Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich habe mir einen neuen 16 v Twingo zugelegt mit der Standartbereifung und möchte wegen der schlechten Fahreigenschaften gern eine größere Bereifung nutzen.
Wer kann mir sagen welche Felgengröße i.V.m 175 er Bereifung zu wählen ist, ohne TÜV/ABE Probleme + ohne Karrosserieveränderungen +
ohne Tachoanpassung?
welche Rad- Reifenkombination erscheint Euch hier sinnvoll?
Optik ist mir nicht so wichtig, da ich kein Tuning-Freak bin.
Habe über die Suche nur spezielle Problemfälle gefunden, die mich nicht weiterbringen.
Vielen DAnk an alle Antwortschreiber!
olibla
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Darf man zuerst fragen in wiefern du mit den Fahreigenschaften nicht zufrieden bist? Meistens sind die schlechten Fahreigenschaften nämlich eher auf das Fahrwerk an sich zurückzuführen.
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
wenn du gar keine karosseriearbeiten willst passen eigentlich nur 175 60 13er auf ner 5.5 x 13 er felge.
mit ner 7er felgenbreite brauchst du nur zu bördeln, kostet nicht die welt und sieht deutlich besser aus. allerdings läuft der wagen bei breiteren reifen auch eher den spurrillen nach, ist also nicht unbedingt der vorteil. wenn du also bördeln mit einplanst kannst du felgen bis 7x13 fahren mit reifen in der größe 175 50, 195 45 und 185 50, alles 13 zoll felgendurchmesser.
wenn der felgendurchmesser größer wird oder die maulbreite weiter musst du halt dementsprechend mehr am radhaus arbeiten.
mfg
sebi
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
sebi.. er fährt nen 16V.. da passen keine 13 zöller..
Also wenn dann 6,5 x14 T-Lines.. mit 195/40/R14 bereifung.. oder 7x14 Felgen.. aber dabei immer tieferlegen.. sieht sonst kacke aus.. und nur mit breiten Schlappen ändert sich nix an der Straßenlage (zumindest nicht viel)
Wie Rölliwohde schon sagt: Liegt meisten eher am Fahrwerk.
MFG
Karsten
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
ach wendy, wenn ich dich nicht hätte. aber stimmt schon, aufn 16v passen tatsächlich keine 13er. wer lesen kann ist klar im vorteil, mea culpa. dann darfst du alles nehmen was ich oben gesagt habe und die 13 jeweils durch ne 14 ersetzen. dann passts.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Mit einem kleinen Problem: es gibt keine 175/50R14 Reifen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Jo,
also ich würde die Renault T-Line 6,5x14 mit 195/40 R14 empfehlen. Es zwar "nur" ein Gutachten da - kann aber Problemlos eingetragen werden. Felgen sind so gebaut das nichts an der Karosserie gemacht werden muss.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
wenn man sich die mühe macht es nachzusehen ( oder es einfach weiß ) stellt man fest, das die reifenquerschnitte 175 50 und 195 45 bis auf bruchteile eines millimeters identisch sind. die passenden zeichnungen und gutachten liefert einem dunlop bei bedarf frei raus, also besteht schlicht und ergreifend keine notwendigkeit für 175 50 14. abgesehen davon, daß 195 45er deutlich teurer sind...
mfg
sebi
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Äh ja... furchtbar interessant und soweit auch richtig... aber trotzdem für den Threadstarter nicht von so riesigem Interesse schätze ich (mal davon abgesehen dass er sich net mehr gemeldet hat  )
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
jo.. und 175/50/R14 ist immer noch eine nicht existente Reifengrösse..  unter 185/50 (ballon) gibts da meines wissens nicht... oder fängts sogar erst bei 195/45 erst an?? *grübel*
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Pirelli P 6000 & Goodyear EAGLE TOURING NCT3
sind beide in 175/50 für 14" verfügbar
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
na prima, dann wäre das ja auch abgehandelt. und so ballonig sehen 185 50er gar nicht aus... find ich sogar ganz passabel... und kostet deutlich weniger als 195 45
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Ok.. es mag diese Bereifung geben.. aber ich kenne keine Felge, die eine Freigabe für sowas hat.. ich kenn nur 185/50 oder 195/45.. ausserdem kostet der Goodyear Reifen bei reifen-direkt.de ganze 86 Euro!! Achso: Die Reifen in der Dimension 185/50 fangen preislich bei 65 euro an für nen Yokohama Reifen.. die ach so tollen Fuldas kosten 69,60 Euro..  Die gleiche Fuldabereifung in 195/45/R14 kostet ganze 62,90 euro.. Dunlop SP gerade mal 70 Euro. Der SP 2000 kostet in 185/50/ ja nur 77,40 Euro.
Also ich seh da jetzt nicht so den Preisvorteil.. und das sind nur die Discounterpreise ausm Netz.. möcht nicht wissen, wie die Preise draussen im Handel sind.
MFG
Karsten
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 739
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Chris - TFNRW schrieb:Jo,
also ich würde die Renault T-Line 6,5x14 mit 195/40 R14 empfehlen. Es zwar "nur" ein Gutachten da - kann aber Problemlos eingetragen werden. Felgen sind so gebaut das nichts an der Karosserie gemacht werden muss.
Is das so?
Laut gutachten muss da aber schon wat an der karosserie gemacht werden...
... und schön auf dicke Hose machen!
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
lol? Was denn?? Weil mehr als Handbremsseil verlegen, kanns net sein.. wenn überhaupt. Die Felgen kommen ja nicht weit genug raus, um am Radkasten zu schleifen.
MFG
Karsten
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
|