Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		Viele haben Probleme mit diesen, manche sagen es würde nur schmelzen wenn man die Birnen falsch einsetzen würde, was ich mir nicht vorstellen kann, da das ja keine Kunst ist.
Ich gehe also davon aus, die Rückleuchten sind von Haus aus Schrott, ich würde die Rückleuchten zurückgeben!
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		gibt es denn keine keine rückleuchten die gut aussehen und nicht gleich kaputt gehen ? könntet ihr mir welche empfehlen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		@TTT, Donraoul
 also ich hatte die von Reichhard und die waren nie geschmolzen, und das obwohl ich Tag wie Nacht mit Dauer licht fahre.
Da war selbst auf ner langen fahrt (nach Wacken in ner Kolonne mit nem Anhänger Gespann als Leithammel (10h))  nichts geschmolzen oder sonst wie verfärbt.
Also wen da nach 10h Dauerlicht nichts kaputt geht, dann dürfte da im normalen Gebrauch auch nichts kaputt gehen.
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 5
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		ist halt das alte Problem: wer billigen Schrott aus der Bucht kauft, der kauft meist doppelt ...
	
	
	
Coach 2,0 16V ... mehr Unterstatement geht nicht  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Die Leuchten sind alle dieselben. Egal wo man sie kauft. Alles der gleiche Schrott und ein reiner Konstruktionsfehler.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		@svenle wenn alles der selbe "billig Schrott" ist frage ich mich nur wie es sein kann,
 das die einen Jahre bei etlichen hundert Betriebs Stunden ohne schmelzende oder sonst wie sich auflösende Lampen auskommen, während bei anderen nach der ersten licht fahrt der Kram sich verabschiedet.
So extrem schwankende Produktions Qualität kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Hab noch keine gesehen, die nicht schmelzen. Und hab se jetzt von Reichhardt, Carparts, damals noch Dectane, Ebay und SK-Tuning gesehen. Waren im Endeffekt alle vom gleichen Hersteller. Nur haben sie überall unterschiedlich gekostet. Eins hatten sie gemeinsam: schmelzende rote Kappen.
Wie das zustande kommt weiss ich nicht.
Is aber meine Erfahrung.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
	
	
		habe grade eben einen Twingo mit diesen Rückleuchten gekauft,auch da ist das zu Beobachten
weiß er Teufel warum das so ist..
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 506
	Themen: 9
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
7
Bedankte sich: 16
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Das Schmelzen der roten Kappen, hängt mit der Größe der Birnen (Leuchtmittel) zusammen.
Die Serien Birnen sind zu groß und somit sitzen diese zu nahe am Kunststoff.
Hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem.
Der Händler meinte zu mir, das ich LED Birnen benutzen sollte, damit keine Hitzeentwicklung stattfindet.
Ende vom Lied, Umtausche und bei Serien Rückleuchten geblieben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 741
	Themen: 117
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 2
	31x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		Moin,
es ist klar das mit LED Leuchtmitteln nichts anfängt zu schmilzen, aber diese sind ja, wir ihr alle wisst, verboten und die Cops warten nur auf den nächsten Deppen der sich solche Dinger einbaut um diesen rauszuziehen und zu verknacken.
Habe ich letztens erst in einer Doku gesehen. Geschwärzte Blinker, Heckleuchten oder illegale Leuchtmittel... mittlerweile auch beim einfachsten Streifenbullen bekannt.
	
	
	
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 10
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 13 Beiträgen
	 
	
	
		Also ich hab meine Leuchten ab AD-Tuning gekauft.
55 € und halten jetzt seit über einem Jahr, ich kann mich keinesfalls beschweren!