Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Frag doch lieber nach was die Folie kostet und mach es selber hab des bei mir im Winter auch gehabt und selber gemacht war kinderleicht!
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
dann komm vorbei, bring folie mit, dann mach ich es dir, wenn du mir als gegenleistung stromkabel verlegst ;D das ist doch echt super simpel. Folie kosten der qm 5-10Euro kauf dir 2qm da haste massig überschuss und kannst 5mal testen, das ist echt nicht schwer
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
is klar jens, ich stell mich mit nem 12Volt Fön auf die Kreuztage und Patrick nebendran und zerlegt erst ma schön mein Auto ;D Aber ein Gag wäre das bestimmt :p
Beiträge: 650
Themen: 13
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 21
24x gedankt in 22 Beiträgen
hmm... also ich halte 100€ für ein normales Angebot. Das Aufkleben meiner Streifen sollte bei mir auch 60€ (Ohne Folie) kosten...
VIEL zu VIEL Geld! Da hab ich mir für 20€ Folie bestellt, sie zurecht geschnitten und sie selbst draufgeklebt! Das ist echt kinderleicht!
Also ich an deiner Stelle würd mir die Folie einfach bestellen und es selbst ausprobieren...
Mit der Trockentechnik und einem Heißluftfon ist das echt kinderleicht! Also 100€ wäre mir das NIEMALS wert!!!
Gruß
twingoracer21
Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat...
Beiträge: 1.810
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 86
169x gedankt in 120 Beiträgen
Also ich hätte den Balken einmal für 30 und einmal für 60€ machen können. Ich habe ihn für 60€ gemacht, da die Folie von M3 war und es direkt beim Werbetechniker war.
100€ finde ich total übertrieben...
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
äääähm, glänzen?
ich dachte immer, diesen ganzen Folienkram machen die Leute, damit es matt aussieht!
Also, die Oberflächen, die ich gesehen habe und die, die ich habe sind seidenmatt, gleichmäßig durchgefärbt und passen sich der Oberfläche wunderbar an, sprich jeder Kratzer ist auch hinterher noch zu sehen, - daher ist eine gescheite Vorarbeit, wie bei jedem Lackiervorgang, absolut unumgänglich!
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
ich denke mal sein auto hat keine extremen Kratzer in der stoßstange und feine Kratzer und risse lassen sich mit plastidip problemlos übersprühen wobei ich da eher zu folieren tendieren würde