Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Deine Ausschlüsse sind vorschnell.
Ich verdiene seit fast 30 Jahren mein Geld mit der Reparatur von defekten elektronischen Geräten.
Sehr viele Defekte sind temperaturempfindlich und treten zunächst nur in warmen oder kalten Zustand auf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Was denkst du denn was ich als nächstes machen sollte. kann ja nicht sein das alles kaputt ist. Und da du ja ein wenig mehr Erfahrungen mit bringst, wäre es super wenn du mir ein wenig zur Hilfe gehen würdest und mir erklären könntest was als nächstes zu tun ist.
Lg
Kalle
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Blöd dass du einen Phase1 hast.
Da hilft dir leider wahrscheinlich kein 50€ Diagnosegerät.
Wenn hier jemand eines kennt (außer Clip) welches mit Adapter an einem Phase1 läuft bitte melden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
also meinst du das ich den fehlerspeicher auslesen lassen sollte?
das könnte ich beim freundlichen machen lassen, wusste nicht das es überhaupt beim phase 1 geht
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Phase1 D7F ist schon gut auslesbar.
Gespeicherte Fehler vergisst er aber beim Abklemmen der Batterie.
Ich kann dir nur nicht sagen welche Diagnosegeräte daran laufen, mit Clip geht es und mit DDT2000 soll es gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen