Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich schaue auf niemanden herunter, und außerhalb von Deutschland schon gar nicht.
Ich wähle nicht grün, grün ist nur mein Twingo, und das auch nur aufgrund der Lackierung.
Wir sind jetzt bei der Erzeugung von Solarstrom schon soweit dass sich das sogar ohne jegliche Subvention rechnet.
Blöd nur dass den "Armen" das Kapital fehlt.
In Deutschland ist es vorhanden, nur bei wem?
Versuche mal Geld anzulegen und mehr als 0,5% zu bekommen.
Auf dem Dach rentiert sich dein Geld viel besser.
Ich meinte mit dem relativen Preis allerdings ganz was anderes.
Welchen Preis zahlen wir für die Atomkraft bei einem GAU?
Oder mit den Ewigkeitskosten?
Die Leute die aus tatsächlich verständlichen Gründen nur von jetzt bis gleich denken können (müssen) sind mit ihrem Handeln allerdings Teil unseres Problems.
Darum können wir es uns gar nicht leisten diese Leute arm und in Unsicherheit zu halten.
Das wiederum heißt abgeben, und damit tun sich viele schwer die sich das eigentlich leisten können.
Sieht man bei den Steuern.
Die die am meisten haben schreien am lautesten oder verhalten sich grob unsolidarisch indem sie Steuern in riesigem Ausmaß hinterziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Mir ging es darum, dass in anderen Ländern und anderen Erdteilen die Menschen zu Recht andere Sichtweisen haben.
Es gibt - auch bei anderen Phänomenen - nicht "die" heute zeitgemäße Sichtweise, sondern höchstens eine politisch korrekte, die andere unterdrückt.
Auf diesem Misthaufen wachsen viele Ansichten, mit denen man einer massiven Umerziehung und Gehirnwäsche ausgesetzt wird. Jahrhunderte war es normal, Feld- oder Strauchabfälle zu verbrennen. Heute erzittern wir im Feinstaubwahn ob einer so ruchlosen Tat.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das wird mir jetzt zu abwegig.
Zurück Zum ZOE.
Der macht auch Feinstaub, wenn nicht im Kraftwerk dann mit den Reifen.
Kratzt mich wenig.
Dass ich ich die Akkus nur mieten kann, schlimmer, dass ich das Auto nicht ohne die Miete des Akkus ausgehändigt bekomme führt dazu dass ich nie einen elektrischen Renault kaufen werde.
Noch nicht einmal einen Twizy.
Da bin ich altmodisch und lasse mich nichts vorschreiben.
Das Renault das Auto über GSM fernüberwacht und abschaltet wenn die Batteriemiete nicht bezahlt wird oder die Batterie zurück gegeben wird ist ein absolutes Unding.
Renault kann sich ihre E-Autos gut einfetten und sonstwohin schieben.
Lustigerweise lassen sich die Engländer nicht so bevormunden, dort kann man die Akkus kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was steckt hinter dem Mietkonzept? Garantieangst?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wohl kaum.
Der Akku kostet in GB recht wenig, zahlbar eben sofort.
Und hat 5 Jahre Garantie.
Das ist in meinen Augen ein besseres Geschäft für Renault weil das Geld sofort reinkommt und nur im Fehlerfall was ersetzt werden muss.
Mit der Miete kommt die Knete nur tröpfchensweise rein, und was defektes lässt sich nicht vermieten.
Richtig ärgerlich ist dass das nackige Auto nicht verkäuflich ist, auch nicht gebraucht, und wegen der Fernsteuerung ohne einen heftigen Hack auch mit einer Fremdbatterie nicht fahrbar ist.
Ich hasse diese Konstrukte, da ist die Wegfahrsperre ein Klacks gegen.
Diese Mischung aus Eigentum und Zwangsmiete taugt nichts und ist meinen Augen ungesetzlich.
Ich klage aber nicht dagegen sondern kaufe einfach nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ein bisschen was hat Renault gelernt.
Die Mietkosten für die Twizybatterie wurde für Wenigfahrer halbiert.
Den Gegenwert der Monatsmiete in Sprit bekomme ich noch nicht mal im Twingo verfahren, von daher käme sowas für mich nicht ansatzweise in Frage.
Die Kaufoption
http://www.goingelectric.de/forum/renaul...1-230.html hat meiner Meinung damit zu tun dass die Förderung sonst nicht greift.
Abgesehen davon dass ich ein totaler Gegner der Förderung von E-Mobilität bin macht die Förderung einer Sache an der der Nutzer keine Eigentum hat wenig Sinn.
Der Batteriekaufpreis hingegen ist wieder so niedrig dass ich mir blind eine Batterie ohne Auto kaufen würde.
Das wird mit einiger Sicherheit nicht möglich sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was das Mietzwangmodell betrifft..... die spinnen die Franzmänner, oder wer auch immer es sich aus welchem Grund ausgedacht hat. Bezeichnend ist schon, für wie bescheuert man seine Kunden hält.