Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wie würdet ihr eine Ölwannendichtung eindichten?
Garnicht, mit Öl, mit Fett, mit Curil, mit Hylomar, mit Silikon, mit Flächendichtung?
Sonstwie? Warum?
Danke.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Auf jeden Fall mit flüssiger Dichtung. Habe einmal eine nur mit der "festen" Dichtung gehabt: hat an allen Ecken und Ende gesifft. Danach flüssiger Dichtung: Ruhe. Die letzte haben wir mit der Dichtung und flüssiger Dichtmasse gemacht: tip top.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Danke.
Ich meine genau folgenden Fall: Graugussblock, Blechwanne und dazwischen Papier/Pappe.
Könntest du bitte einen Link für die flüssige Dichtmasse posten?