Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
RE: Blockade bei Halbautomatik
Mal eine Randbemerkung zum Foto:
kanns sein, die haben sich verlesen und du hast einen C066, statt C06D .
Dann wäre das ein D7F 701 Automatic, kein Quickshift !
(s. Ausgleichsbehälter )
|
|
07.09.2014 19:11 |
|
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
RE: Blockade bei Halbautomatik
Dann lies mal die NT 3364A 
Automatic war bis August 2004.
|
|
07.09.2014 19:50 |
|
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
|
RE: Blockade bei Halbautomatik
JAEIN. Quickshift ist den 16Ventilern vorbehalten.
Das System an sich ist viel zu teuer gewesen, als es
generell überall einzubauen, deswegen lief es als Option
UND löste Automatic nicht ab, sondern lief parallel dazu.
Es wird ziemlich oft verlesen zwischen C060, C06D und C066.
C06D (wie im Renault-Bericht) wäre ein D4F 702 oder 704, beides Gangschaltung.
|
|
08.09.2014 05:37 |
|
stesieg
Junior Member
 
Beiträge: 21
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
11x gedankt in 6 Beiträgen
|
RE: Blockade bei Halbautomatik
(07.09.2014 19:11)Supertramp schrieb: Mal eine Randbemerkung zum Foto:
kanns sein, die haben sich verlesen und du hast einen C066, statt C06D .
Dann wäre das ein D7F 701 Automatic, kein Quickshift !
(s. Ausgleichsbehälter )
Und wie kommst Du darauf daß das kein Quickshift ist???
Der Ausgleichsbehälter ist jedenfalls genau dergleiche wie bei meinem Quickshift, auch alles andere was zu sehen ist, ist mit meinem 2002er Quickshift identisch.
Sieh Dir meinen Bericht an über die Rep. an meinem Quickshift, da kannste vergleichen.
Was das 3-Gang Vollautomatikgetriebe angeht finde Ich keinen Twingo nach Bj.2000 damit, ab 2001 gab es ja auch erst den 16V und den gabs anscheinend entweder mit Schaltung oder mit dem Quickshiftgetriebe. Vielleicht wurde der 8V nach 2000 noch mit einer Vollautomatik angeboten, gekauft hat den dann anscheinend keiner mehr.
Ausserdem ist Papier seehr seehr geduldig, Renault ist da auch nicht anders wie andere Hersteller. Die schreiben viel kommen tut aber nix oder wird bzw. garnicht verkauft.
Gruss
Stephan
Twingo 1,2 16V Privilege, Ez: 4/2002, 169500Km Quickshift, FC:632, Servo, el. Fh, ABS, 4 Airbags, el. Spiegel, NSW und ne schöne org. Lalla. Man nennt Ihn auch Moritz
|
|
08.09.2014 10:54 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 30.781
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6143
6445x gedankt in 5341 Beiträgen
|
RE: Blockade bei Halbautomatik
Reg' dich nicht auf, das mache ich schon.
Ich hatte ihm desbezüglich schon ne PN geschickt.
Broadcasttechniker schrieb:Du fängst wieder an Threads kaputt zu posten.
Es mag vielleicht für Südamerika Twingos ab 2000 mit Automatikgetriebe gegeben haben wenn überhaupt.
Zeige mir einen Automatiktwingo in mobile oder autoscout ab 2001, das wird dir schwer gelingen, ich hab nämlich schon nachgeschaut.
Und bitte Bildchen schauen, die Beschreibung ist manchmal falsch.
Der NT kannst du auch entnehmen dass es den D7F mit Quickshift gegeben haben soll.
Es ist mir keiner bekannt, die 43 KW Modelle haben ebenfalls D4F Motore
Supertramp schrieb:Hallo Ulli,
wo ist das Problem. Der D7F steht bei ihm im Profil.
Die Motoren 701 und 703 stehen zur Auswahl, weil sie bis 2007 gebaut wurden.
Bei beiden ist ein Automatik-Getriebe , (ungerade Zahl).
Das ist das Eine, dazu kommt die Form des Ausgleichsbehälters,
dazu kommt, dass Quickshift und C06D wenig mit D7F zu tun hat.
Dazu kommt, das du dachtest, Automatik hat kein Druckspeicher...
Das ist eine Kette von Argumenten, die schlüssig ist.
Du tust also gut daran, abzuwarten, oder jeden einzelnen Fakt zu widerlegen.
Ein Forum lebt ja von Argumenten, nicht Eitelkeiten....
Mir solls egal sein, ich mag nur die Wahrheit , natürlich kann ich
falsch liegen, tut mir ja auch leid, dass ich der Einzige bin,
der Details bemerkt.
schöne Grüße
Mario
Zum Druckspeicher bei Automatik.
Theoretisch könnte man die Erzeugung der Steuererungsdrücke mit elektrischer Pumpe und Speicher machen, denn das steigert die Effizienz. Ist mir aber bei keiner Automatik bekannt.
@nirbhay
Schau mal du für einen Motor hast und berichte.
Ich gehe von einem D4F aus, D7F steht im Profil
Hilfe dazu http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Einem Punkt ist zuzustimmen.
Renault hat im dreistelligen Motorensuffix bei den Automatikmodellen eine "1" am Ende, sonst gerade Zahlen.
Hauptunterschied ist dabei das Schwungrad.
Ich kann mir jedoch vorstellen dass die robotisierten Getriebe unter Automatik laufen, obwohl sie ein Kupplungs Schwungrad haben und nicht den Blechkäfig zur Adaption des Drehmomentwandlers.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
08.09.2014 11:38 |
|
nirbhay
Achnichtschonwiederschrauber
 
Beiträge: 39
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 11
7x gedankt in 7 Beiträgen
|
RE: Blockade bei Halbautomatik
(08.09.2014 11:38)Broadcasttechniker schrieb: Schau mal du für einen Motor hast und berichte.
Ich gehe von einem D4F aus, D7F steht im Profil
Hast Recht, issn D4F, wie man mittels der Bilder erkennen kann.
Habs auch gleich ins Profil geschrieben.
Danke für den Hinweis.
Und hier noch was zum Schmunzeln: Was der schlaue Werkstattmeister geschrieben hatte, nachdem er 50 € für das Auslesen vom Fehlerspeicher und seine sachkundige Diagnose ("Komplettaustausch Quickshift-Einheit für knapp 3.000 €") kassiert hatte:
Guten Tag
Um den Druckspeicher zu prüfen muss das komplette Aggregat ausgebaut werden , was auch wieder Kosten beinhaltet insbesondere durch die Standheizung .Und auch wenn der Druckspeicher fehlerhaft ist und ausgetauscht wird , kommt es in den meisten Fällen trotzdem noch zu Problemen und das Aggregat muss ausgetauscht werden .Wir lehnen deshalb eine halbe Reparatur ab .
MfG Thomas Klemke
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Klemke
Kundendienstleiter Serviceberater
Filiale Schöneberg
Autohaus Gotthard König GmbH
|
|
08.09.2014 11:58 |
|