Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Hoi..
ich hab momentan ein merkwürdiges Problem:
Seit ca. 2 Wochen habe ich ein "singendes / schleifendes" Geräusch an der Vorderachse.. dies ist aber unabhängig davon, ob ich lenke, oder geradeausfahre.. daher schliesse ich die Radlager aus.. ausserdem glaube ich, sind die noch gar net sooo alt.. Bei 50 - 60 km/h ist es am lautesten (und es wurde auch in den letzten 2 Wochen kontinuierlich lauter), wenn ichs o 140 auf der Bahn fahre, ist es quasi nicht zu hören..
Der Ton ist bei langsamen Fahrten eher dumpf und tief.. und wird halt immer höher, je schneller ich fahre. Könnten das die Antriebswellen sein?? *grübel*
Ausserdem habe ich bemerkt, das, wenn ich mal etwas schneller um eine Kreuzung fahre (also abbiege), oder zu schnell mit eingeschlagenen Rädern losfahre, das ich dann so eine Art "Poltern" im Lenkrad hab.. das hört man kaum.. aber ich spür so eine art "schlag" im Lenkrad.. nicht einmal.. sondern teilweise 3 - 4x hintereinander.. bis ich die Räder wieder in Geradeausstellung hab.. kann mir mal einer sagen, was DAS sein soll??
MFG
Karsten
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 895
Themen: 33
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 5 Beiträgen
hm klingt schon irgendwie nach antriebswelle
radlager kann aber auch sein, wenns untenrum dumpf grollt und obenrum singt .. allerdings wenns beim lenken absolut keinen unterschied macht auch wiederum nicht ..
ich hab momentan beides, beim gradeausfahren und in rechtskurven grollt das radlager vorne links ..
wenn ich anfahre und besonders wenn ich dabei einlenke knackts irgenwo vorne rechts im fahrwerk, merkt man auch im lenkrad ... und wenn ich auf ne ampel zubremse ist da auch n leichtes rucken von vorne rechts
da wird sich wohl die antriebswelle verabschieden :/ ...
also auch das könnte es sein, besonders wennes mehrfach knackt, weil das gelenk besteht auf beiden seiten aus 3 teilen die ineinander greifen
Beiträge: 97
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi, Karsten!
Da ich schon jede Menge Kohle für Reparaturen in Rouge gesteckt habe, kann ich, glaube ich, etwas zu Deinen Fragen sagen, da meiner auch die selben Probs hatte! Also zu Punkt 1:
Das schleifende/singende Geräusch trat bei Rouge auch auf. Da war es seinerzeit die Antriebswelle nebst Gelenken sowie beide Radlager! Nachdem das repariert wurde, waren die Geräusche weg!
Zu Punkt 2:
Das "Klockern" und "Poltern" bei ziemlich stark eingeschlagenem Lenkrad bzw. beim schnelleren "um die Kurve fahren" zeigt sich bei Rouge auch! Ich hab' seinerzeit mehrere Werkstätten durchlaufen... aber reparieren kann man das nicht! Das ist ein Twingo-Prob! Es handelt sich hierbei um ein Geräusch, welches von den Gelenken kommt. Das Geräusch wird lauter, je mehr die Gelenke belastet werden, d. h. je mehr man das Lenkrad einschlägt. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen gut beschrieben.
Nun ja, sofern wir uns morgen sehen, kann ich Dir das ja mal demonstrieren...
Netten Gruß von Diana und "Rouge" -TFNRW-
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
na super.. und wie teuer kann sowas sein???
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 97
Themen: 26
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also für die beiden Radlager hab' ich je 130 Euro bezahlt, für die Antriebswellen je 60 Euro und für das Gelenk 160 Euro bezahlt. Das alles war bei der Fa., die mit A anfängt und mit U aufhört. Hinzu kommen dann natürlich noch so Kleinigkeiten wie Spannstifte u.s.w.
Ist ne Menge Holz... Ob Renault das günstiger macht? Denke nicht. Insgesamt hab' ich schon fast 6500 Euro Reparaturkosten in Rouge gesteckt. Da fielen die o. g. Kosten kaum ins Gewicht...
Netten Gruß von Diana und "Rouge" -TFNRW-
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Weil das ATU ist.. die dürfen das.. *fg*
Ok.. ich hab da eh gerade was in Überlegung.. dann geht der nächste Woche mal nach Renault.. und dann wird der direkt TÜV fertig gemacht (hab zwar erst im November.. aber ich hab da einige Sachen die ich erledigt haben möchte).. hmpf.. find ich gar nicht so prickelnd..
Wie lange kann man eigentlich mit sowas fahren?? weil jetzt steht erstmal ne 400 km Tour zum HSK an..
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)