Beiträge: 33
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was sollte der Temperaturgeber bei -3Grad Aussentemperatur und kalten Motor messen/anzeigen?
Ich habe über OBD 21Grad gemessen,kann das so richtig sein?
Wenn er warm ist,pendelt er zwischen 80 und 92 Grad hin und her.
Hintergrund meiner Frage ist,das er im kalten Zustand sehr niedrig läuft,fast am Absterben.
Ist er warm,zieht er auch nicht richtig.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Temperaturgeber sollte ungefähr die Temperatur des Kühlwassers zeigen.
Was heisst Kalter Motor?
Der brauch ein Moment bis er "komplett kalt" ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		wenn du den Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock meinst:
bei Minusgraden hat er über 8 kOhm.
Wenn Motor warm: um die 240 Ohm 
was und wann hast du denn schon getauscht ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kalter Motor=über Nacht draussen.
Das wird noch der erste Geber sein,170000 km alt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Supertramp 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		Das Alter ist nicht so wichtig.
Die 12 Volt bei Zündung ein, müssen anliegen.
Und die Widerstandswerte müssen stimmen.
Leistungsverlust bei warmen Motor, da ist aber nicht dieser Sensor schuld.
Luftfilter und Drosselklappe sauber ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich fand es halt etwas seltsam,das mir bei -Temperaturen 21 Grad angezeigt werden.
Werd das Teil mal ausmessen,das wird wohl die beste Lösung sein.
Lufi und Drosselklappe sind neu.