Beiträge: 68 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe da mal eine Frage, ich habe gestern mir neue (schönere) Rückleuchten montiert und nun stelle ich fest, das sie anfangen an den Seiten zu beschlagen, woran kann das liegen? Wasser ist aber nicht eingelaufen... 
Außerdem habe ich die orangenen Blinkergläser an den Seiten gegen weiße getauscht, nur leider halten diese kaum, kann man das mit Kleber kleben? oder gibts da n Trick???
 
Danke für Eure hilfe schonmal   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 61 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Haste diese unterlegplatten unter den Blinkern?
	 
	
	
... und schön auf dicke Hose machen! 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Genau, 
 
Du brauchst kleine Halteplättchen bei den Seitenblinkern. Was die Rückleuchten angeht: naja, beschlagen ist generell normal. Das kann dir auch beim 5er BMW oder S-Klasse passieren - nur siehts mans bei den Chromleuchten halt sofort. Also leichtes beschlagen ist normal. 
 
Nicht normal ist allerdings ständiges beschlagen oder sogar ein halbes Aquarium. Ich meine mal gelesen zu haben, das diese Rückleuchten Bohrungen haben für Kondenswasser, die ab Werk aber zu sind? Kann dazu nichts genaues sagen, da ich die Dinger net dran hab.
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Meinst Du die berühmten schwarzen Plättchen, die Jörg damals an meinem alten Twingo vergessen hatte? Der Seitenblinker hat gewackelt wie ein Kuhschwanz und ließ sich so ohne weiteres nicht mehr abmontieren. Wir hatten sogar schon überlegt, den Kotflügel abzuschrauben, irgendwie hats dann aber doch noch hingehauen. 
Hier ein Nostalgie-Foto *gröööhl*
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hey leute,  
danke schon mal das mit den Rückleuchten hat mich echt erleichtert.... 
 
und wegen den Blinkern anner Seite weiss ich leider immernoch nicht genau, weil ich hab diese schwarzen plättchen auch mit dran... würd euch gern n bild zeigen, obs die richtigen sind...aber weiss net wie ichs hier rein bekomme.... 
kann es denn schaden die zb mit (looool) nagelkleber festzukleben?
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		bei mir hat das komischerweise auch nie richtig gepasst, hab dann die schwarzen gläser vorsichtig abgemacht und auf die originalen verpflanzt, sieht aus wie original, hat auch noch das e prüfzeichen drauf und der sockel passt bombig, da original. tüv und polizei hat noch nix gesagt, ob wohl ich schon kontrolliert worden bin, kann so schlimm nich gewesen sein.    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 61 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Laura42329 schrieb:kann es denn schaden die zb mit (looool) nagelkleber festzukleben? 
wenn du mal ne birne wechseln willst würdeste dich da stark ärgern.
	  
	
	
... und schön auf dicke Hose machen! 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hmm joa hab ja auch orgentlich rumgebastelt  und von 2 twingos alles mögliche abgemacht und bei mir dran geschraubt, guckt euch mal den oben stehenden Link an, ob das so ok is     
Hmm ja beim birnchen wechseln dürfte es schwer werden, aber is ja nicht so dasman es nicht mehr abbekommt....von meinen nägeln gehts ja auch ab     
Hmm hab mal noch ne Frage: 
hab den Twingo erst seit 3 wochen und will son bisl was draus machen, wollt mir morgen schwarze tönungsfolie für  kaufen, gibzs ja zb bei atu schon ab 9 euro... kann ich die verwenden??? wodrauf muss ich achten??  
sorry is mein erstes auto hehe
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 61 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 
In Wuppertal gibet nen CFC posten lass dir da die scheiben tönen. Selber machen ist argschwer und wird selten gut.
	  
	
	
... und schön auf dicke Hose machen! 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		CFC posten, wasn das?    
wie haste das bild rein bekommen? hehe hab ich nicht geschafft.... 
wie teuer is denn das Tönen lassen? is doch sicher keine billige angelegenheit... 
Muss dazu sagen hab ne eigene Werkstadt und hatte mit allen dort geredet und die meinten mit Folie krige die das auch hin...jetzt bin ich verwirrt    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 739 
	Themen: 61 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Joar ist ist nicht unmöglich die scheiben selber zutönen nur jenach wie oft  man es macht hat mein eine enorme streutweite an qualität/ergeniss. 
 
CFC Posten, CFC-Filiane, geschäftsstelle. 
CFC.de
	 
	
	
... und schön auf dicke Hose machen! 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		wenn du geschickt bist und nen möglichst staubfreien platz, wo dus machen kannst, wirds tönen meistens auch was. 
mein tip: finger weg von billigen folien, besonders wenn du selbst tönst. folia tec oder cfc lassen sich einfach besser verarbeiten, find ich zumindest. 
hab erst letztens den focus meiner freundin mit foliatec getönt ging gut, trotz gut gewölbter scheiben un danach den von nem kumpel mit baumarktfolie, hat n gutes stück länger gedauert, weils mit drer nich so gut lief.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ok super danke für eure hilfe und tipps....    
ich werd es einfach mal mit meinen leuten versuchen und wenns echt schlimm aussieht spar ich und lass es profis machen....
 
kann man ja ohne rückstände wieder abziehen ne? stimmt es eigentlich das man voher destilliertes wasser mit etwas spüli auf die scheiben sprühen soll???
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		was is eigentlich mit der beheizten heckscheibe...is das dann schlimm?? ich meine kann die folie schmelzen oder so???     dumme frage ich weiss
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	13x gedankt in 10 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		bei folia tec is son spüli ähnliches zeug dabei, damit geht das ganz gut. bei baumarktfolie, ja desti wasser und spüli. 
beim abziehen bleiben paar kleber reste dran, die bekommst du mit zb spiritus leicht wieder ab.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |