Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
hy an alle heute beim auslesen gewesen fehler 0130 was kann mann da machen und was sagt mir das bj 2002 16v
vielen dank
lg felix
die wollen das steuergeràt neu programieren ist das nötig
lg felix
ooo sorry fehler heist p0130
lg felix
fehlercode p0130 lambdasonde1 band 1
steht auf den zettel
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
ok danke aber welcher senor ist es, englisch kann ich leider nicht..

lg felix
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Sonde 1 ist die vordere.
Habe gerade gelesen, dass das auch auf deinem Zettel steht. Mal die Verkabelung prüfen.
Macht er Zicken? Leuchtet die Motorkontrolle? AU-Probleme?
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
hy also vordere sond und hinter wurde gewchselt und funktionieren laut werkst. aber motor kotrolleucht orang ist an und läst sich nicht löschen drosselklappe wurde gereinigt und funktioniert tatelos laut werkst aber lampe ist immer noch an. beim fahren oder lehrlauf keine probleme. abgasswerte auch ok.
lg felix
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Meistens ist es doch die Drosselklappe oder der Kabelbaum beim frühen Phase III, aber da warten wir noch auf Broadi. Ich habe damit keine Erfahrungswerte.
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
91x gedankt in 80 Beiträgen
Jetzt hat er startschwiierigkeiten. Brech zusammen was ist das.
lg
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Der Ulli hat auch keinen Plan von den D4F.
Was ich aber weiß ist dass Lambdasonden zäh sind.
Und mit der Livediagnose ein gut auswertbares Signal abgeben.
Zur Drosselklappe sage ich nichts mehr.
Ohne Clip und oder Live Diagnose ist es schwer was dazu zu sagen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 143
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
12x gedankt in 10 Beiträgen
wenn beim Golf 3 die Lambdasonde im Fehlerspeicher steht (signal außerhalb der Toleranz) ist meißt ein verdreckter Luftmassenmesser schuld daran, der liefert falsche Werte ans Steuergerät, das denkt das Gemisch ist zu mager und fettet an, die Lambda versucht gegen zu regeln, kommt aber an ihre Regelgrenze, also wenn das Auto enen Luftmassenmesser hat würde ich den mal vorsichtig mit Bremsenreiniger säubern
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Hat das Auto nicht.
Aber einen MAP Sensor der dafür zuständig ist.
Der ist auch nicht so oft kaputt, wird aber gerne gewechselt. Dabei ist es seine Zuleitung die gerade bei den alten D4F oft nen Schuss hat.
Mit einer Live Diagnose kommt man dem Problem schneller auf die Spur
http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen