Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölverbrauch 16 V ( Baujahr 2003 )
#16
Schreib wenigstens dazu welcher Motor und welches genaue Öl , 25tkm sind nämlich Longlife und das darf nicht jeder Motor/jedes Öl !
Mal abgesehen davon das solche Intervalle jenseits von gut und böse sind , egal was einem der Hersteller einredet !
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Motor: D4F 16V
Öl: 5W40 vom Fass

Das Öl ist letzte Woche zur Analyse rausgegangen, werde die Ergebnisse, falls interessant, hier posten

Denk dran, OHC, die Hersteller gehen bei ihren Angaben immer von Stadtverkehr aus. Die 25000 sind zu 90% auf Autobahn / Landstraße bei mäßigen Drehzahlen und geringer Last entstanden, etwa 1x im Monat"Gänge ausdrehen" und Vmax inklusive. Dazu war keine Strecke kürzer als 20 Km, Ich hatte keine Schlammbildung, weder den weißen Schmodder im Einfüllrohr, noch in der Ölwanne. (Wanne demontiert)

Das ist alles Gehirnwäsche und Abzocke Smile
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Das Ergebniss der Analyse interdingst mich brennend , also bitte hier reinstellen !
Mit 5W40 vom Fass kann ich nix anfangen , kann alles mögliche sein , drum bei solchen Sachen nicht immer nur mit der Visko um sich schmeißen , sondern klare Angaben zum verwendetem Öl machen !
Ist der D4F von Renault für Longlife freigegeben ?
Ich habe ohne den Ölwahn zuviele Motoren geschrottet in der Vergangenheit , Gehirnwäsche ist unwichtig , ich halte mich lieber an greifbare Fakten und mit denen hab ich seit dem keinen Motor mehr geschrottet , das spart viel Geld und Arbeit und das nur wegen besserem Öl , hab halt nen strammen Fahrstil ! Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Okay, auf meine SMS kam die Antwort: "Liqui Moly TopTec 4100 5W40"
Das ist genau das Öl, das ich nach dem Wechsel für etwa den doppelten Preis eingefüllt habe...

Von einer Freigabe weiß ich nichts.

Zum Fahrstil: genau das ist der springende Punkt.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
Also das LM ÖL darf schon mal Longlife !
MB 229.31 ,ACEA C3 , sagt aus das es speziel für Diesel mit DPF geeignet ist !

Spezifikationen und Freigaben
API SM/CF
ACEA A3-04/B4-04/C3-04
MB-Freigabe 229.31
BMW Longlife-04
VW 505 00/502 00
Porsche A40
Ford WSS M2C 917-A
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
(06.09.2011, 10:19)OHCTUNER schrieb: Es gibt kein Castrol 10W40 was MB 229.3 schafft , ist auch nur ne 0815-Brühe wie fast alle 10W40 !
In Deutschland gibt es nur eins wo diese Spezi schafft und das ist Meguin Megol 10W40 Power Synth !
Ein Castrol 10W40 schafft gerade mal MB 228.5 und für sowas würde ich keinen Euro verschwenden !

wie ...gibt nur eins? Rolling Eyes

fahre das hier: Mobil 1 New Life 0W-40 hat von den folgenden Herstellern Zulassungen: MB-Approval 229.3; MB-Approval 229.5 Razz
Übrigens: Lack ist klasse ...Folie aber auch ...kommt immer drauf an Whistle www.kaeferwerbung-info.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Jo , in Deutschland produziert gibt es nur ein 10W40 wo MB 229.3 schafft , Weltweit sind es 11 mit dieser MB-Freigabe !

Das Mobil1 gehört derzeit mit zu den besten Ölen , allerdings darf sich dieses Öl nicht mehr Vollsynth schimpfen , gehört schon zu der neuen Generation der SHC-Öle !
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Der Bericht der Analyse meines Motoröls ist da!

- Kein Kraftstoff im Öl, keine Verdünnung des Öls durch Kraftstoff

- kein Wasser nachweisbar (Kondenswasser)

- Kein Glykol nachweisbar (Kühlwasser)

- Verunreinigungen (Ruß, Staub, Materialabrieb) : Keine

- Zustand des Öls: mittel. Erste Alterungserscheinungen und leichte Oxidation feststellbar. Verpassen Sie nicht den nächsten Wechsel! (hüstel)


Na, da gönn' ich mir morgen Früh aber ein Frühstücksei!
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Alles gelogen ! Laughing

Liest sich ja nicht schlecht , dachte eigentlich das Ergebniss fällt etwas schlechter aus , dürfte hauptsächlich deinem Fahrprofil zu verdanken sein ! Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Tatsache ist, das Öl roch nach nichts anderem als Öl, es war keine Schleim- oder Schlammbildung zu erkennen undzwischen den Fingern zerrieben fühlte es sich gut schmierig an, denn unter meinem Schülermikroskop waren nur kleinste Objekte zu erkennen. Smile
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Naja , an Schleim dachte ich eigentlich weniger , ist ja kein Kurzstreckenbomber und Schlammbildung haben die aktuellen Öle auch im Griff !
Hatte eigentlich auf eine ausführlichere Analyse gehofft , zb. Viskoveränderung , Zustand mittel ist schon ne recht pauschale Erklärung !
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ölverbrauch? Sabine Harrauer 7 6.178 13.08.2010, 13:36
Letzter Beitrag: Oliver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste