Beiträge: 337
	Themen: 22
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 46
	53x gedankt in 49 Beiträgen
	 
	
	
		Nein! Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten nur für Fahrzeuge über einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen! Ausgenommen davon sind Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen! Da hier aber beides nicht erreicht wird, gelten keine Beschränkungen!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 453
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 30 Beiträgen
	 
	
	
		Ich weiss aber von nem Kumpel der einen Jeep hatte und den als LKW zugelassen hat, das er auf Autobahnen nicht schneller als 90 Km/h fahren dürfte.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		Ende Mai an der Nordschleife in eine Kontrolle gekommen. Als es hieß "Verbandskasten und Warndreieck bitte vorzeigen" hab ich den Kofferraum geöffnet wo sich nur noch der Verbandskasten, das Warndreieck und eine gelbe Fahne (für den Fall der Fälle auf der Strecke) befinden. Kommentar vom Polizisten " Sehr übersichtlich das ganze" Die Polizisten dort oben sind auf umbauten ala geschüsseltem Lenkrad, Fahrwerk, Felgen, Käfig usw spezialisiert und es gab keinerlei beanstandungen wegen der fehlenden Rückbank.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
	
	
		Wir reden hier von 40 kg weniger (wenn überhaupt) in einem Auto das 1100kg wiegt und 130 PS hat.
Das macht von 0 auf 100 ein paar Zehntel Sekunden aus und beim Bremsen genau so.
Richtig "merken" wird man davon nicht viel.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288
	Themen: 48
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 154
	654x gedankt in 452 Beiträgen
	 
	
	
		Es waren zudem auch das Reserverad, der Wagenheber und der Teppich drausen also dürften es mehr wie 40 kg gewesen sein. Verhalten beim anbremsen in der Kurve ist mit Tendenz zum übersteuern aber wenn mans weis kann man damit sehr gut fahren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Aug 2018
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo zusammen,
mal was ganz anderes, aber doch für das Thema hier:
Ein Bekannter hat bei seinem Twingo die Rückbank ausgebaut und im so entstandenen vergrößerten Laderaum ein Brett montiert (fest verschraubt über Winkel an den früheren Befestigungspunkten der Rückbank), um so eine glatte Ladefläche zu haben. Auf der Ladefläche hat er eine Box für seinen Hund installiert. Die Gurte sind noch da, die Gurtpeitschen allerdings mit der Rückbank demontiert.
Wir haben nun diskutiert, ob er so mit dem Fahrzeug noch auf ne Chance für den TÜV hat oder nicht bzw. ob er erst wieder die Rückbank montieren muss)?
Hat da jemand was brauchbares an Information?
Danke und Grüße
Andreas
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.691
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	710x gedankt in 536 Beiträgen
	 
	
	
		Ich habe ein Brett über den sitzen.
Nur aufgelegt aber so angepasst, dass es kein Spiel hat. Drauf ein Schrank und n Subwoofer.
Tüv Prüfer hat dazu nix gesagt, und die fünf Beamten bei den zwei Kontrollen hat es auch nicht interessiert.
Bei mir läuft es quasi als Ladung, die ständig da ist.
Ich kenne aber auch Prüfer, die es sehr genau nehmen. Da heißt es dann, eine Änderung der Sitzplatzzahl muss extra eingetragen werden.
Ich würde da die DEKRA An eurer Stelle nochmal kontaktieren.
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
  
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH