14.09.2013, 19:37
VR6 Turbo alá Turbogockel
Damit würdest du extremst auffallen :p

Mein Fuhrpark - Doka mit Farbe
|
14.09.2013, 19:37
VR6 Turbo alá Turbogockel
![]()
15.09.2013, 11:31
(13.09.2013, 16:32)mkay1985 schrieb: aber warum denn nicht gleich nen motor aus nem subaru? Denke nicht daß wir da so schnell ein günstigen herbekommen, zudem paßt der 827 Block einfacher und schneller an ein 827er Getriebe ![]() (13.09.2013, 19:15)Twingothomsen schrieb: Freue mich schon auf die Bilder von der "Herzverpflanzung"! Mal schauen wann das dann soweit ist, hoffe ja daß das noch dieses Jahr stattfindet ![]() (14.09.2013, 06:19)dragomir schrieb: Beliebter Motorumbau aus früheren Tagen: 6Zylinder aus'm Ford Sierra Cosworth Sauft, teuer, kaum verfügbar, kaum Leistung (14.09.2013, 09:05)Battlewurscht schrieb: auch interresanter motorumbau der 2.3 20v ausm audi ^^ Ja, 5-Zylinder Sound rockt, aber auch ohne Turbo leider "zu teuer" und da ist es nicht nur mit "motor raus - Motor rein" getan. man müsste Aufhängung, Getriebglocke ändern, Kupplung umbauen auf Hydraulischebetätigung..... zu aufwendig und zuteuer (14.09.2013, 19:37)666records schrieb: VR6 Turbo alá Turbogockel Soll ein Nutztier bleiben, auffallen tut sie jetzt schon genug ![]() Gerade Auktion bei ebay beendet: Euro 22,16,- für ein kompletten Schlachter Audi 80 Typ 89 2,0E, da kann man auch 180km fahren ![]() Schätze daß wir (dank vorhandenem Kabelbaum und Steuergerät) einfach es beim Einspritzer belassen, mal schauen wann wir den Spender abholen.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
18.09.2013, 19:59
So, dank Martin steht der Spender jetzt vor der Tür!!!!!
![]() Für die Abholung vom Schlachter haben wir nochmal die Original Räder drauf gemacht, da die Cross Bereifung mangels noch nicht angepasstem Tacho aktuell noch nicht eintragungsfähig ist. ![]() Trotz Höherlegung ist zumindest der "kleine" aber schwere Anhänger weiterhin kein Problem. Wir dachten erst die nun um knapp 13cm erhöhte Kugelkopfkupplung könnte die hintere Kante vom Hänger streifen lassen - aber im beladenen Zustand weiterhin eben *freu*
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
02.10.2014, 08:59
Der Audi ABK Motor (2,0 - 85kw) ist nun drin und läuft wunderbar.
Beim TÜV waren wir auch schon, abgesehen vom Rost paßt alles soweit ![]() ![]() Motorumbau und Eigenbau Auspuff waren kein Problem, dafür aber unsere 4 Rostlöcher (alle 4 Radkästen) ![]() Der Auspuff ist dicht und reinigt die Abgase, mehr will unser Prüfer nicht - ist somit erfüllt ![]() ![]() Gestern erstmal neue Rolle Schweißdraht, frische Flasche Gas, ein weitern 1/4m² Blech + 2 Reparaturbleche gekauft ![]() Hatte ein wenig Angst vor dem was kommt wenn ich den Lack und Spachtel runterschleif ![]() So hoch wie der Pfeil ist, war der Dreck drin ![]() ![]() Aber zum Glück nur minimal durchgerostet (die kleinen Punkte) ![]() Eigentlich soll die Doka Khakigelb matt werden, aktuell wird sie immer röter ![]() ![]() 2 Lagen Brunox-Epoxy drauf + 1 Lage Rote Grundierung, dann kann man das ganze auch mal 2 oder 3 Tage stehen lassen, wetterunabhängig. Die "Ritzen" hab ich alle mit der 1mm Scheibe frei gemacht, dann auch Brunox und Grundierung drauf, Sikaflex, oder war es Sikatank 11FC liegt schon bereit, und aus dem linken Schweller tropft Fluidfilm wenn die Sonne scheint 1,75 Radkästen sind vom Rost ist schon beseitigt und fertig, mal schauen wie es bis heute abend aussieht. Reperaturbleche und frischer Schweißdraht sind gestern spätnachmittag gekommen
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
07.10.2014, 07:09
Und weiter gehts
![]() ![]() War es auf der Fahrerseite nur bissle angerostet, ist es hier doch deutlich mehr Blätterteig wo einem entgegen kommt ![]() Durch... ![]() ![]() Rost und Dreck, aber vor allem Rost ![]() und hier war natürlich auch alles voll und stellenweise durch ![]() ![]() Bisher verbaucht: 1,5 Rollen Schweißdraht 2 Stück Blech 0,8mm 50x50cm 1,5 Flaschen Gas 0,75L Brunox Epoxy 0,5L rote Grundierung 4 Dosen Fluid Film ....to be continued ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
07.10.2014, 20:38
Der ursprüngliche Plan war ja das die DoKa Khaki-Gelbmatt wird
![]() ...aber die Tendenz aktuell geht aber eher Richtung Rot ![]() Das gepunktete wird morgen voll dicht geschweißt ![]() Heck sieht auch gut aus ![]() ![]() Also kann man sich auf den letzten Abschnitt konzentrieren ![]() ... und wie erwartet auch durch ![]() ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
07.10.2014, 20:45
respekt, mehr bleibt mir da nicht zu sagen.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]() Es bedanken sich: Twingo Pi
07.10.2014, 20:54
Danke, es ist in erster Linie verdammt viel Zeit und Dreck
![]() ![]() Das Blech hab ich versetzt. Zum einen damit kein Dreck mehr in die C-Säule reinfällt, zum andern: dort wo jetzt das geschlitzte Blech sitzt, ist der offene Luftfilter, und der brqucht frische Luft zum atmen
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi Es bedanken sich: BlackRacer
07.10.2014, 20:56
dreck, zeit und handwerkliches können, für all das hut ab.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]() Es bedanken sich: Twingo Pi
11.10.2014, 00:50
![]() Sauber reingebraten und verschliffen. ![]() Rep-Blech eingepasst ![]() bissle Farbe, und zum Abschluss noch alles mit Fluid Film voll gemacht ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
11.10.2014, 18:35
schön das du den bulli am leben erhälst
![]()
Wer später Bremst, fährt länger schnell
![]()
23.02.2015, 11:39
Freitag der 13. war für mich ein recht bescheidener Tag.
Erst verreckt mir an der Doka das Getriebe (sehr wahrscheinlich das Diff), dann zieh ich mir noch beim heimlaufen vom kaputten Fahrzeug ein Bänderriss zu ![]() ![]() Cast away aufm Hohenstaufen ![]() Das lustige/erschreckende an der Sache war dann der Samstag: Ein Freund mit seinem 4to Allrad Traktor und Polterschild + Forstwinde wollte versuchen uns zu bergen - aber der ist nicht mal den Waldweg soweit entlang gekommen!!!!!!! Wie gesagt, der war den kompletten Vormittag mit dem Ding im wald un hat Flächenlos und Polter gemacht ![]() ![]() Böse Zungen behaupten auch der Fasching im Nachbarort und der drohende Arbeitsaufwand/zeit hätten sich kontraproduktiv auf die Motivation ausgewirkt. ![]() Dann Sonntag nach dem Faschingsumzug im anderen Nachbarort mit einem kleinen Holder Allrad und dem Syncro Beni als Fahrer nächster Versuch. Was soll ich sagen, es braucht nicht nur mordsgerät, sondern auch fähiges Personal mit Motivation ![]() Was lernen wir daraus? Das neue Getriebe wo jetzt rein kommt hat ein Sperrdifferential und Südafrika Platten, und meine Doka bekommt bis zum kommenden Winter eine Seilwinde! PS: Liegen bleiben, wo selbst ein Allrad Schlepper an seine Grenzen kommt - und das mit einem Fahzeug ohne Allrad und Sperrdiff, macht wenig Spaß wenn man kein Bergepanzer im Fuhrpark hat ![]() Und nochmals ganz herzlichen dank an das "Berge-Team" wo ohne mein zutun den Wagen geborgen und in die Werkstatt geschleppt hat!!! Martin, Syncro Beni und Jens!!!
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
23.02.2015, 21:16
immer wieder schön zu lesen, was du so erlebst. dein nächstes projekt wird dann also ein bergepanzer! ich bin gepsannt.
![]() schön, daß es fahrer und fahrzeug soweit gut geht. euch beiden weiter gute besserung im getriebe. mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
23.02.2015, 21:40
(23.02.2015, 21:16)rohoel schrieb: dein nächstes projekt wird dann also ein bergepanzer! ich bin gepsannt. Eher bekommt der Twingo einen Allradantrieb verpasst. ![]() -
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
14.06.2015, 12:54
Ups, schon ein Weilchen nichts mehr geschrieben......
Der Doka und mir geht es wieder deutlich besser, alles gut verheilt ![]() Wir haben jetzt ein recht kurzes Getriebe drin - V/max bei 5.500U/min ca. 180km/h + ein automatisches Sperrdifferential mit einer Sperrwirkung von 40%. Das Sperrdifferential bringt es echt! Es ist erschreckend wo, und vor allem wie leicht man durch unwegsames Gelände durchkommt. Ich hab ein paar Ortschaften weiter eine Streuobstwiese wo es bis zu 100% Steigung hochgeht. Auf taufeuchter Wiese absolut kein Problem mit Schlupf oder Motorleistung, auf ca. 200 Meter langer Steigung!!! Dank dem kurzen Getriebe haben wir bei 90km/h ca. 2.800 U/min. Mit unseren Anhängern und Twingo drauf kann man auf der Autobahn locker mit konstant 100 km/h fahren, bzw falls es doch mal ordentlich den Berg hochgeht, der 3. Gang geht bis ca. 130 km/h. Trotz bis zu 3,3 to Gespanngewicht sind wir jederzeit schneller als die LKW´s und sämtliche Wohnmobile. Der Verbrauch, abhängig vom Anhänger, Beladung und Fahrstrecke/weise liegt zwischen 11,6 und 15 Liter ![]() Das ist z.B. eine 11,6 bzw 13 Liter Variante. 11,6 bei konstant 80-90, 13 bei kontant 100 ![]()
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi Es bedanken sich: Darth Vader
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Unser Fuhrpark (ersten Bilder vorhanden ;) | AMG-1337 | 20 | 24.203 |
15.04.2012, 13:50 Letzter Beitrag: eumpeum |
|
Welche Farbe soll ich lackieren? | Ingo - TFNRW | 4 | 6.018 |
13.09.2002, 23:35 Letzter Beitrag: Ben |