So liebe Kinder,
gestern war es dann soweit! Meine Lieblings-Twins "TTT" hatten sich schon recht schnell bei mir gemeldet und verkündet: wir können Dir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit helfen! Und gestern war es dann soweit. Die Aktion hat sich spontan in die Länge gezogen, da wir von einer Abholung in Unna ausgingen, Paderborn jedoch das Ziel war. Aber nichts desto trotz: der Weg hat sich mal richtig gelohnt! Hiervon dann aber mal keine Bilder (SKANDAL!!)
Nun, was gab es da? Sehet her und staunet
Alle Teile stammen von einem sehr netten Österreicher, den ich leider nicht persönlich kennengelernt habe. Er fuhr auch einen Twingo mit Tyrannokit und hatte leider einen Unfall mit ihm. Deswegen hatte er sich einen gebrauchten (grün) Tyrannokit als Ersatzteillager geholt, ist aber effektiv nie fertig geworden damit und hat nun alles abgegeben. Die Stoßstange hinten ist wie geleckt und so sollte es auch bei unserem gelben Projekt werden: alle Teile komplett anlaminiert, damit es hinterher wie aus einem Guss ist. Meinen Dank nochmal an "TTT", das war wirklich 1A und war auch mit Glück verbunden, denn meine Suche und der Besuch des Österreichers lagen sehr nah beieinander.
Ein herzliches Dankeschön auch noch an die Jungs, denn das hier haben sie mir schon als kleines Geschenk klar gemacht, ohne, dass ich bis dato auf der Suche nach Tyrannoteilen war:
Ein Tankdeckel, der den Tyrannokit weiterführt und die Lücke schließt, die sonst gewesen wäre. Super geil, Dank nochmal Jungs
Gesucht wurden ja eigentlich nur die Schweller, aber das Kit wurde natürlich nur komplett abgegeben. Warum das ohnehin nicht schlecht ist, dazu zu passender Zeit mehr

Effektiv hat es aber unseren Zeitplan stark verkürzt, denn wir müssen momentan nur noch sehr wenig Teile anpassen, es passt alles wie Butter. Also alles richtig gemacht würde ich sagen. Marcel und ich sind sehr zufrieden
So sieht es momentan im Twingo aus

Super für ein vorher / nachher Bild. Jeder, der momentan den gelben sieht und von uns erklärt bekommt, was wir vorhaben sagt "achso, ja ne is klar...".

Aber ich kann es auch keinem übel nehmen, man muss eben momentan schon eine gute Phantasie haben
Es konnte losgehen, die blaue Heckschürze wurde montiert. Hier werden wir nicht mehr viele Nachbesserungen anstellen müssen. Die sitzt 1a!
Nachdem wir den Schweller auf der Fahrerseite komplett neu abgedichtet und versiegelt hatten...
...konnten wir schnell einen Schweller und den hinteren Radlauf montieren.
Das kann sich schon sehen lassen. Zwischenzeitlich hab ich mich so sehr verbogen, um alles begutachten zu können, dass unser "heißer Stuhl" das zeitliche gesegnet hat und ich nun vom Boden aus alles betrachten konnte

Die Schrauben dienen natürlich nur der ersten Fixierung für den Kleber, die werden also noch entfernt und dann versiegelt und verspachtelt. Die Anpasserei wird nicht mehr soviel Zeit in Anspruch nehmen wie ursprünglich eingeplant, dennoch müssen hinterher alle Übergänge noch einmal eingepasst werden, damit alles nahtlos passt.
Nicht sicher bin ich mir mittlerweile, ob lieber Phase 1 oder Phase 2 Front. Wir haben ja mittlerweile den Luxus, dass wir uns das aussuchen können
Was meint Ihr?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen