Beiträge: 74
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
16x gedankt in 9 Beiträgen
21.09.2012, 18:33
Hallo hier ist der Ingo (Mann vom Tw-ingo-Luder),
habe heute endlich das Ersatzteil bekommen und frage mich nun, wie man den eingebaut bekommt. Die Uschi hatte nämlich das bekannte vordere Stück Plastik beim ziehen einfach mal eben so abgebrochen, so dass man nicht mehr dran ziehen kann. Und wer darf's jetzt wieder reparieren - richtig, der Ingo.
Die Suche hat uns hier nicht wirklich weitergeholfen, denn die 5 Sätze mit aushaken im Motorraum und durchfädeln bringen mich nicht wirklich weiter.
Hat hier vielleicht jemand ne bebilderte Anleitung oder ein paar Fotos mit ausführlicherer Anleitung des Wechsels? Scheint ja keine Seltenheit zu sein.
Da ich es morgen früh (wenn es nicht regnet) gerne einbauen würde, würde ich mich über jede Antwort die mich weiterbringen könnte sehr freuen.
Gruß
der Ingo
Beiträge: 59
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 10 Beiträgen
habe das selbst vor ein paar wochen gemacht leider keine bilder.
der neue zug muss so eingabaut werden wie ausgebaut.
was ich dir als tipp gepen kann bau den scheinwerfer von der fahrerseite aus sonst gehts fast nicht.
seilzug vorne im motorraum aushacken von den klipsen lösen dann im innenraum lösen.
ich habe dann den seilzug im innenraum durchgeknipst, den alten abgebrochenen hebel wegwerfen.
an dem abgeknipsten ende habe ich den neuen zug mit klebeband befestigt ( aber so das die aneinander stoßen und durch das klebeband verbunden sind nicht nebebeinander dann ist das zu dick für durch die öffnung) dann den neuen seilzug von innen durchschieben durch die gummidichtung (hackt vielleicht was, hilft vielleicht was spüli) sobald der neue seilzug von innen durch die gummidichtung ist, dann kannst du von aussen langsam an dem alten zug ziehen um den neuen zug zu verlegen, dann brauchst du nicht alles ausbauen weil der ja unter der Batterie nach vorne läuft.
dann wieder alles befestigen.
das schloß nöch ölen.
dauert nicht solange wie das sich im text anhört. hoffe es hilft
beim nächsten mach ich bilder oder vielleicht kannst du ja welche machen.
Beiträge: 74
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
16x gedankt in 9 Beiträgen
Hallo zusammen,
hier ist nochmal der Mann vom Tw-ingo-Luder.
Respekt für die Leute, die den Haubenzug schon einmal alleine gewechselt haben. Ich habe es mir heute morgen mit einem Kollegen zusammen angeschaut und erst gar nicht versucht. Es bringt nämlich nichts, wenn wir alles unfachmännisch auseinanderschrauben und nachher nichts mehr wieder zusammenkriegen.
Wenn es hier also ein Fachmann/frau oder Schrauber mit Ahnung aus dem Bereich Recklinghausen oder Umgebung gibt, der uns da privat weiterhelfen könnte, würden wir uns sehr freuen. Würden uns dann mit nem schönen Essen beim Mongolen oder Italiener oder so revanchieren.
Gruß
Ingo
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Quintessenz ist doch die dass man den neuen Zug mit Hilfe des alten einzieht.
Das geht wenn man sorgfältig und ohne Gewalt vorgeht recht gut so wie beschrieben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 74
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
16x gedankt in 9 Beiträgen
Hört sich ja auch alles einfach an. Doch wenn man die Haube aufmacht, schaudert es einen.
Man kann den Zug noch genau bis unter den Scheinwerfer verfolgen und dann verschwindet er im Nirvana.
Ich denke mal, das dieser samt Batterie und dem Behälter dahinter komplett raus muss.
Und dann sind da noch etliche fette Schläuche. Von daher lasse ich da alleine lieber die Finger von.
Gruß
Ingo
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
Moin, hatte das das gleiche Problem und keine zeit! Einfach den zug am schloss aushacken und da nen kleinen draht ran machen, sodas du durch den kühlergrill langst zum auf machen.
Beiträge: 74
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
16x gedankt in 9 Beiträgen
Mein Mann hat das jetzt erst einmal provisorisch anders gelöst. Der hat hinter dem Plastik im Innenraum direkt um den Zug einen kleinen Schlüsselring mit einem Kabelbinder befestigt. Jetzt kann man mit dem Finger in den Schlüsselring fassen und daramit den alten Zug ziehen. So kommt auch von aussen leiner an den Motorraum. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand der ihm hilft aus dem Provisorium wieder was vernünftiges zu machen. Der neue Originalzug liegt auf jeden Fall nun hier rum.
Beiträge: 74
Themen: 11
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
16x gedankt in 9 Beiträgen
Kommt denn hier niemand aus dem schönen Kreis RE, der mir helfen könnte?