Beiträge: 291
	Themen: 87
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		hallo zusammen.
wuerde dies gerne machen um xenonbrenner nachruesten. hat einer von euch dies mit eurem twingo 2 schon gemacht und evt Bilder davon ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
	
	
		Damit ist es nicht getan. Aber wurde auch schon zu Genüge besprochen. Viel Erfolg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.063
	Themen: 94
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 130
	346x gedankt in 260 Beiträgen
	 
	
	
		den twingo gab es nicht serienmäßig mit xenonbrennern, daher wird dir kein tüv das abnehmen dann heißt es zum technischen dienst, der sagt dir, dass deine scheinwerfer darauf nicht getestet sind, macht dir in 10stunden ein lichttechnisches gutachten für mehrere tausend euronen, darin steht, dass du ne passende linse...blablabla nachrüsten musst, den scheinwerfer nach vorgaben umbauen, dann gehst du wieder hin das gleiche spiel von vorn, dann sagt er das material sei nicht geeignet und am ende hast du ne rechnung über 5tsd nd kannst dir von dem geld eigentlich ein auto mit xenon kaufen...wenn dann mach es einfach rein und verstecke es, lass es niemand wissen und geb dein lappen bei ner kontrolle freiwillig ab...
schonmal was von ner ultraschall leuchtweitenregulierung gehört? die kommt u.a. erschwerend hinzu, mit der reinigungsanlage, den brennern, dem bericht durch den TD plus den Tüv und die Eintragungen...also es legal zu bekommen ist kaum machbar...lieber warten bis es den twingo mit xenon gibt, falls das mal geschieht
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.566
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
222
Bedankte sich: 7415
	8019x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		Es gibt mittlerweile eine interessante Neuerung. Es gibt Xenons mit nur 25 Watt und daraus resultierend nur 2000 statt 3000 Lumen wie bei der 35 Watt Ausführung. Zum Vergleich, gutes (aber noch legales) H4 macht rund 1000 Lumen, schlechtes um die 300.
Lustig ist dass Osram in ihren Datenblättern nie mehr als 1000 Lumen fürs H4 Abblendlicht angibt, egal wie hell die Lampe in Wirklichkeit ist. Das hat einen relativ einfachen Grund, mehr als 1000 Lumen sind bei H4 nicht erlaubt.
http://www.lichtex.de/info/XENON-FUeR-AL...OSRAM.html
Leider immer noch nichts zum Nachrüsten.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.566
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
222
Bedankte sich: 7415
	8019x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		Die neuen brauchen weder eine Reinigungsanlage noch automatische Leuchtweitenregulierung. Mal den Osram Link lesen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863
	Themen: 38
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 254
	563x gedankt in 429 Beiträgen
	 
	
	
		Aber der Scheinwerfer müsste dafür zugelassen werden.
Oder ein Hersteller müsste einfach Scheinwerfer für den Twingo herstellen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.566
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
222
Bedankte sich: 7415
	8019x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		Deshalb habe ich ja geschrieben "leider nicht zum Nachrüsten".
Wie auch immer, mit Klarglas und anständigen Lampen ist das Licht für meine Begriffe o.K.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen