Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Was haltet ihr von einem Getriebeschaden (lagerschaden) bei 3.5jahren und knappen 70tkm? Service wurde einmal bei Seat direkt gemacht danach von mir. Nur stellt sich Seat quer. Kulanz wird nur geprüft bei Lückenlosem, von Seat geführtem Servicebuch!!! Selbst Service bei anderen Werkstätten, werden nicht anerkannt.
Eigentlich ein unding bei einem auto mit 3.5jahren, 70tkm, gepflegt und immer anständig gefahren mit grade mal 85ps!! Also kein überzüchteter cupra.
Kennt jemand ähnliche fälle und hat tipps zur vorgehensweise?? Denn wir sehen es nicht ein, auf einem schadem von über 3000euro sitzen zu bleiben lt. Werkstatt bei einem derart jungen auto...das autohaus gibt es übrigens nicht mehr wo das auto her war, die Besitzer sitzen bzw. Saßen u.a. wegen Brandstiftung (ihrer eigenen Buden) aber das ist ein anderes Thema
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Ja, das kenne ich so auch von BMW Motorrad.
Normalerweise recht kulant, aber nur wenn das Serviceheft komplett vom
Vertragshändler gestempelt wurde.
Kulanz ist eben eine freiwillige Leistung und an solche Bedingungen geknüpft.
Ich glaube fasst, da wirst auch du in die Röhre gucken...
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich weiß dass das dir nicht hilft, aber ich gehe ganz extreme Wege.
Entweder Garantieverlängerung und alle Services beim Vertragshändler,
oder Service durch mich und alles auf meine Kappe.
Wenn der Bittebitte Weg ausgeschöpft ist würde ich KEINEN Rechtsstreit anfangen.
Der stärkste Partner für einen Kulanzantrag, der Vertragshändler, fällt bei dir ja leider aus.
Repariere das Getriebe selber oder kaufe einen jungen Unfall und hole es da heraus.
Selbst ist der Mann/die Frau. http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=getr...2&_sacat=0
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Ist nicht zufällig ein DUU Getriebe und eine Niete vom Differenzial abgerissen?
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Ne ein LVP. Bekannter meinte ein lager der vorlegewelle und ausrücklager? Tauschgetriebe hab ich gefunden für 600euro. ..aber ob man solchen angeboten trauen kann?
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Wenn man da Ersatzteilgarantie oder sowas bekommt, warum nicht
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Gerade mal Ebay gesucht.
Das sieht wirklich gut aus, es wird im Gewährleistungsfall sogar eine Aufwandspauschale ersetzt.
Zu solchen Bedingungen kann man kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 66
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
7x gedankt in 6 Beiträgen
Also es gibt bereits andere Gerichtsurteile bei denen auch bei einem nicht lückenlosen Serviceheft die Garantie von der Werkstatt übernommen werden musste. Dieses ist dann aber noch an ein paar Bedingungen gebunden. Bräuchtest das defekte Getriebe, was sicherlich nicht hast da es n Austausch war( meine Vermutung) Allerdings würdest du hier sowieso auf deinen Kosten sitzenbleiben, da bei den Inhabern bestimmt nichts mehr zu holen ist. Ist zwar doof ich würde da nicht weiter gegen angehen, sonst wird die zu zahlende Summe evt. noch grösser.
Wenn du dich damit aber nicht abgeben willst würd ich sagen, wird ma beim Rechtsanwalt vorstellig, der kann dir bestimmt mehr zu de Thema sagen
F3R im Twingo geht nicht?
Gegenbeweis!
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Hier geht es aber um Kulanz und nicht um Garantie.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da kannst du Anwälte haben so
viel du willst.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Also ich habe nun von VW eine Antwort bekommen. Ein bekannter hatte dort mit der Qualitätsicherung gesprochen, welcher meinte, es seien zwar Fälle bekannt aber keine außergewöhnliche Häufung, weshalb es auch keine Sonderaktionen gäbe. Wenn der Händler, der das Getriebe zerlegt und den Schaden schildert, sich kulant zeigt und entgegen kommt, würde sich Volkswagen, wenn es Seat nicht macht, beteiligen. Wie hoch die Beteiligung ist, wird derzeit geprüft.
