Heiter geht's weiter,
in diesem Sinne wandte ich mich dem kommenden TÜV zu. Da ich, wir ihr vielleicht gesehen habt, ja das Heck des Twingo's leer habe um dort einen Käfig zu installieren, rief ich beim TÜV an um in Erfahrung zu bringen, was ich tun müsse um ihn als Zweisitzer umzumelden. Möchte ja den Regeln der STVZO entsprechend unterwegs sein

Der Tüv-Prüfer sagte mir, ich müsse alle Löcher/Gewinde, welche mit dem Gurt oder der Rücksitzbank in Verbindung stehen unbrauchbar machen... ja ne, is' klar! Da ich nicht bereit bin die verschraubungspunkte zuzuschweißen, gab es noch die Option der Abreißschrauben. Die kann man mit ein bisschen Aufwand auch wieder rückstandslos entfernen, falls ich mich doch wieder für eine Rücksitzbank entscheiden sollte. Leider gibt es diese aber scheinbar nur in der Größe M8 zu kaufen...
Noch vor ein paar Wochen habe ich ja dem lieben Chris meine Innenausstattung vermacht. Was soll ich euch sagen, zumindest die Rücksitzbank habe ich ihm wieder leihweise geklaut um TÜV auf den Hocker zu bekommen und mich dann in aller ruhe um die Schrauben kümmern zu können. Ich danke Chris an dieser stelle, für die wie immer tadellose Abwicklung
Nun zum TÜV
Die Rückbank war nun wieder drin und der TÜV'er bei der Dekra erteilte meinem 16Jahre Jungem Twingo zwei weitere Jahre TÜV ohne Mängel
Carfreitag
Da die Zeiten mit Corona auch ein Carfreitag wie wir ihn kennen und lieben weiter nicht zulässt, habe ich mit meinem Besten Freund wenigstens ein bisschen Autocontent geschnappt und sind nach Dortmund zu JP gefahren um dort einen Burger zu essen. So richtiges Feeling wollte nicht entstehen aber wir haben das beste daraus gemacht. In diesem Sinne hoffe ich auf das nächste Jahr und einem Carfreitag wie er früher einmal war.
LG Flo