Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Der Kangoo ist doch in allen Jahrgängen schlecht.
OT-Geber defekt beim C3G? Also bis jetzt wurde der immer nur gereinigt.
Die Verbesserte Version wurde doch extra für Phase 2 und 3 entwickelt.
Stimmt schon, das waren jetzt keine TüV-Mängel von mir.
Aber das Gesagte sollte ein Auto einfach nicht haben,
besonders die Defekte, die 500 Euro und mehr kosten.
Ein Unding auch, wenn beim D4F Korrekturen der Einspritzsoftware
vorgenommen werden müssen, das sogar noch im T2 .
Hätte ja gerne noch TüV-Mängel beim T1 gewußt,
außer korrodierte Bremsanlage und Rost an tragenen Teilen.
Defekte Höhenverstellung hatte ich mal, auch ein schwerer Tüv-Mangel.
Beim Licht fallen wohl auch generell die meisten Autos durch.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Und beim Licht kannst du meistens schon ohne Werkstatt sehen ob was im Argen ist.
Wer mit defekten Lampen zum TÜV fährt ist doch nicht ganz dicht oder lässt sich gerne abwatschen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Ich persönlich finde den Kangoo nicht schlecht. Geht doch nicht wirklich was kaputt.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Das sieht der TÜV aber ganz anders.
Ich selber teile deine Meinung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
alles was heute vom band läuft hat auch über und über sensoren an bord und andere dinge, die das abgasverhalten verbessern sollen und welches wieder über sensoren überwacht wird.
zum beitrag 9: da stimme ich dir zu, deshalb ging mein elfjähriger erstmal zur inspektion um technisch auch mit einem "alten" wagen sicher unterwegs zu sein (meist die tochter). mein toyo wird diesen monat auch neun jahre und hat bisher keine inspektion ausgelassen. mal schauen, was der tüv diesmal sagt (bisher mängelfrei mit hinweis [sanikasten abgelaufen - ein zweiter gültiger lag im staufach im kofferraum]).
ich finde es gut, daß es hier regelmäßige überprüfungen gibt, wenn die sicherheit aber durch ausländische fahrzeuge zunehmend untergraben wird, gehören einfach mehr kontrollen auf die strasse!
noch was anderes, die fahrzeuge werden sicherer, die hirne einiger fahrer scheinen aber mit zunehmender ps-leistung einfach nur kleiner zu werden (oder sie denken nicht mehr schnell genug für das neue fahrzeug)! so kann man fahrerassistenzsysteme auch wieder zunichte machen - leider.
mfg rohoel.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
mein t25 ist heute nach neun jahren ebenfalls ohne mängel über die hauptuntersuchung gekommen und der prüfer war sowas von penibel, sowas habe ich in 30 jahren noch nicht erlebt.
der wagen vor mir war in 10 bis 15 minuten durch (besitzer wurde geduzt - wagen war auch deutlich jünger), meiner war mehr als eine halbe stunde beim check! nicht ein wischerblatt wurde ausgelassen, auch nicht der check der scheinwerferdüsen und der ahk-stecker! der check war schon krass, auf meine nachfrage nach zu beobachtenden baugruppen kam ein schulterzucken - nix zu beobachten oder zu bemängeln.
positiv möchte ich vermerken, daß er sich sogar deutlich bis über den feierabend zeit gelassen hat. die schließzeit war bei meiner abreise deutlich überschritten! schön, daß ich trotz der anreise (35 minuten vor schluß) auf freundliche nachfrage doch noch dran kam.
mfg rohoel.