Je nach Höhe, werden wir entscheiden, ob wir das Auto zu Seat geben zum prüfen und das Risiko eingehen, dass es NICHTS gibt oder ob wir direkt ein Tauschgetriebe einbauen. Denn Die Kulanzgeschichte kann sich eine weile hinziehen...nun heißt es erst mal abwarten, was bei VW rauskommt, ob diese einem entgegenkommen, was der Seatpartner dazu sagt und welcher weg der günstigste ist in annehmbarem Zeitrahmen, denn das Auto kann keine 5 Wochen rumstehen, irgendwie muss man schließlich Geld verdienen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das wäre mir alles viel zu vage.
Diese Vorgehensweise kostet neben Geld auch noch Nerven, und zwar von beidem mehr als wenn du was gebrauchtes einbaust.
Musst du wissen ob du das machst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
(03.09.2013, 15:41)666records schrieb: Selbst Service bei anderen Werkstätten, werden nicht anerkannt.
Bei Garantiefällen müssen sie das neuerdings anerkennen, wenn die freie Werkstatt nach Herstelleranweisung arbeitet. Dafür dürfen sogar Teile vom freien Markt eingebaut werden, wenn sie entsprechend zertifiziert sind. Diese Teile gelten dann als Originalersatzteile.
Das hat sich bei den Vertagshändlern noch nicht herumgesprochen, ist aber nach EU-Rechtsprechung so.
ZB ATU wird dir das gerne erklären.
Ob das bei Kulanz eine Rolle spielt, weiß ich nicht, denn Kulanz ist prinzipiell freiwillig. Es gibt da, wie auch bei der Garantie übrigens, zwei grundsätzliche Möglichkeiten.
1. Dein Händler bemüht sich ausdauernd, du hast schon mehrere Neufahrzeuge dieser Marke gekauft und kündigst an, künftig eine andere Marke zu fahren. Hast du noch irgendwelche Rechte (zB bei Garantie), lohnt es sich u.U. zu nerven und zB mit einer Untersuchung des Schadens durch einen Sachverständigen (zB Materialprüfanstalt) zu drohen. Wenn dann ein offensichtlicher Herstellungsfehler bewiesen wird, knicken sie oft ein.
2. Du hast einen Großabnehmer im Hintergrund. Dieser, zB der Einkäufer eines größeren Fuhrparks, schaltet sich diskret ein (Anruf bei SEAT) und droht. Das wirkt erfahrungsgemäß, auch wenn es ein übler Kuhhandel ist. Anwälte sind eher nutzlos, wenn du ein kleines Würstchen bist.
Ansonsten sehe ich es wie Ulli. Selbst wenn sich jemand "beteiligt", kostet es 5x soviel, als wenn du das Getriebe zB bei einem Getriebespezialisten reparieren lässt und - noch viel übler - es dauert Wochen und Monate mit unkalkulierbarem Ausgang.
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
ich habe jetzt ein tauschgetriebe organisiert, ich denke sonst nimmt das kein ende und niemand weiß wie lang der spaß dauern würde :/ ärgerlich aber so ist es nunmal...aber in so einem fall werde ich daran denken, sollte ich mir mal was "teures" zulegen alá m3 rs, golf r32 o.ä. werde ich wohl den service wirklich machen LASSEN...ist ja wahnsinn was das ein rattenschwanz zieht -.-
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ja es würde vermutlich endlos dauern, unkontrollierbar. Was kostet dich der Spaß am Ende mit Einbau?
(03.09.2013, 15:41)666records schrieb: Was haltet ihr von einem Getriebeschaden (lagerschaden) bei 3.5jahren und knappen 70tkm?
Ein Einzelfall ist es leider nicht. Ich habe kürzlich mal die AutoBild-Liste der in den letzten Jahren getesteten Autos durchgeklickt (100.000km Dauertest).
Es war erschreckend, wie viele, auch bei den besseren Marken (Audi, VW usw) da auf Garantie neue Getriebe oder ähnlich teure Baugruppen bekamen. Weil du als Privatmann weniger fährst als Bild im Dauertest, bleibt das dann an dir hängen. Dein Fall ist genau so einer.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zumindest die VW mit DSG sind unsere Firma so teuer zu stehen gekommen dass wir seit einiger Zeit nur noch Full Service Leasing machen. Unterm Strich lohnt sich das.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|