ChiEd
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Sorry, aber mir erschließt sich der Sinn des Teils nicht.
Du kannst damit dein Abblendlicht abdimmen, als 'Tagfahrlicht'.
Um dann aber wieder 100% Leuchtkraft zu haben, musst du noch ein zusätzliches Teil kaufen. Sonst steckste das jedes mal dran und wieder ab, wenn du Abblendlicht einschalten willst.
Dann kannst auch Standlicht anmachen, oder Neblis (falls vorhanden). Sieht 100mal besser aus.
Und kostet dich nichts. Oder du kaufst ein anständiges Tagfahrlicht, was zugelassen ist, ist deine Variante da nämlich nicht. Für mich sieht das nach einem teuren Mist aus, den kein Mensch braucht, weil du dazu noch zusätzliche Teile kaufen musst, damits dann überhaupt wieder richtig funktioniert.
Ich mein, deine Entscheidung, aber ich würd das Ding für 80€ sicher nicht kaufen!
Grüße
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 1 Beiträgen
Da hast du vollkommen recht. Ich habe mir auch nur die Teile bei Reichelt gekauft und es nach gebaut.
Hat mich schlappe 30 Euro gekostet. Mit einer Abschaltfunktion wenn das normale Licht angehet.
Logik ist so:
Zündung an = Fernlicht (gedimmt) an
Standlicht an = Fernlicht (gedimmt) aus
Da es ein PWM-Dimmer ist, spare ich Strom durch das gedimmte Fernlicht.
Natürlich nicht so viel als würde ich LED's benutzten. Aber immer noch mehr als immer mit dem gesamten Licht zu fahren.
Und was brennt als erstes durch wenn man seine Scheinwerfer normal nutzt?
Das Abblendlicht. Dieses wird durch meine Schaltung nicht beansprucht.
Nun traue ich mich halt nur nicht das einfach so in den Sicherungskasten zu hauen, nicht das dort irgendwo ein Steuergerät für das Licht hängt und kaput geht.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich hab hier nur kurz drüber gelesen...du willst normale Birnen mit ner PWM dimmen???
nachtrag:
gut jetzt hab ich es komplett gelesen, wenn du das normale Ablendlicht mit nem PWM Dimmer dimmst (der ist üblicherweise für LEDS weil da geht es nicht anders), werden dir das die Birnen krumm nehmen denke ich und nicht lange leben.
Üblicherweise reguliert man die Spannung mit ner Brückenschaltung o.ä. runter wenn man ne normale Lichtquelle dimmen möchte.
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 1 Beiträgen
Aber dann bleiben die Leistungsaufnahme ja gleich.
Mit einer PWM-Schaltung schalte ich das Licht in sehr kurzen abständen ein und aus.
Mal sehen wie lange das die Fernlichter aushalten.
Beiträge: 187
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
einfach fertige Kaufen mit Standlicht als Tagfahrlicht :
Gruß Martin
Alle denken nur an sich , nur ich , ich denk an mich.
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 1 Beiträgen
hast du die?
kann mir jemand was zum leuchtkegel sagen? sind ja auch andere birnen als beim standart scheinwerfer oder?
Beiträge: 187
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
nein , aber spiele mit Gedanken sie mir zu besorgen .
Gruß Martin
Alle denken nur an sich , nur ich , ich denk an mich.
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Vorsicht !
Die Dinger sind der letze Müll, miese Verarbeitung, schlechte Lichtausbeute (H1 als Abblendlicht ) und undicht wie Sau
Gruß
Patrick
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe gestern die Schaltung fertig gemacht und musste feststellen, dass es eine Sicherung (20A) für Fernlicht gibt und dann 2 x Sicherungen (10A) für rechtes/linkes fernlicht.
die 20A Sicherung besitzt dauerstrom. Aber die 10A Sicherung sind geschaltet.
Von daher brauche ich jetzt noch eine solche Klemme.
Aber ich denke es ist die Kostengünstiges Variante, ohne irgendwelchen LED-Leisten im Kühlergrill zu verbauen.
Zudem kann ich es immer ganz schnell zurück bauen...
PS: Es gibt nur eine Sicherung für die Nebelscheinwerfer und diese steht unter Dauerstrom.
Beiträge: 116
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
7x gedankt in 4 Beiträgen
Sag mal, wenn du mit gedimmten Fernlicht fährst:
1. Blendest du damit nicht die entgegenkommenden Autos?
2. Sind deine Abblendlichtbirnen gleichzeitig auch deine Fernlichtbirnen, da wird einfach nur der Lichtstrahl anderst gelenkt!
Gruß Heiko
Somit schonst du deine Abblendlichtbirne nicht.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Tagfahrlicht soll blenden, insofern stimmt das mit dem gedimmten Fernlicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 1 Beiträgen
Wenn das Standlicht eingeschaltet wird, dann schaltet sich das Tagfahrlicht aus.
Man kann ja theorätisch die Fernlichte bis 0% runter dimmen. Von daher kann man später nachstellen.