Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Suchen musst du nach Polklemme oder Batteriepolklemme.
Das originale Dings wirst du eher nirgends finden, höchstens bei Renault mit Kabel dran oder auf dem Schrottplatz. Passen muss er, die Pole sind genormt, Plus und Minus unterschiedlich dick. Du könntest das Kabel aus dem alten Anschluss entfernen, das neue Kabel einklemmen/einrollen und dann mit einem sehr starken Lötkolben verlöten.
Die Ösen heißen Ringkabelschuhe. Löten oder vom Starkstromelektriker crimpen lassen.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die alten Batterieklemmen bestehen aus stark verbleitem Messing.
Zu den Kabelschuhen hat Georg ja was gesagt.
Ich rate ganz stark vom Löten ab und würde mir die beim Elektriker holen und direkt Crimpen lassen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8734336
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was hast du denn gegen löten? Vorher verzinnen, dann im Kabelschuh mit Flussmittel ein Zinnbad anrichten und Kabel reinstecken. Oder leicht verpressen und Zinn reinlaufen lassen.
Ja crimpen ist eleganter.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bei dünnen Kabeln ist löten in Ordnung.
Dicke brechen sehr gerne ab, um so schneller wenn eine Seite festliegt, so wie hier an der Batterie die sich nicht bewegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 874
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
08.04.2017, 23:46
Danke. Kann mir noch jemand sagen, welchen Querschnitt das Massekabel hat?
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
09.04.2017, 07:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2017, 08:06 von Broadcasttechniker.)
Messe es doch nach.
(Durchmesser/2 der Seele in mm)² x3 wird es recht genau treffen.
Tatsächlich wird es wegen des Füllfaktors etwas darunter liegen obwohl Pi größer als 3 ist.
Im Schaltbild finde ich alle Querschnitte, auch den für den Anlasser (16²), aber nicht für die Masse.
Die 16² werden es wohl sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Net-Ranger
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Auf keinen Fall verzinnen.
Lot korrodiert schneller als Kupfer, was zu Übergangswiderständen führt und Kabelbrand durch Wärmeentwicklung zur Folge haben kann. Durch gecrimpte Verbindungen werden verzinnte Kabelenden zusätzlich noch eingeschert, was durch Querschnittsverengung ebenfalls zu Wärmeentwicklung führen kann.
Ergo: Crimpen und gut ist
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Litzen-Querschnitt= (Drahtdurchmesser zum Quadrat) *Anzahl Drähte*0,785
Gibt auch elegante Polklemmen für Litze.
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die Klemme, die Du hast ist doch gar nicht so schlecht. Wenn das Kabel zu dünn ist, leg es doppelt oder dreh das obere Klemmblech um. Ich würde die anders montieren, mit dem Kabel von der anderen Seite reingehen und dann soweit drehen, dass die dicke Klemmschraube auf deinem Bild etwa bei 12 Uhr sitzt ( so dass das Kabel zwischen Pol und Gehäuse zur Verschraubung geht)