Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Warum verdoppeln wenn man es mit dem induktiven Abgriff (und eventuell, noch nicht getestet) schon mundgerecht vom Motorsteuergerät bekommt?
Oder, wie die die etwas mehr im voraus planen, direkt einen 2-Zylinderfähigen kaufen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Broadcasttechniker
die Idee mit dem Steuergerät ist super aber wie bekomme ich raus welches von den gefühlten 10.000 kabeln das Signalkabel am Steuergerät ist...
(18.01.2012, 22:45)Broadcasttechniker schrieb: Warum verdoppeln wenn man es mit dem induktiven Abgriff (und eventuell, noch nicht getestet) schon mundgerecht vom Motorsteuergerät bekommt?
Oder, wie die die etwas mehr im voraus planen, direkt einen 2-Zylinderfähigen kaufen.
hab mir nen UNIVERSAL drehzahlmesser gekauft und dachte das der auf alle Zylinder einstellbar ist...
war aber nur 4-,6-und 8-Zylinder...
Schei*e wenn die verkäufer nichts genau angeben... naja PGH
müssen das eigendlich bestimmte dioden sein??? kenn mich in der richtung nicht so gut aus...
blau...
blauer...
MEINER!!!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du hast BJ 2007.
Ist das der alte oder neue Twingo?
Wenn es der alte ist, mit oder ohne Servo, D7F oder D4F.
Frage nach der Servo weil das Steuergerät den Drehzahlpuls bekommt.
Muss also kein Kabel in den Innenraum gezogen werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also vonwegen signalverdoppelung... Dies ist nicht so einfach außer man baut einen kleinen mikrokontroler ein... Was du jedoch versuchen könntest ist deinen dzm auseinander zu bauen und einen der potis zu wechseln... Wodurch du eine 2zylinder einstellung nachträglich einfügst...
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein es ist der neue... Mit glaub D7F motor...
Was meint ihr mit servo...
Servolenkung... was hat das mit drehzahl zu tun...
blau...
blauer...
MEINER!!!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Den neuen kenne ich nicht.
Der alte hat eine elektrische Servolenkung so er denn eine hat.
Und die bekommt das Drehzahlsignal damit sie überhaupt geht.
Zusätzlich das hier nicht interessierende Geschwindigkeitssignal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
das geschwindigkeitssignal bekommt meiner auch (muss er) da ich eine geschwindigkeits abhängige servo habe...
...
...
...
Muss die servo das drehzahlsignal vielleicht wegen dem servo-öl abgreifen-
Verbindung zwischen motor und servo-pumpe Konstant zu halten... dann muss meiner das ja auch haben...
Zum Y-kabel was für dioden???
blau...
blauer...
MEINER!!!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen