26.07.2011, 16:50
Hi zusammen,
der Twingo meiner Freundin spinnt momentan etwas. Gestern morgen nahm er das gas nicht richtig an und sie kam manchmal nicht von der Stelle. Als sie dann auf die Autobahn gefahren ist muss es wohl ganz schlimm gewesen sein. Als sie dann gestern abend nach hause gefahren ist war alles okay. Da konnte ich dann natürlich auch nichts mehr feststellen.
Heute morgen ist sie dann an einer Ampel angefahren und als sie in den zweiten Gang geschaltet hat und noch ein paar Meter gefahren ist ging der Motor einfach aus. Nach dem ich sie dann zur arbeit gefahren habe und den Wagen abschleppen wollte hab ich noch mal versucht ihn zu starten. Er ging an aber verschluckte sich die ganze Zeit als ob er kein Benzin bekommen würde.
Erster Gedanke: Benzinpumpe oder Benzinfilter.
Zuhause angekommen als erstes ausprobiert ob die Pumpe surrt wenn man die Zündung an macht, passiert auch.
Also hoch mit der Karre und Benzinfilter raus, aus dem kam erstmal auch jede Menge rotz mit raus. Neuer Filter rein und wieder runter damit. Wagen angemacht und siehe da er läuft.
Ich hab ihn dann wieder aus gemacht um eben alles weg zu räumen und um dann eine Probefahrt zu machen und da ging er wieder nicht an, nur zwischen durch mal ein verschlucken.
Ich will jetzt morgen mich mal nach vorne durch arbeiten und gucken ob an der Einspritzanlage auch Benzin ankommt. Wenn da was ankommt will ich gucken ob auch an den Einspritzventilen was ankommt.
Ansonsten bleibt glaube ich nur noch die Zündanlage wobei der Zündverteiler recht neu ist und die Kabel samt Kerzen auch.
Womit ich mich nicht auskenne ist dieser OT. Was genau ist das, wo sitzt der und wie kann ich überprüfen ob er okay ist?
Wie klappt dieses Thermoteil im Luftfilterkasten. Den Filter und kasten hab ich auch runter genommen um aus zu probieren ob es an der Luftzuführung liegen kann.
Habt ihr sonst noch ne Idee was es sein könnte?
Ach so 1,2 Maschine mit 40KW
Bj 96
der Twingo meiner Freundin spinnt momentan etwas. Gestern morgen nahm er das gas nicht richtig an und sie kam manchmal nicht von der Stelle. Als sie dann auf die Autobahn gefahren ist muss es wohl ganz schlimm gewesen sein. Als sie dann gestern abend nach hause gefahren ist war alles okay. Da konnte ich dann natürlich auch nichts mehr feststellen.
Heute morgen ist sie dann an einer Ampel angefahren und als sie in den zweiten Gang geschaltet hat und noch ein paar Meter gefahren ist ging der Motor einfach aus. Nach dem ich sie dann zur arbeit gefahren habe und den Wagen abschleppen wollte hab ich noch mal versucht ihn zu starten. Er ging an aber verschluckte sich die ganze Zeit als ob er kein Benzin bekommen würde.
Erster Gedanke: Benzinpumpe oder Benzinfilter.
Zuhause angekommen als erstes ausprobiert ob die Pumpe surrt wenn man die Zündung an macht, passiert auch.
Also hoch mit der Karre und Benzinfilter raus, aus dem kam erstmal auch jede Menge rotz mit raus. Neuer Filter rein und wieder runter damit. Wagen angemacht und siehe da er läuft.
Ich hab ihn dann wieder aus gemacht um eben alles weg zu räumen und um dann eine Probefahrt zu machen und da ging er wieder nicht an, nur zwischen durch mal ein verschlucken.

Ich will jetzt morgen mich mal nach vorne durch arbeiten und gucken ob an der Einspritzanlage auch Benzin ankommt. Wenn da was ankommt will ich gucken ob auch an den Einspritzventilen was ankommt.
Ansonsten bleibt glaube ich nur noch die Zündanlage wobei der Zündverteiler recht neu ist und die Kabel samt Kerzen auch.
Womit ich mich nicht auskenne ist dieser OT. Was genau ist das, wo sitzt der und wie kann ich überprüfen ob er okay ist?
Wie klappt dieses Thermoteil im Luftfilterkasten. Den Filter und kasten hab ich auch runter genommen um aus zu probieren ob es an der Luftzuführung liegen kann.
Habt ihr sonst noch ne Idee was es sein könnte?
Ach so 1,2 Maschine mit 40KW
Bj 96