Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hey zusammen !
Weis nicht mehr weiter:
zur vorgeschichte: habe mir einen neuen ground zero gzrw 12xd-al zugelegt. 2x2 Ohm 500w rms
betrieben wird er in reihe an meiner rodek r2180a2. 610w an 4 ohm gebrückt.
Jettz zum Poroblem: Subwoofer angeschlossen und kurz laufen lassen. Er baut absolut keinen Druck auf, und bei höherer Lautstärke (längst nicht maximum, würde sagen so ab der hälfte) "klappert" der sub. Hört sich an, als würde etwas an die metalbeschichtete Membran kommen (kann aber ausgeschlossen werden, da ich den subwoofer auch schon im ausgebauten zustand betrieben hhabe, also kommen keine ls-kabel o.a. dran).
Also den subwoofer eingeschickt. Heute kam sang- und klanglos ein neuer, aber bei dem hab ich genau das selbe Problem
Weis echt nicht worans liegen könnte, werd morgen mal eine andere stufe von nem kumpel ausprobiern, würde mich abe recht wundern, wenn es daran liegt...
Hat irgendeiner ne Idee woran es liegen könnte, bzw einen lösungsvorschlag für ich ?
Danke schon einmal im Vorraus
greatz Nico
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Klingt nach akustischem Kurzschluß.
Wie ist der denn eingebaut?
Grüße,
Gerry
Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hey Gerry. Was meinst du damit ? die spulen sind in reihe geschaltet, so dass ich auf die 4 ohm komme
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
in reihe, kannste nix verkehrt machen.
probier mal ne Stärkere endstufe.
Das teil braucht dicke ein KW, mindestens aber 800 oder mehr watt.
das klappern wird wohl das durchwobbeln sein weil die kleine rodek es nichmehr packt.
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Laut herstellerangaben müsste dir rodek aber doch mehr als reichen...hatt immerhin 600w. Bist du dir sicher , dass der soviel braucht ? Warum gibt gz den dann mit "nur" 500w an ?
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ein akustischer Kurzschluß bedeutet, das der Schall vor und hinter der Membrane sich gegenseitig auslöscht.
Dann macht ein Bass recht viel Hub, da es aber an Bedämpfung des rückseitig entstehenden Schalles mangelt hört man davon nichts. Und macht unweigerlich lauter...
Mit der Gefahr, das irgendwann der Antrieb auf dem Magnetsystem aufsetzt.
Deshalb die Frage wie der Bass eingebaut ist. Es ging nicht um einen elektrischen Kurzschluß.
Vieleicht ne blöde Frage: Ist der Bass richtig rum gepolt?
Was hat die Rodek denn für einen Dämpfungsfaktor?
Grüße,
Gerry
Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Ja ist er...aber selbst wenn man einen Sub"falsch" polt wird doch nur die Phase verdreht oder ?
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Akustisch wird die Phase vertauscht, mechanisch wird die Auslenkung der Membrane rumgedreht. D.h. der Impuls bewegt die Membrane zuerst nach innen, dann nach aussen.
Ich habe das früher immer mit einem 9V Block getestet.
Beiträge: 394
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 130
33x gedankt in 26 Beiträgen
Es macht u.U. sogar Sinn, den Subwoofer zu verpolen. Ist zwar hier nicht Thema, aber an Verpolung liegt es sicher nicht
Hast du schonmal zwischenzeitlich versucht einen anderen Lautsprecher an der Endstufe zu betreiben? Ist ja eher unwahrscheinlich, dass zwei neue Subwoofer kaputt sind.
MfG
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Absolut, ich wollte auch nichts gegenteiliges sagen.
(29.01.2013, 16:54)Starbuzz schrieb: Es macht u.U. sogar Sinn, den Subwoofer zu verpolen.
Nur die Frage nach dem Einbau des Subs ist noch unbeantwortet. Kiste, Reserveradmulde, einfach an die Rückbank geschraubt oder wie auch immer...
Grüße,
Gerry
Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Sub spielt in einer selbsgebauten bassreflex-kiste. Die geräusche kommen aber definitiv vom lautsprecher selber, da ich ihn wie schon gesagt auch außerhalb des gehäuses getestet habe, um auszuschließen, das ls-kabel etc an die membran kommen.
Anderer sub laüft, benötigt aber auch weniger leistung...
Beiträge: 394
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 130
33x gedankt in 26 Beiträgen
Schwierige Sache...
Generell: Ein Sub "benötigt" keine Leistung, er hat nur eine Maximalbelastung, Lautsprecher sind passive Bauteile
Aber mehr kann ich nicht sagen, wenn andere Lautsprecher funktionieren mit der Stufe, liegt es an der Kiste oder an dem Sub, wüsste jetzt aber so nicht wie ich die Fehlersuche beginnen sollte.
sorry
Beiträge: 73
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
Jo. das ein Sub passiv ist ist klar. Hab das auch nur geschrieben , da Raini ja meint die Endstufe könnte ins klipping kommen...das kann ja durch testen des "kleinen" subs nicht ausgeschlossen werden..und an der Kiste kann es ja auf keinen fall liegen....und am wilder selber theoretisch ja auch nicht, wäre schon sehr seltsam , wenn der gleiche Fehler bei 2 niegelnagel neuen ls aufkommt...echt ein Mist...Fähre morgen mal zu nen Kumpel der noch ein bischen mehr Ahnung und auch evt auch noch ne andere Stufe zum testen hat...ma schauen..sonst werde ich mal den freundlichen ground zero Support belästigen müssen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich würde testweise mal die BR-Öffnung zu machen, um zu schaun ob der Bass immer noch anschlägt.
Wenn die Abstimmung des BR-Kanals für den Bass ungünstig ist, kann das vorkommen.
Eine BR-Gehäuse entwickelt nur in einem sehr schmalen Frequenzbereich einen starke Bedämpfung, im übrigen Bereich nicht.
Wie ist das Gehäuse denn abgestimmt?
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
die Rodekt ist ne gute stufe, aber zu klein.
such dir jemanden der ne "dickere" stufe hat, keine digitale, irgendwo ein KW an 4 ohm und probier den woofer da mal.
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
|