Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
Eventuell hilft ausrichten des hebers.
Oder die rollen und gleitstücke schmieren.
Ich musste die Führungen etwas nachbiegen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 700
Themen: 38
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
9
Bedankte sich: 4
97x gedankt in 33 Beiträgen
Hallo.
Hatte das gleiche in meinem Twingo Ph. 3 damals auch. Problem ist das die Zahnräder wegen der starken Belastung auseinandergehen. Dadruch entsteht dieses Rattern.
Ich habe mir ein gebrauchten EFH auf dem Schrottplatz über ebay besorgt. Hier aber auch wieder aufpassen. Es gibt min. 2 verschiedene Ausführungen. Mein Twingo war Bj 2003 und die Stecker haben nicht an den EFH gepasst. Deswegen musste ich den EFH dann umbauen, dass ich den Motor vom alten EFH auf den neuen gebaut habe. Dafür musste ich aber nen paar Nieten aufbohren und neue Löcher fertig machen.
Also am besten Fenster festkleben, EFH raus damit zum Schrottplatz und Ersatz suchen.
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Es gibt 2 Ausführungen von den Fensterhebern. Nämlich einmal die alten mit nem geraden Stecker und die neueren mit nem abgewinkelten Stecker. Wenn man bei Renault Original nen neuen bestellt ist ein Adapter dabei, leider weis ich nicht ob es den auch einzeln gibt.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Jop das auf dem Bild ist besagter Adapter. Kann aber sein, dass du ihn garnicht brauchst.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Habe den Fensterheber (original Renault mit Adapter, den ich nicht brauchte) heute eingebaut. Türpappe ab, Fenster ein Drittel runterlassen und mit Klebeband fixieren, vier Muttern lösen, Stecker ab, FH rausziehen, neuen reinschieben, Muttern wieder fest, Stecker und Türpappe wieder drauf und gut. Dafür wollen sie bei Renault 450 Euro haben? So toll die Autos sind, so mies und abzockig sind die Vertragswerkstätten, aber das nur am Rande. Kaputt war eigentlich gar nichts am alten FH, außer dass sich das ganze Gestänge durch die jahrelange Beanspruchung ein wenig verzogen und ausgeschlagen hat. Hinbiegen hätte wohl auch gereicht.
Was mit nun aber auffällt: Das letzte Drittel muss der FH richtig schuften, tut sich schwer und wenn die Türpappe ab ist, sieht man richtig, wie sich die ganze Mechanik nach innen gegen das innere Türblech drückt. Der FH auf der Fahrerseite tut sich längst nicht so schwer. Bevor es wieder auf die Mechanik des neuen FHs geht, würde ich gerne für einen leichteren Lauf des Fensters sorgen. Kann man da irgendetwas machen? Beim Ersatz-FH lag ein Zettel bei, dass man die Führungen mit Graphit behandeln solle. Bringt das was? Woran könnte es noch liegen, dass das Fenster auf dem letzten Drittel so schwer schließt?
Achso: Kann den Adapter jemand gebrauchen und mag ihn haben? Ist rund auf Seite des FHs und oval auf der Seite des Kabelbaums, also wohl für (noch) ältere Modelle.
Grüße
Stefan