Beiträge: 40
Themen: 16
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute, habe genaue Erfahrungen mit dem D7F, dank euch habe ich Zylinderkopf usw umbauen können, er fährt supi.Jetzt habe ich einen 96 er C3G günstig bekommen mit 59 000 km...Jetzt meine Frage...wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Motoren? Was muss ich beim c3g beachten?bitte helft mir....Danke
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Der C3G hat ne Steuerkette; der D7F nen Zahnriemen.
Beim C3G muss nach dem Zylinderkopfwechsel zwingend die Ventile neu eingestellt werden.
Beiträge: 134
Themen: 17
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
12x gedankt in 8 Beiträgen
Zündung und Gemischaufbereitung sind Welten von einander entfernt

Aber das sieht man ja beim Blick unter die Haube^^
..:: Probieren geht über Studieren ::..
Beiträge: 4.830
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1775
1576x gedankt in 1279 Beiträgen
Der C3G säuft wie ein Loch ( 8-9 Liter ) bei Kurzstrecken, wenn diese bei 3-5 KM liegen, der D7F nimmt das nicht so genau. ( 6-7 Liter )
Wegfahrsperre ist komischerweise beim 96 Bj ein Problem ( mein Postfach quillt über wegen Hilfesuchenden ) und die Verteilerkappe kannste alle 20 TKm wechseln.
Habe beide Motorversionen.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
dabei handelt es sich um 2 völlig verschiedene motorkonzepte.
der c hat z.b. noch stößelstangen und untenliegende nockenwelle, mechanische zündanlage, andere einspritzung,...
der d ist nun eben der modernere motor, besserer verbrauch, bessere abgaswerte
aber der c ist im grunde nicht tot zu kriegen.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
562x gedankt in 428 Beiträgen
Der c3g säuft nur im Kaltstart soviel da die Einspritzung bei der Drosselklappe ist und deswegen viel Kraftstoff auf dem weg zum Brennraum am Saugrohr hängen bleibt.
Der d7f spritzt direkt vor den Ventilen ein, deswegen auch bessere Abgasnorm
Mit ein bisschen Pflege bekommst du den c3g nicht kaputt der d7f ist aber auch haltbar.
Der c3g ist aber Wartungsintensiver finde ich, Ventilspiel muss öfters eingestellt werden als d7f, Verteilerkappe und Finger, ölwechsel Intervall ist glaube ich auch geringer.