Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
4x gedankt in 3 Beiträgen
Ich hab es so verstanden, dass wenn er einen Unfall hat & verletzt ist ein anderer wissen soll wo sein Verbandzeugs im Auto liegt. Aber das macht für mich keinen Sinn. Beim Rest hab ich ein wenig hinein interpretiert, gebe ich zu. Ich hab mich gefragt warum soll jemand anders bei mir einen Verbandskasten suchen? Fiel mir nur ein, dass er Geld sparen will und seinen Kasten nicht anrühren will.
Wenn ich es falsch verstanden habe, möchte ich mich entschuldigen.
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Hast du falsch verstanden, und zwar ziemlich komplett.
Und nochmal im Klartext:
Die Sicherheitsausrüstung dient in ersten Linie dazu anderen zu helfen.
Wenn mein Auto schon halb gequadert ist habe ich ganz andere Probleme als das Wiederfinden meiner Sicherheitsausrüstung, egal durch wen.
Mein Warndreieck brauche ich selber wenn ich liegenbleibe (kommt bei mir de facto nicht vor), oder aber um als Unbeteiligter eine Unfallstelle abzusichern.
In beiden Fällen gibt es keine Probleme das Teil aus dem Kofferraum zu holen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Und wenn ich meins nicht im Auto gefunden hätte hätte ich ohne Absicherung auf der Landstraße gestanden, weil der Unfallgegner keins hatte und auch niemand angehalten hat... aber verlass dich ruhig drauf dass in so einem Fall Hilfe kommt, viel Glück!
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(23.09.2014, 12:07)RölliWohde schrieb: ... aber verlass dich ruhig drauf dass in so einem Fall Hilfe kommt, viel Glück!
Lese dir bitte nochmal deinen ersten Beitrag hier durch. Auch dein Warndreieck und Verbandskasten
waren beim Auffahrunfall NICHT im Fußraum, sondern im Kofferraum und trotzdem bist du da ran gekommen.
Deshalb verstehe ich den erhobenen Zeigefinger hier nicht wirklich.
Man könnte das Spielchen auch noch weiter spinnen:
Was passiert mit den per Klett gesicherten Utensilien, unter dem Sitz bei einem Frontal, oder Seitencrash?
Wenn´s blöd läuft musst du dann genau so danach suchen, wie bei deinem Heckcrash im Kofferraum.
Und wenn ich ehrlich bin habe ich bei einem Einschlag das Zeug erst mal so seit als möglich weg von
mir. Und da ist der Kofferraum wohl der beste Ort dafür.
Von mir aus soll das jeder Handhaben wie er möchte. Aber anderen schon fast Unverantwortlichkeit zu
unterstellen, nur weil sie das ganze Zeug nicht im Fußraum haben, ist schon etwas weit hergeholt.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ich gehe einfach mal davon aus dass der Fußraum länger intakt bleibt als der Kofferraum bzw. wenn der Fußraum zerstört wird bin ich verrmutlich wirklich nicht mehr selber in der Lage die Unfallstelle abzusichern. Ich habe auch nicht gesagt dass man es "in den Fußraum" legen soll, sondern nur darauf hingewiesen dass es sinnvoll ist das ganze in Griffweite zu haben. Dazu gibt es meist noch diverse Stauräume (Türtaschen, Sitztaschen etc.) wo das Zeug sicher und in Griffweite aufgehoben ist.
Ich kann nur empfehlen mal im Dunkeln ohne Warnweste etc. auf einer Straße zu stehen... Spaß ist sicher was anderes und da hätte ich mir gerne jede Sekunde Suche in den Glasscherben gespart.
Die Behauptung dass man nach dem Unfall besseres zu tun hat als die Sicherheitsausrüstung zu suchen halte ich einfach für falsch.
Aber da Uli auch nie Pannen hat gilt das für ihn nicht... Von daher kann er das Zeug auch zu Hause lassen, hab ich schon verstanden.
Ich wollte eigentlich nur dazu anregen mal darüber nachzudenken wo man das Zeug sinnvoll verstauen kann.
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Und ich sage es jetzt zum dritten mal.
Das Zeug dessen Anwesenheit im Übrigen vorgeschrieben ist ist NICHT für mich sondern für andere.
Die Warnweste habe ich übrigens im Türstaufach.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
Leute, mal so aus meinen Erfahrungen, bei allen Blechschäden, mit kleineren Crachs in meinem PKW Leben, hat es ausgereicht, das ich wusste wo ich zu suchen habe, wenn wir realistisch sind, und einer dem Twingo auf der BAB ins Heck donnert mit über Hundert Sachen,und der Twingo steht, da kannst du nicht mal mehr danach suchen wo das Zeug liegt.. egal wo es liegt....
wichtig ist das man das Zeug hat, und weis wo man es im Fahrzeug findet, wenn man es braucht..
Ulli bei einer Reifenpanne brauchst du es selbst.. aber als Unfall Ersthelfer, musst du die Gefahrenstelle absichern, oft genug bei mir gewesen..
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Kevinc06
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wo ist denn das ganze Zeug Serie platziert? Also beim twingo 1 (meine Serie )
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
das wird bei fahrzeugübergabe nett im kofferraum präsentiert, neben schirm und handtuch.  
altenativ ist es gar nicht dabei, gehört ja nicht zum auto!
mfg rohoel.
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
Also was das Warndreieck angeht, das liegt bei mir im Kofferraum und freut sich seines Daseins als Ignorierter Gegenstand.
Dafür habe ich mehrere andere Geräte zum absichern, die auffälliger sind und im Notfall helfen, können an den Taschen vom Fahrer/Beifahrer Sitz fest
und in den Tür fächern liegen.
Was das Warndreieck an sich angeht, da zweifel ich mittlerweile sogar arg daran, das das von den Leuten noch für voll genommen wird bzw. ob da überhaupt noch darauf geachtet wird.
So viele Warndreiecke wie ich beim absichern von Unfällen im letzten Jahr habe kaputt gehen sehen(PKW und LKW Ignorieren die und brettern stumpf darüber).
Bei den Unfällen wo ich als Ersthelfer vor Ort war (im letzten Jahr hatte ich das Pech das es schon 4 waren) greife ich eigentlich gar nicht mehr auf das teil zurück.
wen ein Unfall/Pannen Fahrzeug das schon draußen hat, Bau ich das in die Absicherung mit, ein ansonsten ist es mir grade egal. die Dinger stehen eh selten Länger als 5 Minuten und dann ist der erste Horst darüber gefahren und das Ding ist Mus.
Bei den "Powerflairs"(und vergleichbare Produkten) die ich da Spazieren fahre, dehnen ist es egal, da sind mir schon etliche LKWs Drüber gefahren einer hatte sogar schon mal darauf gehalten, ja die sind jetzt dreckig aber ansonsten Warnen uneingeschränkt weiter,
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
???
Na ist vielleicht gesünder für alle Beteiligten,
wenn nur das Warndreieck platt geht.
Zumindest hat ein möglicherweise eingeschlafener Fahrer,
durch das Poltergeräusch noch die Chance, aufzuwachen und auszuweichen..
So ein Warndreieck vielleicht mal etwas weiter von der Fahrbahn
und vom Auto wegstellen.
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
Da meist mehr wie 1 im Einsatz war erste idr. schon 200m vor dem Unfall und die folgenden nach und nach erst zum Unfall hin weiter in die Fahrspur Mitte gerückt, flankiert von Powerflairs
Edit: mit Fahrspur ist die durch den Unfall/ die Panne Blockierte Spur gemeint
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Kevinc06
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
?? bei Renault nicht Serie verbaut?? was ist das denn für ein Mist...
bei allen VW und Audi ist das immer dabei und hat auch einen gesicherten und gekennzeichneten Platz im Kofferraum.
Schließlich ist es ja auch TÜVrelevant!
traurig wenn das Renault nicht Serie auch verbaut hat.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Tüv relevant ist es das du diese beiden Dinge mit im Fahrzeug führst.an welcher Position im Fahrzeug ist deine Entscheidung solange sie dich in der sicheren führung des fahrzeuges nicht beeinträchtigen.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Kevinc06
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wie lässt renault denn die Autos zu? Legen die es rein lassen TÜV machen und nehmen es dann wieder raus vor dem Verkauf und sagen "das ist aufpreispflichtig" ??
|