Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
gestern haben wir bemerkt, dass in beiden Rückleuchten sich Kondenswasser gebildet hat.
Ist zwar nicht viel, aber irgendwo muß es ja herkommen.
Wollte mal fragen, ob es vielleicht schon bei anderen Fahrzeugen aufgetreten ist?
Betrifft Twingo II Facelift Bj. 10/2012
Gruss loo
Beiträge: 291
Themen: 87
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
10x gedankt in 9 Beiträgen
hallo.
wuerde ich auf jedenfall reklamieren. ist ja noch Garantie drauf
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Kenne ich eigentlich nur von älteren Fahrzeugen, wenn Dichtungen oder
Verklebungen langsam aufgeben.
Bei meinem ollen Golf II hab ich damals einfach oben und unten ein kleines Loch
in den Reflektor gebohrt. Dann konnte die Luft zirkulieren.
In deinem Fall (wie Spoocky schon schrieb):
Ab zum freundlichen und reklamieren.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
@loomax solltest du auf jedenfall reklamieren hatte das problem bei meinem twingo2 phase 1auf der rechten seite ,habe dann auf garantie eine neue bekommen.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
Würde es dennoch reklamieren. Bei nassem wetter kann es immer wieder passieren
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
bei meiner Freundin ebenfalls, neue Rückleuchten würden da wohl nix bringen.. hat schonmal jemand bei Renault angefragt deswegen?
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bisher ist die Rückleuchte trocken. Wir haben zur Zeit ja auch Dauerfrost.
Ich warte erst einmal ab bis es wieder wärmer wird und dann mal sehen was passiert.
Könnte sein, dass sich die Gummis um die Rückleuchten durch den Frost ein wenig
zusammengezogen haben.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Könnte auch sein das dein Innenraum eine hohe Luftfeuchtigkeit hat/hatte.
Wenn ich mich nicht täusche sind die Rückleuchten nach innen offen.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
na dann auf damit zum händler.
nicht dass dort irgendwo an der karosse ne dichtung fehlt.
schein ja langsam eine krankheit zu werden
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Am Wochenende werde ich mir das einmal genauer ansehen. Dann kommt die Abdeckung runter
und mal sehen was da drunter ist.
Schließlich muß man ja wissen wo was wie geht.
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bis heute hat sich kein neues Kondenswasser mehr in den Rückleuchten gebildet.
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen

schwabbelt das denn auch schon sogar hin und her, dann kannste dir so kleine Plaste-Fische kaufen
und die reintun, und zu überlegen wäre das ganze mit einer hellen LED zu hinterleuchten !
hbxx792
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.