Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Servus
Zuerst bin Nic 22Jahre und scheinbar zu dumm nen Motor zum laufen zu bringen...
Der Twingo BJ 1993 1.2 mechanischer verteiler Zündung hatte einen Motorschaden,Haarriss im vergaser deshalb wurde schlagartig Wasser eingespritzt und buuuum Wasserschlag.
Dann hab ich nen Unfall wagen geholt 1999 1.2er Maschine alles umgebaut (Motor Getriebe Steuergerät Kabelbaum)
Aber der neue will nicht anspringen vor dem umbau lief er...
Im Display blinkt das Orangene Zeichen für Elektrischer fehler.
Er dreht Spritzt ein aber es kommt kein Zündfunke aus der Spuhle ...
Benzinpumpe baut druck auf Luft bekommt er auch.
OT-Geber mit Stecker hab ich schon getauscht weil das ja scheinbar oft ein Problem ist.
Aulesen kann ich ihn leider net wegen OBD1...
Morgen werde ich den Widerstand am Steuergerät mal messen.
habe noch ein paar ideen die es sein könnten stimmt ihr mir da zu?
Lambdastecker bissl verklopft sprich vllt kein Lambda signal,
Kühlwasser noch keins drinne weil er erst laufen soll,
Wegfahrspeere denke ich nicht da die ja die Benzinpumpe steuert und nicht den Zündfunken.
Crashschalter schon betätigt.
Steuergerät auch schon resetet durch pole aneinander halten. 
Ich bin absolut überfragt woran es noch liegen könnte.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 956
	Themen: 46
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 551
	460x gedankt in 316 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich habe den selber nicht, aber m.M.n. ist auch der C3G-Motor im 93ziger Twingo ein Saugrohreinspritzer, welcher Vergaser ist da gerissen?
Du musst nach freds: C3G nach D7F Umbau suchen. 
"Wegfahrspeere denke ich nicht da die ja die Benzinpumpe steuert und nicht den Zündfunken." 
Ist das so? Ich denke trotzdem, dass es an der WFS liegt.
"Steuergerät auch schon resetet durch pole aneinander halten." Das hätte ich mir nicht getraut, wenn ich nicht 1000% wüsste, dass da nichts gegrillt wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sid Ahmed Quid Taya hat Recht.
Es ist die Wegfahrsperre 
http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Du musst das Motorsteuergerät zu Pavel oder wen anderen schicken und die WFS abschalten lassen, sonst nicht die geringste Chance.
Damit das Auto bei einem Panikstart sofort anspringt funktioniert die WFS übrigens eine gute Sekunde lang nicht.
D.h. wenn man sofort über Zündung nach Anlassen dreht müsst der Motor für eine Sekunde anspringen und sofort wieder ausgehen.
1999 bedeutet EOBD, du kannst ihn also auslesen. Du musst nur die die K/L Signale die in dem braunen Stecker im Motorraum aufliegen auf eine handelsübliche OBD STeckdose legen.
Bitte lies 
http://www.twingotuningforum.de/thread-7863.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-6340.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-15606.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-13864.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-19452.html
http://www.twingotuningforum.de/motor-um...-9115.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-22396.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-12246.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
			Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Aber man baut doch keinen D7F in eine durchrostete 1993er Karosse 
ohne Hintergrundwissen ein ?! Einstampfen, schlau machen, mit dem Bus fahren.
Auf neues Auto sparen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi
Ok danke .
Wusste nicht das der 99er schon EOBD hat dann werde ich den nachher gleich mal auslesen.
@Supertramp 
die Karosse hat GARKEIN Rost deshalb haben ma ja den Umbau gemacht ansonsten wäre der im schrott gelandet.
Und Hintergrund wissen ist ansichts sache bin KFZ`ler aber nicht bei renault...
Und da ist ja die WFS mit IR sowieso ein fall für sich...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was hast du mit der fehlenden Beule im Radhaus gemacht?
Eine reingehauen?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi
Also habe heute ein paar sachen gemessen .
Widerstand vom OT-Geber habe ich am gezogenen Steuergerätstecker gemessen ist i.O.
Spannungsversorgung von der Zündspule hat mich ein wenig stutzig gemacht versorgung 9Volt anstatt 12Volt wie die Batterie.
Signal beim Orgeln bekommt die Spule garnicht.
Kabelbaum habe ich komplett geöffnet ob es irgendwo das Kabel gekostet hat auch nicht der fall.
werde morgen von einem bekannten die Zündspule mopsen und guggen ob die was macht wenn die net tut wird das Steuergerät rausgerissen und weg geschickt das alle Codierungen runter geschmissen werden .
@Broadcasttechniker
Sorry das ich so doof frage aber welche Beule im Radhaus meinst du mir hat nirgendwo etwas gefehlt war einfachstes Plug n Play beim Umbau.
& der beschriebene Panikstart klappt auch nicht.
Meinst du es würde etwas bringen wenn ich eine zusätzliche Masseleitung auf den Block lege näher bei der Spuhle die holt ja ihre Masse vom Block.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		also 9V an der Zündspule ist zuwenig.
Da müssen bei stehendem Motor, eingeschalteter Zündung 12V an allen Anschlüssen anliegen, bei laufendem Motor kannst du mit nem Meßgerät da eher nix messen.
Diese 12V kommen von einem Relais im Motorraumsicherungskasten.
Achja - ich glaube mich erinnern zu können, daß du beim Motorwechsel nicht einfach den Verbindungsstecker Motorkabelbaum - Fahrzeugkabelbaum vom C3G in den D7F stöpseln kannst - da ist einiges anders belegt.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		ABS und Airbag kann er sich schenken.
Mit der Beule meinte ich das hier.
Das ist keine Unfallschadenbeseitigung sonder Platz schaffen fürs Motorlager.
Lies die mal die Beiträge von Silver8787 durch. Er hat aufgegeben, wäre aber nicht nötig gewesen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Servus
Also diese Delle hatte weder der Spender noch der alte.
war der spender dann vllt noch so nen zwischending im modelwechsel?
Gibts ja öfter das es grad zur modelwende viele "hybriden"gibt.
12v versorgung hab ich durch zweites Massekabel hinbekommen signal zum zünden bekommt die spule trotzdem nicht... weiß jmd aus welchen pins die signale für die spule kommen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		05.11.2014, 00:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2014, 00:46 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Doch, der Spender hatte die.
Ab Sommer 1996 ist diese Delle serienmäßig da, andernfalls kann das Motorlager das Radhaus berühren was recht unangenehme Geräusche macht.
Phase1
Ach so.
Was eine Wegfahrsperre ist hast du begriffen?
Und dass man die durch Ausbau oder Weglassen von Teilen nicht überlistet bekommt auch. Oder?
Wäre ja zu schön für Autodiebe.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen