Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
23.01.2013, 20:08
hello an alle
hab heute beim bremsen tauschen gemerk das auf der fahrerseite mein reifen 2-3cm hinundher wackelt was nach genauer begutachtung auf den gelenkskopf der antriebswelle rückzuführen ist. muss man beim tauschen das komplette getriebeöl ablassen oder geht das auch ohne. und wieviel liter getriebeöl ist im getriebe bzw. welches brauch ich da.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
oel muss raus.
es sollten ca 3-3,5l sein.
zur not kann man das alte wiederverwenden.
wie wackelt es?
seitlich oder oben/unten?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
23.01.2013, 20:26
wenn man davor steht links rechts als seitlich aber wenn man es bewegt und auf den gelenkskopf schaut sieht man das es von dem kommt. sind 130000km mit ein paar leider nicht vermeidbaren schlaglöchern eine lange lebensdauer?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
749x gedankt in 599 Beiträgen
also wenn du dein Rad "hin und her" wackeln kannst, dann liegt das
am Radlager
am Lenkgetriebe / Spurstange
am Kugelkopf zum Querlenker
an der Querlenkerlagerung im Fahrschemel
am Federbein/Domlager (dann is aber wirklich viel Spiel drin)
aber nicht an der Antriebswelle oder deren Gelenk.
Die Fixierung des Rades läuft von der Felge über die Radschrauben auf die Bremsscheibe/Radnabe, von da über das Radlager auf den Achsschenkel, dann über Lenkung/Querlenker/Federbein auf die Karosserie.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 32.974
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7645x gedankt in 6274 Beiträgen
????
Seit wann führt die Antriebswelle das Rad?
Wenn das Rad wackelt ist das Radlager hin und oder die Antriebswellenverschraubung lose.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 983
Themen: 120
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 21
52x gedankt in 36 Beiträgen
war heute beim händler und es war der spurstangenendkopf. materialkosten 66€.