Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		jupp broadcasttechniker hat recht.
bei einem diesel ist es was anderes (zumindest bei renault)
durch die elektrische intankpumpe brauch man das system nicht entlüften, sondern nur die zündung anmachen.
dadurch läuft die pumpe ca 3 sekunden und fördert sprit. dies muss man ca 10 mal machen, damit wieder benzin am motor anliegt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		das schwappt einfach rüber .... drum auch die Schräge, damit es besser schwappen kann.
wenn du volltankst läuft es ab ner bestimmten Füllhöhe in beide "Kammern".
und ich denke mal der Rücklauf der Benzinpumpe/Einspritzleiste geht in die gleiche Seite aus der auch die Pumpe zieht ..... 
erfahrungsgemäß funktioniert das System, auch wenns etwas unglaubwürdig klingt.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063
	Themen: 91
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
27
Bedankte sich: 93
	296x gedankt in 178 Beiträgen
	 
	
	
		Der Twingotank ist schon merkwürdig. Aber meist tanke ich, wenn ich vor Reserve(1-2 Balken/Punkte) bin und da passen ca. 30-35L rein. Hatte auch schon mehr als 5L im Tank und die Reserve ging aber dennoch an.
Aber nochmal wegen Kanister. Nehme diesen doch einfach kurz bevor die Reserve angeht mit ins Auto als sicherheit. Ich habe das auch schon so gemacht, da ich die Reservelampe prüfen wollte. So ist der Kanister nicht die ganze Zeit im Auto und man muss keine Angst haben das was passiert.