Hey,
-bin auch noch recht neu hier da ich nun auch Twingoliner bin,
schraub ansonsten aber schon schon fast 30 jahre an Autos, begonnen mit Mofa Kleinkraftrad usw..
-zu dem vorgenannten Öl, das wär zum einen nur was für den Sommer, und solche Experiemte würd ich ertstmal sein lassen,
-dann erstmal die Frage ist irgendwo am Motor oder unterm Motor etwas zu sehen vom ÖL?? -und fühl auch mal in den Luftfilterkasten(Luftfilter rausnehmen) mit der Hand ob da evtl. Öl drin steht, und schau auch mal rund um das drosselklappengehäuse (kleiner tipp, da es recht eng im Twingomotorraum ist hilft da auch ein kleiner Spiegel

, ich hab da immer nen alten Mofa oder Fahradspiegel mit der Befestigungstange) (Bilder findest du im Forum denk ich wenn du nicht weist wo du schauen sollst)
-desweitern können auch Entlüftungskanäle dicht sitzen (..kenn mich da aber bei Renault noch nicht aus), dadurch kann das Öl auch über andere wege aus dem Motor gedrückt werden und dadurch halt weniger werden...
-dann welches ÖL fährst du denn? (wenn du es so nicht weist, evtl. hangt da irgendwo ein Zettel im Motorraum, oder schau auf deine Rechnung)
-dann schau mal auf den Deckel und Öleinfüllstutzen wo du ÖL nachfüllst, wie sieht der aus?: Schwarz, mit oder ohne Belag, ne weisliche Schicht etc.,
-ebenso beim Kühlwasser? ..riecht das nach Benzin/ÖL, ist das irgendwie schleimig oder schaumig oder mit gelblicher7weislicher Schicht..,
-dann stell mal jemanden hinters Auto, ein paarmal Gas geben wegnehmen etc., oder lass jemanden ne zeitlang hinterherfahren und schau mal ob Russwolken hin und wieder rauskommen oder ähliches
..und dann meld dich mal wieder
(wenn ansonsten nichts zu finden ist, mach beim nächsten Ölwechsel ne gute Motorspülung(das kann z.B. die Kolbenringe wieder freigängig machen so das die wieder vernünftig abdichten, ebenso entfernt es Ablagerungen an sonstigen Teilen Ölkanälen etc. und Dichtungen damit diese wieder mit Frischöl und Pflegestoffe aus dem Öl versorgt werden können, dann bleibt auch im Alter ein Motor dicht!!!), und nimm anschliesend vollsynthetisch ÖL 5W40 mit guter Reiningungs Wirkung, oder mind. teilsynt. 10w40, ..lass dir nicht einreden das wär zu dünn oder sonstwas, liest man immer wieder ist aber Unsinn!, ..meinen 28 Jahre alten Mercedes hab ich so auch wieder auf Null Ölverbarauch gebracht z.B.)
PS: Was mir da nebenbei einfällt: manche wunder oder ärgern sich das irgendwann Getriebe, Diferential und Co bei älteren Fahrzeugen undicht werden.
Woran liegt das? ..nicht am Alter oder Abnutzung, nein, irgendwann sind einfach die Additive und Weichmacher die die Dichtungen ihre Arbeit machen lassen aufgebraucht, verdunstet etc., Lebensdauerfüllung schön und gut, das Öl selbst mag solange halten, aber die Additive/Pfegestoffe/Weichmacher sind irgendwann weg, dann werden die Dichtungen hart und spröde und es leckt, ich kann nur jedem empfehlen spätesten ca. nach 8 Jahren oder ca. 120.000 auch mal das Getriebe-und Differentialöl zu wechseln, denkt mal drüber nach.., das gilt generell für jede Automarke!!(insofern keine kürzeren zeiten vorgegeben sind natürlich)