19.02.2016, 14:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019, 17:38 von Broadcasttechniker.)
Genau.
Die Dinger sind Murks pur.
Sie müssen exakt passen und schwächen das Kabel dennoch.
Außerdem tragen sie fürchterlich dick auf und sehen hässlich aus.
Das ist was für den schnellen Pfusch.
Wie gesagt, ich ziehe das Crimpen vor, deswegen habe ich auch ne schöne Sammlung an Zangen
![[Bild: twingo-19140758-CrC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-19140758-CrC.jpg)
Ganz oben eine hydraulische Crimpzange für massive Kupferhülsen von 10² bis 300²
Meine neuste Errungenschaft, allerdings von mir zum Crimpen von Klima und Hydraulikleitungen angeschafft.
Kommt aus China, kostet 35€ incl. Versand und ist ihr Geld wert.
Die beiden Schuhe links sind 25², der daneben 50²
Die beiden Zangen mit gelbem und blauen Griff sind von Harting
gelb für 0,14²-0,56², blau für 0,5²-1,5²
Originalpreis um die 1000DM je Stück, beide neu für um die 15DM 1990 bei Pollin gekauft.
Kleiner Wermutstropfen: Die Crimpung ist für Schuhe vorgesehen die den Mantel umschlingen und nicht in ihn eintauchen.
Mit kleinem Workaround dennoch hinzubekommen, vor allem ist die Leitercrimpung allererste Sahne.
Die lange mit dem grünen Griff habe ich seit 1986 und die ist mir sehr lieb geworden.
Weil man Leiter und Isolator separat crimpen muss ist sie sehr universell.
Ohne Zwangsverriegelung muss man bei den kleinsten Querschnitten und dem Mantel mit Gefühl crimpen, bei den großen Leiterquerschnitten muss man alles geben was man hat.
Da ist die lange AMP Zange mit den schwarzen Griffen eher links im Bild ganz anders. Zwangsauslösung und bei wenig Kraft eine perfekte Crimpung zwischen 1,5² und 2,5²
Die Zange mit den schmutzig grünen Griff ist für massive Kupferhülsen. Mit der habe ich das rote Kabel in meinem ersten Posting gecrimpt.
Darf man heute nicht mehr nehmen weil es bei falscher Bedienung die Kabelseele abquetscht.
Die Zange ganz links hat wechselbare Backen und ist von daher sehr universell.
Derzeit ist Coax drin, geeignet für Video und Antennenkabel.
Aber es gibt auch Gesenke für isolierte Kupfer- und nicht isolierte Messing-Kabelschuhe
Die rote für isolierte erwähne ich nicht extra, denn ich verarbeite nur ganz bestimmte Sorten an isolierten Schuhen, nicht jedenfalls die Standard 6,3er, 4,8er und 2,8er Schuhe.
Ganz unten eine "Telefoncrimpzange" für Western Modular Stecker mit 4,6,8 Polen.
Die Dinger sind Murks pur.
Sie müssen exakt passen und schwächen das Kabel dennoch.
Außerdem tragen sie fürchterlich dick auf und sehen hässlich aus.
Das ist was für den schnellen Pfusch.
Wie gesagt, ich ziehe das Crimpen vor, deswegen habe ich auch ne schöne Sammlung an Zangen
![[Bild: twingo-19140758-CrC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-19140758-CrC.jpg)
Ganz oben eine hydraulische Crimpzange für massive Kupferhülsen von 10² bis 300²
Meine neuste Errungenschaft, allerdings von mir zum Crimpen von Klima und Hydraulikleitungen angeschafft.
Kommt aus China, kostet 35€ incl. Versand und ist ihr Geld wert.
Die beiden Schuhe links sind 25², der daneben 50²
Die beiden Zangen mit gelbem und blauen Griff sind von Harting
gelb für 0,14²-0,56², blau für 0,5²-1,5²
Originalpreis um die 1000DM je Stück, beide neu für um die 15DM 1990 bei Pollin gekauft.
Kleiner Wermutstropfen: Die Crimpung ist für Schuhe vorgesehen die den Mantel umschlingen und nicht in ihn eintauchen.
Mit kleinem Workaround dennoch hinzubekommen, vor allem ist die Leitercrimpung allererste Sahne.
Die lange mit dem grünen Griff habe ich seit 1986 und die ist mir sehr lieb geworden.
Weil man Leiter und Isolator separat crimpen muss ist sie sehr universell.
Ohne Zwangsverriegelung muss man bei den kleinsten Querschnitten und dem Mantel mit Gefühl crimpen, bei den großen Leiterquerschnitten muss man alles geben was man hat.
Da ist die lange AMP Zange mit den schwarzen Griffen eher links im Bild ganz anders. Zwangsauslösung und bei wenig Kraft eine perfekte Crimpung zwischen 1,5² und 2,5²
Die Zange mit den schmutzig grünen Griff ist für massive Kupferhülsen. Mit der habe ich das rote Kabel in meinem ersten Posting gecrimpt.
Darf man heute nicht mehr nehmen weil es bei falscher Bedienung die Kabelseele abquetscht.
Die Zange ganz links hat wechselbare Backen und ist von daher sehr universell.
Derzeit ist Coax drin, geeignet für Video und Antennenkabel.
Aber es gibt auch Gesenke für isolierte Kupfer- und nicht isolierte Messing-Kabelschuhe
Die rote für isolierte erwähne ich nicht extra, denn ich verarbeite nur ganz bestimmte Sorten an isolierten Schuhen, nicht jedenfalls die Standard 6,3er, 4,8er und 2,8er Schuhe.
Ganz unten eine "Telefoncrimpzange" für Western Modular Stecker mit 4,6,8 Polen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen