Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja wasser ist ganz schlecht und CO2 bringt im freien nix also doch pulver oder schaum aber über leg es dir wenn dein auto brennt ob du ihn benutzt
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
Pulver passt schon, aber die kleinen 2kg-Löscher haben eine Sprühdauer von vllt. 4 - 5 Sekunden - in der Zeit löscht du kein Feuer, allenfalls ein Feuerchen.
Bis du den relevanten Brandherd gefunden hast ist dein Löscher leer...
Beiträge: 78
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
3x gedankt in 3 Beiträgen
Ich hatte in meinem Geländewagen auch einen Feuerlöscher und habe ihn einmal gebraucht (um ein russisches Fahrzeug zu beackern). Das gute Teil hatte ich von IKEA (gibt es da als Family Mitglied billiger). Achte darauf WO Du ihn montierst. Bei mir war er vor dem Sitz montiert.
"Das Wort POLITIKER meint in seinem Ursprung BÜRGER, dank unserer Verderbtheit meint es heutzutage BÜRGERTÄUSCHER".
(Voltaire an den Kronprinzen Friedrich, den späteren Friedrich II; 1739)
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
das mit den löschern ist so eine sache...
die sind nur für entstehungsbrände geeignet.
fürn motorraum ist pulver das beste(man kann auch von unten sprühen)
schaum ist gut für den innenraum.
co2 ist die sauberste alternative, bringt aber nichts sobald ein wenig wind da ist.
ich würde ihn, wenn es irgendwie geht im fussraum verstauen. dort ist er am ehesten greifbar, nimmt aber auch platz weg.
für die versicherung ist es von vorteil, wenn es mal wirklich zum brand kommt.
ich selber habe so ein ding nicht und werde mir auch keinen anschaffen!