Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, ich habe folgendes Problem. An meinem Twingo Bj 2002 16V, TÜV frisch, ist die Lenkung in Mittelstellung schwergängig und stellt sich nicht allein auf Mittelstellung zurück. Genauer: Wenn ich leicht einlenke, bleibt sie so stehen, der Wagen fährt einfach eine Kurve. Lenke ich stark ein, stellt sie zurück. Spur ist eingestellt. Was kann die Ursache sein? Bei Renault meinte einer, die Domlager könnten defekt sein. Kann man das feststellen? Kommen andere Ursachen infrage? Bin ratlos...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
kann auch an zu breiten Reifen liegen, falscher Einpreßtiefe der Felgen etc ...
ansonsten halt alles was an der Lenkung mit dranhängt .... Lenkgetriebe, Spurstangen, Querlenkerkugelköpfe, Domlager.
verzogener Fahrschemel oder Querlenker kommen auch in Frage ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Hast du eine Servolenkung und evtl breite Puschen, dann ist das (leider) normal.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Als erstes würde ich versuchen den Fehler an Fahrwerkgeometrie oder Mechanik festzumachen.
Dafür Lenkung bei belasteter Vorderachse aber ohne Bodenkontakt aufbocken.
Das geht leichter wenn die Räder runter sind weil man dann zum Abstützen unter das Kugelgelenk kommt.
Jetzt testen ob irgendetwas klemmt. Das Lenkrad muss sich mit dem kleinen Finger von Anschlag zu Anschlag drehen lassen, umgekehrt muss das ebenfalls gehen indem du an den Bremsscheiben zerrst.
Fürs erste kannst du auch mit hängenden Rädern aufbocken. Da bei dieser Methode das Federbeinlager nicht belastet ist kannst du es mit dieser Prüfung allerdings auch nicht erfassen.
Sollte bei diesen Prüfungen etwas auffallen, dann weiter versuchen das Problem zu isolieren, siehe oben.
Verläuft diese Prüfung jedoch unauffällig, dann wird es schwieriger und das Problem scheint an der Fahrwerksgeometrie zu liegen.
Vermessen lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen