11.09.2012, 17:17
Tach zusammen,
wie gesagt, bräuchte ich mal ein wenig Unterstützung bei der Auswahl diverser Komponenten. Der Markt gibt sehr viel her und ich belese mich nun schon seit etlichen Tagen. Aber passt das zusammen was ich mir aussuche? Daher wende ich mich für eventuelle Verbesserungen an euch!
Laufen soll das Ganze in einem Twingo Phase 2.
Vorhanden ist bereits ein Clarion CZ309E. Würde ich auch gerne weiter verwenden wenn möglich.
Musik wird ausschliesslig Metal in allen Variationen gespielt. Ich möchte also ruhige Balladen geniessen können aber andererseits solls auch mal das derbe Gescheppere gut rüberbringen und vor allem aushalten.
Laut ja, ein Gehörschutz ist aber nicht in der Bordausstattung und Sportplätze will ich auch nicht beschallen.
Dämmung etc. hab ich hier bereits alles gelesen und ist soweit klar, da wird nicht gespart.
Second Hand kommt für mich nicht in Frage!
Das Ergebnis der theoretischen Anstrengungen bisher ist:
HU: Clarion CZ309E (vorhanden aber durchaus austauschbar)
Lautsprecher: Hertz ESK 165 / Audio System Radion 165 / ETON POW 172 Compression / ETON Pro 170
Sub: Hertz ES-300 Energy / Audio System Radion 12 Plus
Endstufe: Esx SE-4120 Signum 4-Kanal
Cap: Esx SC1000 1 Farad - da kann ich keine signifikanten Unterschiede erkennen und würd mich optisch jetzt mal für diesen Entscheiden
Dazu natürlich Dämmung, weiter ne 35mm² Strippe für die Endstufe mit Sicherung ???A die ich noch ausrechne, nen anständiges Chinch (20-30 Taler) und 2 Y-Verteiler, 1,5mm² für die Lautsprecher, für den Sub - keine Ahnung. 6mm² oder schon 10mm²??
Der Unterschied, abgesehen von 30€, zwischen ETON POW 172 Compression / ETON Pro 170 will sich mir allerdings nicht erschliessen.
Beim Sub möchte ich selbst ne Kiste bauen. Hier und da liesst man, dass für Metal ne geschlossene Kiste das bessere sei. Das glaube ich jetzt einfach mal, umbauen kann ich dann immernoch. Es sei denn jemand überzeugt mich hier und jetzt von Bassreflex oder Bandpass
Bin ich nun auf dem richtigen Weg? Verpackt die Endstufe das überhaupt? Welche Komponenten würdet ihr davon kombinieren oder gibts was passenderes für diese "Musik" zum nahezu gleichen Kurs?
Soll ja jetzt nicht an 50€ scheitern, denn irgendwann kommt das mal mit in ein anderes Auto. Nur will ich jetzt endlich mal loslegen bevor es draussen kalt wird
Ich danke euch für das lesen des langen Textes und eure Meinungen zu meinem Vorhaben!
grüsse
wie gesagt, bräuchte ich mal ein wenig Unterstützung bei der Auswahl diverser Komponenten. Der Markt gibt sehr viel her und ich belese mich nun schon seit etlichen Tagen. Aber passt das zusammen was ich mir aussuche? Daher wende ich mich für eventuelle Verbesserungen an euch!
Laufen soll das Ganze in einem Twingo Phase 2.
Vorhanden ist bereits ein Clarion CZ309E. Würde ich auch gerne weiter verwenden wenn möglich.
Musik wird ausschliesslig Metal in allen Variationen gespielt. Ich möchte also ruhige Balladen geniessen können aber andererseits solls auch mal das derbe Gescheppere gut rüberbringen und vor allem aushalten.
Laut ja, ein Gehörschutz ist aber nicht in der Bordausstattung und Sportplätze will ich auch nicht beschallen.
Dämmung etc. hab ich hier bereits alles gelesen und ist soweit klar, da wird nicht gespart.
Second Hand kommt für mich nicht in Frage!
Das Ergebnis der theoretischen Anstrengungen bisher ist:
HU: Clarion CZ309E (vorhanden aber durchaus austauschbar)
Lautsprecher: Hertz ESK 165 / Audio System Radion 165 / ETON POW 172 Compression / ETON Pro 170
Sub: Hertz ES-300 Energy / Audio System Radion 12 Plus
Endstufe: Esx SE-4120 Signum 4-Kanal
Cap: Esx SC1000 1 Farad - da kann ich keine signifikanten Unterschiede erkennen und würd mich optisch jetzt mal für diesen Entscheiden

Dazu natürlich Dämmung, weiter ne 35mm² Strippe für die Endstufe mit Sicherung ???A die ich noch ausrechne, nen anständiges Chinch (20-30 Taler) und 2 Y-Verteiler, 1,5mm² für die Lautsprecher, für den Sub - keine Ahnung. 6mm² oder schon 10mm²??
Der Unterschied, abgesehen von 30€, zwischen ETON POW 172 Compression / ETON Pro 170 will sich mir allerdings nicht erschliessen.
Beim Sub möchte ich selbst ne Kiste bauen. Hier und da liesst man, dass für Metal ne geschlossene Kiste das bessere sei. Das glaube ich jetzt einfach mal, umbauen kann ich dann immernoch. Es sei denn jemand überzeugt mich hier und jetzt von Bassreflex oder Bandpass

Bin ich nun auf dem richtigen Weg? Verpackt die Endstufe das überhaupt? Welche Komponenten würdet ihr davon kombinieren oder gibts was passenderes für diese "Musik" zum nahezu gleichen Kurs?
Soll ja jetzt nicht an 50€ scheitern, denn irgendwann kommt das mal mit in ein anderes Auto. Nur will ich jetzt endlich mal loslegen bevor es draussen kalt wird

Ich danke euch für das lesen des langen Textes und eure Meinungen zu meinem Vorhaben!
grüsse