nicht.
Ich war schon mit meiner Idee beim TÜV
(nicht bei irgendeiner TÜV Station, sondern in Köln bei den ganz großen)
Machbar wäre das schon ...... nur bis dahin benötigt man einige €,
weil ja alles geprüft werden muss.
Materialeigenschaften, Zug und Druckfestigkeit usw usf.
Okay bekommt man doch dabei bzw ist doch bekannt.
Schon, aber WI verhält es sich dann bei einem Anhänger?
Für mich ist das reine abzocke und Geld machherei.
Aber dennoch bleibt das im Hinterkopf.
Mal schauen, eventuell doch mal einen mit Drehschemel bauen.
VG
Alex
|