| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 18431x gedankt in 21 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,Meiner Meinung nach hat mein Lenkrad (keine Servo) in der Mittelstellung meiner Meinung nach zu viel Spiel.
 Habe es mit einem anderen Twingo gleicher Bauart verglichen, bei dem es nicht so ist.
 Man merkt es schon, wenn man bei laufendem Motor im Stand. In der Mittelstellung ist das Lenkrad ziemlich locker.
 Allerdings reagieren die Räder beim Testen sofort.
 Es macht sich erst auf der Autobahn negativ bemerkbar.
 Ich habe aber extreme Schwierigkeiten bei V über 100 km/h, weil man dann das Lenkrad nur wenig bewegen darf. Bei einer kurvigen Autobahn kann ich nicht mit mehr als 100 km/h überholen, denn bei höheren V, z.B. 130 km/h, beim Einscheren nach rechts in einer schon leichten Linkskurve, bei der man nach dem Einscheren leicht Gegenlenken muss, spricht das Lenkrad nicht direkt an u. ich muss mehrmals nach links u. rechts ganz Gegenlenken, damit ich den Wagen überhaupt auf der Fahrbahn halten kann, weil das Lenkrad in der Mittelstellung eben locker ist. Ein unheimliches Gefühl u. eine extreme Unsicherheit, die ich noch bei keinem der von mir im Laufe der Jahre gefahrenen Wagen erlebt habe.
 
 War in einer Werkstatt, aber es soll alles normal sein. Das kann ich nicht nachvollziehen. Habe die Erfahrung gemacht, dass man in den meisten Werkstätten anscheinend auf alle möglichen Defekte direkt hinweisen muss (wie bei Ärzten, smile), damit eine Ursache gefunden werden kann.
 
 Ideen oder Erfahrungen?
 
 LG Nicky
 
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
 2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bedankte sich: 412x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		Mit Sicherheit was ausgeschlagen, fahr in ne andere Werkstatt und lass da schauen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 18431x gedankt in 21 Beiträgen
 
 
	
	
		Wie in meinem Post geschrieben, schon passiert. Soll alles in Ordnung sein. 
 Nicky
 
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
 2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 254563x gedankt in 429 Beiträgen
 
 
	
	
		Also genau in der Mitte hat es Spiel? 
Dann ist es sehr wahrscheinlich dein Lenkgetriebe    
Hatte meiner auch, hab mir dann eins aufm Schrott geholt    
Wenn du eins brauchst und du es in Frankfurt abholen möchtest, mein altes Auto steht noch bei meinem Arbeitgeber auf dem Hof, dann bau ich es dir aus.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 127 
	Themen: 22 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bedankte sich: 412x gedankt in 12 Beiträgen
 
 
	
	
		 (07.08.2012, 18:25)Nicky schrieb:  Wie in meinem Post geschrieben, schon passiert. Soll alles in Ordnung sein. 
 Nicky
 
Deswegen wie in meinem Post geschrieben, such ne ANDERE Werstatt auf.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 18431x gedankt in 21 Beiträgen
 
 
	
	
		sry Beni, wieder mal zu schnell gelesen
	 
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
 2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 18431x gedankt in 21 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 kurzes Update:
 
 Das beschriebene Problem hat sich irgendwie gelöst.
 
 Ich kann jetzt normal u. mit höherer V überholen u. normal einscheren. Weiß nicht warum. Laienhaft würde ich sagen, die Reifen haben sich "eingefahren", wenn es so was gibt; ist ja ein Gebrauchtwagen, der längere Zeit nicht bewegt worden war. Oder evtl. ist der nach Anleitung eingegebene Luftdruck etwas gesunken u. das ist gar nicht so schlecht.
 
 Das Lenkrad ist nach wie vor etwas locker,  aber anscheinend im normalen Bereich. Erst wenn der Straßenbelag etwas uneben ist, fängt es wieder mehr an zu zittern u. ist dann auch zu locker; tritt aber selten auf.
 
 Am Wetter liegt es nicht. Hatte vermutet, dass die Billig-Winterreifen von Trayal bei über 30°C die Ursache sein könnten.
 
 Komme mit den Reifen im mom ganz gut zurecht. Mal sehen, wie es bei Regen ist; den gab´s zum Glück lange nicht. Bei starken Regen war es so als würde ich in einen Bach rutschen, konnte nur ganz langsam fahren.
 
 Nicky
 
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
 2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Nicky,diese Billigreifen sind in den Flanken derartig weich, dass das Auto bei Kurvenfahrt sowie beim Einlenken auf der Autobahn nach einem Überholmanöver so schwammig ist, dass man meinen könnte, man sässe in einem schlingernden Schiff. Dieses Phänomen hatte ich damals bei meinem Honda Civic - hab dann schnellstens Markenreifen drauf geschnallt und das Fahrverhalten war schlagartig wie gewohnt.
 Bei meiner Stieftochter ihrem Twingo (Bj.12/96 , mit Servo ) ist das Problem lt. ihren Aussagen ein wenig anders: Sie hat kein Vertrauen in die Lenkung, weil die unheimlich weich und vor allem leichtgängig ist und kaum Feedback gibt über die Stellung der Räder. Sie hat da schon einige haarige Situationen gehabt....Der lenkt so schnell ein, dass sie das Gefühl hat sie fährt auf Eis...
 Sie hatte vorher einen Twingo ohne Servo, aber diesen hier fährt sie jetzt seit zwei Monaten und da sollte man sich doch eig. an das Fahrverhalten gewöhnt haben, oder?
 So.-Bereifung (165/60 x 13) ist ok,Luftdruck auch....
 Und nu? Jemand nen Einfall?
 Gruß,
 Ralle
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 18431x gedankt in 21 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 also ich würde vermuten, dass die Servolenkung bei manchen Modellen so schnell reagiert, dass man schon arg aufpassen muss, um nicht zu übersteuern. Meine Eltern haben einen Opel Meriva; die Servo ist echt krass, habe schon einige Servo-Wagen gefahren, bei denen die Lenkung nicht so extrem starlk reagiert hat. Beim Meriva muss man immer aufpassen, dass man in die Pampas fährt, wenn man mal am Radio fummelt oder schreckhaft ist. Mein Dad u. v.a. mein Mom mussten sich ganz schön umstellen. Als ich das erste Mal mit der Kutsche unterwegs war, habe ich in einer Kurve viel zu stark gelenkt u. war völlig überrascht, weil ich da so nicht kenn. Nicht mein Ding, da ist mir mein Twingo ohne Servo lieber. Schon bei meinem Twingo ohne Servo muss ich immer aufpassen, weil die Lenkung sehr direkt ist.
 Kann also durchaus normal sein u. die Probleme Deiner Stieftochter sind nachvollziehbar. Bin aber noch keinen Twingo mit Servo gefahren. Vielleicht können andere diese Frage besser beantworten, obwohl es evtl. jeder etwas anders empfinden kann.
 
 Nicky
 
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
 2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.667 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 65191x gedankt in 153 Beiträgen
 
 
	
	
		Twingo 2001 mit Servo ...finde meine Lenkung super um nicht zu sagen perfekt, kein merkliches störendes Spiel, recht direkt aber nicht nervös und bei langsamer Fahrt und beim einparken auch angenehm leicht zu lenken. Mit dem Orginal-Fahrwerk war das Kurvenfahren etwas schwammig und musste ggf. mittels Lenkrad auch ausgeglichen werden. Mit dem strammeren Fahrwerk gibt es deutlich weniger auszugleichen. 
Finde meine Lenkung fein    ...gute Reifen natürlich vorrausgesetzt    |