Der Reihe nach.
Eine Verbindung im Demo Modus gibt es nicht.
Dafür ist der Demo Modus ja da.
Eine Verbindung über CAN gibt es nicht weil dein Twingo keinen CAN Bus hat.
Und selbst wenn er einen hätte (Quickshift), die UCH hängt nicht am CAN- sonder am KL-Bus.
KWP ist das korrekte Protokoll für den Twingo.
Was du auch siehst, du hast die 7.1.
Geh in den Demo Modus und schau dir die UCHs des Clio II an.
Da wirst du die gleiche UCH finden.
Du kannst deine UCH sogar (bitte nicht machen) auf den Clio Modus bringen.
Was du machen kannst, nimm mal einen neuen
Schlüssel.
Bei dir steht: Clee vierge: non übersetzt
Schlüssel jungfräulich: nein
Aber auch Clee lockee: non, also
Schlüssel verriegelt: nein
Mein 31€ Zedbull sagt zu den neuen
Schlüssel:
Schlüssel verriegelt. Hmmm.
Du siehst auch dass 2
Schlüssel registriert sind und bis zu 4 möglich sind.
Und nochmal, ich wiederhole mich hier im Beitrag, die einfachen Clio II haben exakt die gleiche UCH.
(03.06.2020, 03:25)TwingoVolante schrieb: Leider kann man ja auch mit dieser Software keine Twingo Schlüssel programmieren...
Öhömm.
Übersetz mal was da in den Fenstern steht.
Du kannst das Auto ohne
Schlüssel starten, du kannst
Schlüssel programmieren, du kannst UCHs programmieren.
Ich glaube aber dass du dafür (mit Hilfe des Programms?) den Werkstattcode kalkulieren musst.
Der ist sehr lang, für zweie meiner UCHs habe ich die von Renault.
Ich habe nur keine Lust an meinem funktionierenden Auto rumzumachen.
Dir würde ich auch stark dazu raten dir ein WFS freies Steuergerät5 zu besorgen bevor du weiter machst.