Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
Hi Jungs
jedes Jahr habe ich das Problem beim Wechsel von den Winter-(Stahlfelgen) auf die Sommerräder (Alufelgen) bei meinem Megane. Ich krieg die Stahlfelgen nicht mal mit roher Gewalt runter  - auch literweise Rostlöser bringt gar nichts - ich muss jedesmal meinen Freundlichen bemühen, der mir das natürlich gerne macht - gegen Euros.
Gibt es einen Trick, wie man das "Festrosten" der Stahlfelgen auf der Nabe verhindert oder zumindest verringern kann ?
T.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Ich schmier diese hier immer dünn auf die Fläche und an die Radschrauben und hatte noch nie probs mit festrosten.
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Ich befreie vor der Stahlfelgenmontage immer die Nabe und die Auflageflächen mittels Drahtbürste ordentlich vom Rost und dann wird der Bereich, der mit der Felge in Kontakt kommt, schön mit Kupferpaste behandelt (gutes Staufferfett hat stattdessen meinem Opa immer gute Dienste geleistet).
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Ja, die Narbe schön sauber machen und mit ordentlich Kupferspray einsprühen, haben wir bei uns in der Firma bz. ex Frima, schon lange zum Standart gemacht, so das wir nie Probleme damit haben  . Solange der Kunde sich die Räder bei uns wechslen lies  .
Gruß
Patrick
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
von Kupferspray kann ich nur abraten
angeblich soll das nicht gut für Alufelgen sein
einfach alles immer schön saubermachen (Drahtbürste und Schleifpapier)
dann muss man auch kein Fett draufschmieren
achja und du solltest dich an das vorgeschriebene Drehmoment halten (90nm beim C06)
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Nur saubermachen hilft leider nix, weil rosten tut's dann grad wieder 
Was die Kupferpaste angeht - zum einen geht's hier ja um Stahlfelgen, zum anderen - warum sollte es schlecht für Alufelgen sein? In meiner alten Firma (Maschinenbaubetrieb) wurde Kupferpaste z.B. auch verwendet, um Kontaktkorrosion zwichen Stahl und Aluminium zu vermeiden.
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
ich musste noch nie was draufschmieren, wenns richtig sauber ist, gehts auch wieder ab
das mit dem Kupferspray, wir haben das auch Jahrelang bei BMW benutzt und von einem Tag auf den anderen wurde es von BMW selbst verboten, wieso genau da müsste man die Ingenieure von denen Fragen
bei Stahlfelgen schadet es auch nicht die Felge mal richtig von Rost und schmutz zu befreien
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
(14.05.2012, 16:50)TobY87 schrieb: achja und du solltest dich an das vorgeschriebene Drehmoment halten (90nm beim C06)
110 Nm .
Gruß
Patrick
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
(14.05.2012, 18:33)Loobby schrieb: (14.05.2012, 16:50)TobY87 schrieb: achja und du solltest dich an das vorgeschriebene Drehmoment halten (90nm beim C06)
110 Nm .
in der Twingo Doku steht 90Nm
110 bekommen bei Renault die grösseren wie Megane und Laguna
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Ich reinige die Bremsscheibe immer leicht mit der Drahtbürste und nimm Dünn Kupferpaste. Ich hatte noch nie festgerostete Räder an einer Nabe.
Die Radschrauben drehe ich immer mit 120Nm an. Ich finde wir sollten hier nicht pingelig mit dem Drehmoment sein.
Sollten die Felgen mal wieder fest sein, dreh die Radschrauben eine Umdrehung raus und mach eine Vollbremsung. So habe ich bis jetzt jedem helfen können, der mit solch einem Problem zu mir kam.
Eine andere Möglichkeit wären Alufelgen im Winter.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
@Toby87: die Verwendung von Kupferpaste wurde nicht nur in BMW-Werkstätten verboten, aus dem Grund, weil krebserregende Stoffe darin nachgewiesen wurden...
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Eine große Bitte:
NICHT die Radschrauben einschmieren!
Dadurch ändert ihr die Eigenschaften des Formschlusses, der die Schrauben letztendlich festigt, schwups seid ihr im Bereich des Abwinkelns.
Wenn die Schrauben am Gewinde rosten, stimmt was nicht.
Die Radschrauben vom c06 und vom N sind jeweils bis 110Nm zugelassen, ich habe bisher immer mit diesem Wert angezogen - zumindest die Stahlfelgen. Die können das ab. Bei den Alus habe ich mich dann doch an die Vorgaben gehalten.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
(14.05.2012, 18:33)Loobby schrieb: (14.05.2012, 16:50)TobY87 schrieb: achja und du solltest dich an das vorgeschriebene Drehmoment halten (90nm beim C06)
110 Nm .
Wenn du Gluckscheisst xD Waren es wenn man nach Renault Vorschrift geht 105Nm
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
(15.05.2012, 17:22)KevKev1991 schrieb: (14.05.2012, 18:33)Loobby schrieb: (14.05.2012, 16:50)TobY87 schrieb: achja und du solltest dich an das vorgeschriebene Drehmoment halten (90nm beim C06)
110 Nm .
Wenn du Gluckscheisst xD Waren es wenn man nach Renault Vorschrift geht 105Nm
13 Zoll Serienbereifung 90nm
14 Zoll Serienbereifung 105nm
die Intra T-Line 100nm
ich hoffe ihr könnt das Thema langsam ruhen lassen..
Beiträge: 1.239
Themen: 81
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
122x gedankt in 79 Beiträgen
(14.05.2012, 19:40)twingo 1.2 schrieb: Ich reinige die Bremsscheibe immer leicht mit der Drahtbürste und nimm Dünn Kupferpaste. Ich hatte noch nie festgerostete Räder an einer Nabe.
Die Radschrauben drehe ich immer mit 120Nm an. Ich finde wir sollten hier nicht pingelig mit dem Drehmoment sein.
Sollten die Felgen mal wieder fest sein, dreh die Radschrauben eine Umdrehung raus und mach eine Vollbremsung. So habe ich bis jetzt jedem helfen können, der mit solch einem Problem zu mir kam.
Eine andere Möglichkeit wären Alufelgen im Winter. 
Ja, auf dem RS habe ich auch Winteralus, aber für den Megane noch nicht. Wenn ich allerdings rechne, dass ich jedes Frühjahr für den Radwechsel meinen Freundlichen bemühen müßte (schätze mal 40 Euronen für 4 Räder), sind Winteralus schnell amortisiert.
Das mit der Vollbremsung mit gelockerten Radschrauben meinst du aber nicht ernst, oder ?
|