Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Glaub mir, Wolda, das hat für mich mit thermischer Kapazität zu tun.
Ich bin fertiger Elektroniker, nur so nebenher..
Die Endstufe spuckt an 4 Ohm etwa 110 echte Wättchen aus, ohne zu clippen oder irgendwie anders rumzuzappeln. (Handoszi) und da bin ich schon lange aus dem Bereich raus, der meiner Lautstärke entspricht.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 386
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 54
38x gedankt in 36 Beiträgen
Zur Thematik mit dem schnarrenden Geräusch im 5. Gang konnte ich leider nichts erfahren..
Naja das war bei mir mit dem Geräusch auch nicht anders. Die haben nix gefunden und von Renault kommt auch nix.
Achso schick schaut er aus mit den TFL.
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Ein Wort dazu: brutal!
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 386
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 54
38x gedankt in 36 Beiträgen
Bilder
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
(12.04.2012, 20:10)institio schrieb: Ich bin fertiger Elektroniker, nur so nebenher..
Sind die nicht alle bisschen "fertig" ;D Das mit den TFL's find ich spitze und den FOX esd würd ich auch gern mal sehen und hören. Sonst hübsches Auto! Aber die Endstufe :/ Nicht nur, dass ich "fertiger" Akustiker bin, jeden Tag Elektronik verkaufe und die entsprechende Laboreinrichtung eines EMV Mess und Prüflabores kostenlos nutzen kann...sondern auch schon diese "Billig" Stufen durchgemessen hab...
Es geht hierbei nicht nur um viel zu früh einsetzendes Clipping sondern auch um thermische Belastungen, wenn du z.b. zwei Ausgänge brückst bzw die Schwingsspulen und Ausgänge brückst...was einem absoluten Tod deiner Stufe entsprechen würde, die Thermosicherung löst teilweise auch nicht wirklich aus :/ Wie hast du denn das Clipping gemessen? Hast du bedacht, dass deine Endstufe Pegelschwankungen haben kann bei bestimmten frequenzen? Also mal ein Breitbandspektrum gemessen z.b. mit einem Spectrumanalyzer? Du wirst erstaunt sein, was du da feststellst. Bei welchem eingang hast du gemessen? da gibts auch einige unterschiede...einfach mal ein Handoszi dran und sagen "Passt" klappt da nicht. Das solltest du als Elektroniker eigentlich wissen. Desweiteren geht es auch nciht immer nur um Clipping, es gibt auch andere Störfaktoren, das Einschaltknacken z.b. was bei den Stufen extrem hoch ist sowie das Ausschaltknacken und natürlich das Hintergrundrauschen...
Alles in allem hat es seinen Grund weshalb es Stufen für 20Euro gibt und Stufen für 200 oder gar 2000Euronen
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Bilder?!
Ups.. das hat wohl vom Handy aus nicht geklappt:
![[Bild: twingo-07131724-Gyq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-07131724-Gyq.jpg)
Video kommt später, meine Kamerafrau muss sich erst noch schminken
Und zur Audio- Thematik... Da brauche ich sowieso noch Nachhilfe, befürchte ich. Für mich ist eigentlich die Hauptsache, dass es sich nicht nach 15€ Computerlautsprechern anhört und etwas Druck hat.
Gemessen.. naja.. Handoszilloskop am belasteten Ausgang, Frequenzgenerator einmal am Eingang der Endstufe und anschließend am Aux. vom Radio.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Aux vom Radio welcher dann per Chinch deinen Eingang von der Endstufe ansteuert, welche durch die Relativ konstante Versorgungsspannung, wenn jetzt nicht grad dein Vorverstärker ins Clipping geht fast bis ganz oben Raus einen sauberen Sinus anzeigen sollte. Und dann am Eingang der Endstufe gemessen heißt du misst den Ausgang deines Vorverstärkers und schließt somit auf einen sauberen Ausgang deiner Endstufe? o.O
Ich gehe mal davon aus du hast an dem Ausgang deiner Endstufe gemessen, hattest du dann deinen Woofer als "Widerstand" dazwischen? hoffentlich sonst sollte das Oszi dir total verrückte Werte ausspucken.
Du bekommst mit diesem Woofer nicht nur "etwas" Druck hin sondern auch guten Druck und einen halbwegs ordentlichen Klang, jenachdem was du darunter verstehst  Vorrausgesetzt es ist eine ordentliche Endstufe angeschlossen...das kann schon Welten ausmachen. Immer dran denken. Eine Kette ist immer nur so stark wie das schwächste Glied...der beste Fernseher bringt dir nix, wenn die Versorung durch schlechtes Bildmaterial erfolgt
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Also.. nochmal xD
1. Messung: Ausgang der Mc Hammer mit dem Focal belastet, Kanal 1 und 2 gebrückt - Generator am Cinch- Eingang der Endstufe angeschlossen.
2. Messung: Ausgang der Endstufe mit Focal belastet, wieder gebrückt, Generator dieses Mal am 3,5mm Klinken- Eingang des Radios angeschlossen
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
der Auspuff wirkt sehr stimmig, als wäre er schon immer da gewesen
Beiträge: 711
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 30
29x gedankt in 24 Beiträgen
Schaut sehr gut aus! Passt zum Heck!
Gruß,
Peter
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
Youtube braucht mal wieder etwas länger..
Habe das ganze mal nach unten kopiert.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 467
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 19 Beiträgen
Dieses Video ist nicht verfügbar
Beiträge: 1.097
Themen: 45
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
8
Bedankte sich: 123
58x gedankt in 48 Beiträgen
geht nicht
Rechtschreibfehler gefunden?
Kannste behalten 
Ich bin Legastheniker!
Twingo Twingo Twingo Twingo
Beiträge: 1.290
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
148x gedankt in 86 Beiträgen
 Endlich!!  (Falls angezeigt wird "Video nicht verfügbar" einfach in ein paar Minuten nochmal versuchen. Youtube hat Schluckauf oder so...
Um dem Endschalldämpfer mal ein paar Worte zu widmen:
Lieferzeit vom Händler: Check!
Lieferumfang: Check!
Passgenauigkeit: Check!
Verarbeitung: Jup!
Optik: ooh ja. Fein.
Sound: Es ist die wahre Liebe!
Ich habe wirklich nichts zu meckern, und bin, bis auf eine Kleinigkeit, die beim 5- Sterne Bewertungssystem vielleicht einen Stern kosten würde, echt zufrieden.
Das Manko bei diesem Endschalldämpfer ist die Halterung, an der das hintere Auspuffgummi befestigt wird. Hier gibt es keinen.. Nübbel, keine Befestigung / Rückhaltung für das Gummi. Der ESD kann sich also ohne Probleme und vor allem bei Nässe am Fahrzeug wunderbar und ohne Probleme aus dem Gummi winden. (Erfahrungswert.  ) Dazu ist er im Vergleich zum Werks- Endschalldämpfer nur unwesentlich schwerer, aber ordentlich b r e i t e r geraten. Ihr könnt's euch denken: er schlägt bei allzu ungehobelter Fahrweise durch Schlaglöcher oder über abgesenkte Bordsteine an die Seiten seines Guckloches in der Stoßstange.
Ansonsten.. Seht euch das Video an, es wird unter Garantie auch Leute geben, denen es nicht gefällt.
á la: "Oooh, was kommt denn da schönes an?!" *Miep miep!* "Was zur.. Ein Twingo??" habe ich manchmal den Eindruck, gerade, wenn ich frisch von der Autobahn abgefahren bin, dass der Sound doch etwas zu brutal für den Kleinen 1,1l 16V ist.
Ansonsten: Top!
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
|