23.03.2014, 19:11
Hallo,
ich habe davon gar keine Ahnung und deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Ich dachte immer, dass man für eine andere Alufelgengröße ein Gutachten braucht. z.B. für 175/50R13 und nicht für 155/70 R13... Bei manchen Twingos sind Alufelgen ohne ABE erlaubt... Gibt es da eine einfache Lösung bzw erklärung welche man ohne ABE fahren darf und zu welche man eine ABE braucht.
Ich habe mir nun gebrauchte Aluffelgen gekauft aber leider finde ich nichts, ob ich sie nun benutzen darf "ohne ABE" oder mit ABE oder sogar Teilgutachten. (Nagut
das habe ich schon verstanden, dass ich bei einen Teilgutachten, die Reifen beim TÜV eintragen lassen muss und bei einer ABE brauche ich es nicht, da muss ich die nur mitführen)
Vielleicht kann mir jemand helfen!? Herausgefunden habe ich, dass es RIAL Alufelgen sein sollen. Auf den Felgen steht folgendes
5,5J x 13H2
KBA 43869
155/70 R13 Allwetterreifen sind drauf.
mfg
ich habe davon gar keine Ahnung und deswegen hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Ich dachte immer, dass man für eine andere Alufelgengröße ein Gutachten braucht. z.B. für 175/50R13 und nicht für 155/70 R13... Bei manchen Twingos sind Alufelgen ohne ABE erlaubt... Gibt es da eine einfache Lösung bzw erklärung welche man ohne ABE fahren darf und zu welche man eine ABE braucht.
Ich habe mir nun gebrauchte Aluffelgen gekauft aber leider finde ich nichts, ob ich sie nun benutzen darf "ohne ABE" oder mit ABE oder sogar Teilgutachten. (Nagut

Vielleicht kann mir jemand helfen!? Herausgefunden habe ich, dass es RIAL Alufelgen sein sollen. Auf den Felgen steht folgendes
5,5J x 13H2
KBA 43869
155/70 R13 Allwetterreifen sind drauf.
mfg
Twingo C068
Baujahr 06.99
Baujahr 06.99