Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
Ich habe unregelmäßig einen Komplettausfall der rechten Blinkerseite. Blinker,Warnblinker und ZV-Blinkeransteuerung sind betroffen.
Der Renaulthändler meiner das dieser Twingo kein Blinker Relais mehr besitzt. Ich vermute einen Wackelkontakt an irgendeiner Steckverbindung. Ich weiß nur nicht wo ich suchen soll. Weiß jemand wo ich diese Steckverbindungen finde ?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Klar und logisch denken!
Einseitiger Ausfall kann ein defekter Blinkerschalter sein.
Theoretisch käme noch die UCH in Betracht, die wird es aber eher nicht sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Tritt aber nicht immer auf. Und wo finde ich diesen Blinkerschalter ? Das selbe Problem gibt's ja auch bei Betätigung des Warnblinkers. Die Blinkeranzeige in der Instrumententafel zeigt auch rechts kein Signal.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
24.11.2014, 13:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2020, 10:04 von Broadcasttechniker.)
Die Frage wo der Blinkerschalter sitzt ist ja ziemlich...
Aber wenn der Warnblinker mitbetroffen ist muss man mal schauen.
Konsultiere die Schaltpläne, dazu komme ich erst heute Abend.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Blinkerschalter.... Hängt meistens Links hinter dem Lenkrad!!!!!!!!!!!!!!!!!
Warnblinker und Blinkerschalter sagen der UCH das es Blinken soll.
Die UCH lässt die Leuchten dann blinken.
Steckverbindungen, an allen Leuchten, Blinkerschalter, Warnblinkschalter, Stecker zwischen Karosserie und Motorraum, Stecker der UCH....
Was auch sein kann das eventuell ein Kabel beschädigt ist und direkt auf Masse anliegt (nicht immer), dadurch fließt der Strom direkt zur Batterie und die UCH schaltet den Blinkvorgang ab.
Eventuell kannst du mal Fehler auslesen? Eventuell ist was Hinterlegt.
Im Schlimmstenfall ist deine UCH kaputt, aber das kam mir bisher noch nicht unter die Füße (ausser bei einem der beim Überbrücken verpolt hat).
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich habe mal in den Plan von 2009 geschaut.
Sollte das Problem auch mit Warnblinkschalter auftreten dann kommt weder der Blinkerschalter (Multifunktionsschalter) noch der Warnblink/ZV-Schalter in Betracht, auch nicht deren Verkabelung.
Es bleibt die UCH (glaube ich nicht) und der Stecker an der UCH wo das Blinksignal"rechts" raus kommt.
Wohl gemerkt, das gilt nur wenn bei Fehlfunktion auch der Warnblinkschalter betroffen ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn die ZV Signalisierung ebenfalls betroffen ist bleibt nur noch UCH bzw. Stecker und Kabel dahinter.
Aber, Vorsicht und Lichtblick zugleich:
In der UCH sind für den Blinker keine Relais verbaut sondern sogenannte "smart highside switch"es.
Die funktionieren bei Kurzschluss und Überlast wie selbstrücksetzende Sicherungen.
Bessere Typen, und die verbaut man typischerweise im Blinkerkreis, können dazu den Strom messen (Blinkerbirnenkontrolle) und berichten dass sie abgeschaltet haben.
Mit ein bisschen Glück unterstützt die UCH das zumindest fürs Fehlerprotokoll.
Der 2001er Laguna den ich geschlachtet habe hat solche Fehler sogar im Klartext auf dem Bordcomputerdisplay gezeigt und gesprochen!.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen