Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
Ich suche für einen zweitwagen ein 12V Relai mit Diode für einen Anlasser.
Ich finde nur bis 70A benötigt wird aber eine 100 A, da die 70A hin und wieder mal kaputt geht.
Relai soll haben 87 / 86 / 85 / 30 bzw vier Klemmen.
Gerne auch über PN oder ein link usw eben, Danke.
Beiträge: 33.099
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Sag mal was du genau damit machen willst.
Vergiss die Diode, die schaltest du extern.
Hier ein Ebay Suchlink
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=schu...e&_sacat=0
Alternativ nimmst du einen nackten Magnetschalter, trennst aber die Einzugswicklung ab und benutzt nur die Haltewicklung. Der lose Anker muss so gehalten werden dass er nicht mehr als ein paar Millimeter von der Position "Eingezogen" weg kann.
Das eigentliche Relais innerhalb eines Vorglührelais kann ebenfalls mehr als 100A ab.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
und was soll das bringen??
ok, es schützt den Zündschloßkontakt vor Abbrand ..... aber der ist auch dafür ausgelegt.
und wozu brauchst du da ne Diode drin???
und zum Thema "Sicherheit" - normal hast du als mögliche Fehlerquelle die Verdrahtung vom Batterieplus bis zum Anlasser (dickes Kabel), Anlasser bis Batterieminus(dickes Kabel), Klemme50Anlasser übers Zündschloß und den Fahrzeugkabelbaum bis zum Batterieplus.
jetzt kommt bei der Relaismontage noch das Relais dazu .... mithin ein Bauteil mehr, womit statistisch die Fehlerhäufigkeit ansteigt.
achja - soweit mir bekannt ist die Twingoelektrik über 2 60A-Sicherungen im Motorraum an die Batterie/Lichtmaschine angeklemmt.
wozu muß das Relais dann 100A schalten können??? (kann das Zündschloß mit Sicherheit auch nicht)
mit 100A kannste schon nen kleineren Anlasser direkt betreiben, wird z.B im Motorrad/Quadbereich oft so gebaut, da dort der Anlasser über nen Freilauf automatisch einkuppelt wenn er Strom kriegt und der Magnetschalter dann nicht auch noch das Ritzel einschieben muß.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wozu brauchst du da ein 100A-Relais?
Das zusätzliche Startrelais schaltet doch nur den Magnetschalter und der zieht vielleicht 20-30A am Anfang. Also reicht ein 40A-Relais. Wenn dir eine Diode gefällt, dann löte sie am einfachsten im Relais an. Die Seite mit dem Strich zum Zündschloß, die ohne Strich an Masse. Nehmen kann man eine Universaldiode (eine schnelle Si-Diode). Natürlich kannst du auch ein 70A-Relais nehmen, das ist auch eine übliche Größe. Allerdings wären mir die zusätzlichen Crimpungen an den Flachsteckern ein Dorn im Auge. Wenn da dran nicht ALLES stimmt, kommt sicher dort der Ärger. Alles heißt richtiger Kabelquerschnitt, gute Flachstecker, genau passend, und eine Vollprofi-Crimpzange. Ich würde diese Kabel zusätzlich oder direkt an das Relais löten.