Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Hab da einen interessanten Bericht zur Zusammenarbeit von Renault und Mercedes gefunden 
In der neuen A-Klasse von Mercedes Benz arbeitet ein Renault Motor, es handelt sich dabei um den 1,5 liter Basis Diesel.
Ist zwar "nur" die kleinste Diesel Maschine aber scheinbar haben die Herren von Mercedes nun geschnallt das Renault extrem gute Motoren baut
hier der Link
http://www.n-tv.de/auto/A-Klasse-brabbel...29766.html
Renault erobert die "premium" Marke Mercedes Benz
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 221
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 13
13x gedankt in 12 Beiträgen
"extrem gute Motoren baut" - ich würde eher sagen, die wollen keinen eigenen entwickeln, da die Kosten dafür zu hoch sind.
Unser David Bowie heißt Heinz Schenk!
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
im citan ist auch ein renault-diesel drin.
das macht mercedes auch sicher nur so lange mit, bis die ersten probleme mit den renaultmotoren anfangen.
wenn ich meinen motor bedenke in meiner c-klasse; was der kann und wie haltbar der ist- sorry: da kommt renault nicht mit. weder mit leistung noch mit durchhaltevermögen.
und in sachen effizienz der wartung erst recht nicht.
 Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
der 1.5er ist eigentlich recht genügsam.. der Citan ist übrigens ein Kangoo.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich kenne das nur aus der Vergangenheit.
Da waren Mercedes PKW Diesel im Vergleich zum Beispiel zum Citroen Diesel weder leistungsfähiger noch sparsamer noch haltbarer, lediglich die Wartungsfreundlichkeit war besser, dafür aber wieder teuerer.
Mercedes hat am Vorkammerverfahren festgehalten bis es wegen der gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr ging.
Irgendwann wurde es besser bis dann die Katastrophe mit den Delphi Injektoren kam.
Ein Freund von mir hatte sich eine A-Klasse als Jahreswagen geholt, Dieselversion.
Die hat er aufgebraucht und sich wieder eine A-Klasse als Jahreswagen geholt. Dieses mal als Benziner weil er in der ganzen Lebenszeit durch hohe Reparaturkosten und erhöhten Unterhalt die Mehrkosten des Diesels nicht wieder reinfahren konnte.
Ich hoffe Mercedes hat sich beim Zukauf der Renault Dieselmotore mehr Gedanken gemacht als Renault bei ihrer Entscheidung Isuzu Motore bei sich einzubauen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 91
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
36x gedankt in 25 Beiträgen
Moin sagen!
Na, ob das so'ne gute Idee gewesen ist...  ...Renault ist ja seit Jahren für seine guten F1-Motoren bekannt, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Kunde dieses kleine exotische Zubehör für seinen Sternenkreuzer zu würdigen weiß. Sobald da die üblichen ersten kleinen Problemchen auftauchen (ich erinnere mal an den Rost der unteren Türkanten am vorletzten C-Modell...da war ja was los), liegt's an den Franzosen.
Schönen Gruß aus Hang Over!
D  n Krypt  n
If gas gets any higher, I'm cutting a hole in the floor of my car and flintstone that bitch...  ...!
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
das rostproblem bei mercedes hat nicht nur die c-klasse, sondern alle. und zwar ab 98, als die "schönen" wasserlacke eingesetzt wurden, um genau zu sein.
aber rostprobleme haben alle hersteller- das ist ein anderes kapitel.
ich fahre nur benziner, kenn mich daher mit denen besser aus bzw habe daher meine erfahrungen gemacht.
von renault-diesel halte ich persönlich garnichts, die benziner sind schon anfällig genug.
 Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
(18.11.2012, 09:34)Brumsel schrieb: im citan ist auch ein renault-diesel drin.
Nicht nur das.
Der ganze Citan ist eigentlich ein Renault Kangoo mit Stern im Kühlergrill.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Ich finde jetzt eigentlich nicht das Renault Anfällige Motoren baut.
1.5 dci: Eigentlich solider motor, mir ist noch nichts bekannt ausser das bei manchen die Hochdruckpumpe anfängt zu schwächeln.
1.9 dci: (Nur gehört) gab paar Pleuellagerschäden aber wir in der Werkstatt hatten noch kein.
2.0 dci: Top Motor. Keine Probleme bis jetzt und kein EGR und Turbos bei und ausgetauscht.
1.6dci: Bisher noch nichts gehört, gibt es aber auch noch nicht sollange.
2.2 dci: Ansaugbrücke war eine Schwachstelle
Benziner:
2.0 IDE: Das ist der Motor der anfällig ist/war. Aber der wird zum Glück nicht mehr so gebaut. (Aus Clio B. Megane 1 und Laguna 2 bekannt.)
1.6 16V: Gibt einige die Zündspulenprobleme haben. (Die neuen sind haltbarer)
1.2 8V&16V: Problemlose Motoren finde ich, nur die Bekannten OT-Geber Probleme. Aber nach 14 Jahren darf der auchmal den Geist aufgeben (war bei mir so).
Turbo Benziner Motoren von Renault sind mir bisher ohne Probleme bekannt und nen Motor hatten wir bisher noch nicht getauscht.
Und Motoren tauschen wir in der Werkstatt eher selten aus. Der letzt war durch ohne Kühlwasser gefahren, ist halt doof wenn der Fahrer nie unter die Haube guckt und Temperaturanzeige schon glüht und nicht beachtet wird.
Und Richtung Rost: Da hat sich bei Renault eigentlich fast von entfernt zumindestens mir nichts bekannt.
Das einzigste was beim Twingo von selbst gerostet hatte war der Fahrschemel. Die Schweller haben immer nur angefangen zu rosten wenn die Kanten verbogen wurden durch unsachgemäßen Anheben.
Und sonst rostet es bei den ab bj. 2001 eigentlich gar nicht. Zumindestens fällt mir gerade nichts ein.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
der 1.5l dci ist echt ein guter motor. anfängliche agr-probleme sind mittlerweile auch behoben.
und wenn man bedenkt, dass er vom twingo bis in den scenic eingebaut wird, steht wohl auch für seine fähigkeiten.
der citan ist ja auch ein reinrassiges känguru, nur ein wenig auf mb getrimmt und wenn man den zeitungen glauben kann (was man aber nicht immer tun sollte) scheint der gar nicht mal so schlecht zu sein
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Naja ich will ja hier niemand schlecht machen...aber benz arbeitet liebend gern mit den laschen kompressoren...ich selbst fahre geschäftlich nen c 180 kompressor und bin jeden abend froh, wieder meinen turbo zu fahren. Zu lang übersetzt, kein wums dahinter und andauernd irgendwelche zicken...von 13-14litern verbrauch ganz abgesehen...dafür leidet der fahrspaß enorm. Er zieht nucht richtig an und fährt sich schwammig wie ein segelboot :/
Und dennoch hat jeder hersteller seine problemchen. Der eine mehr der andere weniger
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
@666
die sind eben vor allem gut darin es älteren Herrschaften recht zu machen
der 1,5er DCI ist einer der besten Motoren, die Renault jeh gebaut hat! 300-400tkm bei Verbräuchen um die 4l/100 sind da eher die Norm als die Ausnahme!
nachtrag: hab grad den link gelesen, der Renault DCI ist im Baby Benz der sparsamste Benz alles Zeiten und der erste der unter 100g CO2 emmitiert ^^
Bei 109PS kann man sich entscheiden....sparsamer 1,5er Renault oder nicht ganz so sparsamer 1,8er Mercedes DCI mit ebenfalls 106PS ^^
die Freunde haben einfach das downsizing verschlafen, aber da geht es ja BMW nicht anders
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
wobei, wenn man ehrlich ist, ist downsizing nicht alles.
es kommt ja immer auf den verwendungszweck an.
habe letzt bei topgear (nicht die dämliche deutsche version) einen interessanten vergleich gesehen.
prius gegen m3 auf einer rennstrecke - sparsamer war der bmw...
|