Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
31.07.2016, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2016, 08:17 von Broadcasttechniker.)
Schau doch zuerst nach ob du eine zweite Lambdasonde hast.
Wenn nein ist Schicht.
Und welche Steuergeräte kannst du auslesen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.019
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
256x gedankt in 153 Beiträgen
Ja ich habe zwei Lambdasonden.
Ick kann mit dem Adapter das Motorsteuergerät des Opel Caravan meines Freundes auslesen.
Am Twingo nichts, denn Meldung von Torque -> Keine Verbingung mit ECU konnte hergestellt werden -> somit folglich für mich, keine Verbindung mit Motorsteuergerät und keine Möglichkeit zum Auslesen der Fehlercodes -> korrekt???
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
Hab auch schon länger einen kleinen bordcomputer im twingo, wg. Drehzahl, kühlwassertemperatur und gps-geschwindigkeit.
Bluetoothadapter. Leider dauernd in betrieb an obd II. Was tun? Daher über OBD II verlängerung. Dort die + leitung unterbrochen und am radio +. Weiter einen usb-lader auch an radio +. Android 6 (cyanogenmod) nexus 4, eine autostart app, Torque. Jetzt noch den bootloader (oder so) einstellen, dass das nexus bootet wenn ladespannung anliegt. Ok, es bootet jetzt wenn der zündschlüssel auf stellung 1 gedreht wird. Jetzt wär noch gut wenn der bordcomputer aus ginge wenn der wagen abgestellt wird. Kein problem, so rum ist es easier, user world. Eine scripting app prüft ob ladespannung anliegt. Ist sie für zwei minuten weg, wird das teil runtergefahren (ausgeschaltet).
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(31.07.2016, 17:08)C06Toujours schrieb: Ja ich habe zwei Lambdasonden.
Ick kann mit dem Adapter das Motorsteuergerät des Opel Caravan meines Freundes auslesen.
Am Twingo nichts, denn Meldung von Torque -> Keine Verbingung mit ECU konnte hergestellt werden -> somit folglich für mich, keine Verbindung mit Motorsteuergerät und keine Möglichkeit zum Auslesen der Fehlercodes -> korrekt??
Ja, korrekt, wenngleich auch absolut unüblich. Gemäß Erfahrungswerten machen die Twingos ab Phase 2 (Modell 99) eigentlich keine Probleme. Ich würde einen anderen BT-Adapter probieren.
Ich hatte es bei meinem Phase 2, dass ein kabelgebundenes Gerät nicht ging, es konnte das Protokoll nicht lesen. Mit BT ging alles einwandfrei.
Eine weitere Möglichkeit ist theoretisch, dass das MSG kaputt ist.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(21.09.2016, 21:29)frank7d schrieb: ... bordcomputer im twingo, wg. Drehzahl, kühlwassertemperatur und gps-geschwindigkeit.
der twingo hat keinen gps-empfänger verbaut und der blauzahnadapter auch nicht. der nimmt das signal vom tachogeber aber sicher nicht vom verbauten gps.
mfg rohoel.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Der nimmt sich das gps signal vom smartphone wenn am selbigen das gps aktiviert wurde.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
15x gedankt in 9 Beiträgen
nachdem ich 2 super billige BT-Adapter direkt aus china verheizt hatte: seit 6 Monaten aus dem online Kaufhaus, mit Garantie und so: EXZA SUPER Mini E327 Bluetooth OBD-2, 14€
Ist allerdings, wie oben beschrieben, nur in betrieb wenn der twingo in betrieb ist
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was hast du da verheizt? Daueranschluss?
Ich frage deswegen, weil ich 3 verschiedene benutze und noch keiner kaputt gegangen ist. Allerdings verwende ich sie nur zur Diagnose, nicht als Dauerdisplay.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Naja die Teile sind schon alle ziemlich kacke. Ich hatte so Billigheimer: https://www.amazon.de/Bluetooth-Diagnose...FB0J4BVNP7 War nach 3 mal benutzen kaputt, umgetauscht, 2 mal gehalten. Dann einen "gescheiten" gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B00OY0X...UTF8&psc=1 hat zuerst GARNICHT funktiniert, umgetauscht, der aktuelle hällt schon 3 mal auslesen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
warum kaufst du so einen mist, wenn du doch sonst auf alles billige draufhaust?
mfg rohoel.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das Zeugs kommt bestimmt alles aus dem Land des Lächelns,
Ich wiederhole mich, bei mir ist von 3 Chinesen noch keiner eingegangen.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
(25.09.2016, 20:45)rohoel schrieb: warum kaufst du so einen mist, wenn du doch sonst auf alles billige draufhaust?
mfg rohoel.
Weil Versuch kluch macht
@9eor9
Zeig mir eins das NICHT aus China kommt...
Beiträge: 1.019
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
256x gedankt in 153 Beiträgen
(21.09.2016, 21:36)9eor9 schrieb: Eine weitere Möglichkeit ist theoretisch, dass das MSG kaputt ist.
Glaube ich nicht, dass dies der Fal ist, da die Werkstatt mit ihren Geräten dieses auslesen kann.
Werde bei Gelegenheit nochmal einen anderen testen.
Beiträge: 39
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
7x gedankt in 7 Beiträgen
Hatte diese Woche ein paar Tage lang die Warnlampe wegen der Abgase brennen. Dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen :
Nach dem löschen des Speichers ging die Lampe dann aus und bleibt es auch nach zwei Fahrten. Kann es sein, dass die Fehler schon länger im Speicher waren und erst jetzt die Warnlampe ausgelöst haben? Im Sommer hatte ich mal Probleme mit dem Tachogeber und habe ihn dann ausgewechselt.
Gesendet von meinem E380 mit Tapatalk
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Die Anzeige ist mir zu unspezifisch.
Der Twingo hat z.B. weder einen Volumen noch einen Massensensor.
Vor zwei Jahren hast du ja erfahren dass dein Druckspeicher und dein Tachosensor kaputt sind.
Den kaputten Tachosensor hast du ja gewechselt.
Was ist mit dem Druckspeicher?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|