Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Hast du Klima ?
Am Relais liegts nicht, entweder am Gebläsemotor 
oder an einem Kontaktproblem.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Na, du hast doch jetzt den Schaltplan. 
So wie ich das sehe, ist bei Stufe 4 kein Widerstand mehr, also wird es ein Kontaktproblem sein.
Würde erstmal Batterie abklemmen.
Dann am Klima-Bedienteil den weißen Stecker abziehen. 
Wie du da rankommst, kann ich dir leider nicht sagen.
Da sind 4 Kabel im weißen Stecker (Grün, Violett, Orange und >>> GRAU !! (Stufe 4) )
Da kannst du Widerstand messen, und zwar mit der Sicherung vom Lüfter.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		19.06.2015, 11:15 
	
	 
	
		Da ich gerade erfolgreich meine Schlösser erneuert habe will ich auf der Euphoriewelle weiter surfen und das Problem mit dem immer noch defekten Gebläse, welches auf Stufe 4 nicht funktioniert reparieren!
Könnte es sein, da die Stufen 1-3 Problemlos funktionieren und auch nichts klackert einfach nur ein Kabel lose ist ? Wie gehe ich nun vor ich habe in einem anderen Thread, jedoch über einen Twingo II Ph2, gesehen dass der Gebläsemotor über die Öffnung des Beifahrerairbags erreichbar ist und der Gebläsewiderstand rechts neben dem Lenkrad ist. Welcher Teil der Dokumentation beschreibt was man Ausbauen sollte und welche Kabel sind nun für mich Relevant ? Direkt die Kabel die am Gebläsemotor anliegen oder kann ich mir das so simpel nicht vorstellen da Stecksysteme für die Kabel verwendet werden?
lg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi zusammen. 
Also bei mir geht leider gar nichts mehr. 
Es kommt noch minimal Wind aus dem Gebläse.  Aber eine Regelung gibt es nicht mehr. Ich habe die Klima Automatik drin.
Vor gut 2 Jahren hatte er das schon mal da war der Lüftermotor defekt.  Das kann doch nicht sein dass der alle 2 Jahre die Biege macht?
Erst hat ab und an die Lüftung nicht getan. Und nun ist ganz Feierabend. 
Was kann ich prüfen? Wo komm ich selber ran ohne 
Dass ich das ganze Auto zerlegen muss.
Vor 2 Jahren habe ich das teuer in der Werkstatt reparieren lassen. Sehr traurig das nach 2 Jahren das wieder kommt. 
Hat von Euch wer ne Idee?
Rheienfolge was zu prüfen ist und wo Mandat findet was geprüft werden soll?
	
	
	
Twingo II GT TURBO 

, D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Huhu. 
Hat niemand eine Vorgehensweise wie man an das Problem ran gehen sollte?
Also prüfe mal .... Wenn das Ok ist dann....
YouTube Videos und Bildchen wo was ist sind auch gerne willkommen.  
Schonmal Danke für Tips 
LG Sand
	
	
	
Twingo II GT TURBO 

, D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Lüftersicherung prüfen dann besteht die Schwierigkeit,
den Gebläsewiderstand zu finden,auszubauen und zu messen/auszutauschen.
Das ist etwas fummelig und daher der hohe Reparaturpreis.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 6
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nach 3 wochen ohne Funktion läuft der Lüfter aktuell wieder. Ist doch merkwürdig. 
Weiß jemand wo der Widerstand sitzt?
Am besten mit nem Bild. 
Was muss man alles zerlegen?
LG Sandi
	
	
	
Twingo II GT TURBO 

, D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 25
	Registriert seit: Dec 2016
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	44x gedankt in 27 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hört sich nach Wackelkontakt an