Beiträge: 557
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 16
16x gedankt in 16 Beiträgen
Hey Leute,
Ja, schon wieder der Drehzahlmesser ^^
Und zwar folgendes:
Der DZM ist auf 4 Zylinder eingestellt.
Das Y -Kabel funktioniert bei mir nicht, egal in welche Richtung die Dioden eingebaut sind. Angeschlossen an Klemme 3 und 4. Masse(1) existiert bei mir nicht.
Nur durch den Induktiven Abgriff zeigt er etwas an, aber ungefähr die Hälfte.
Ich hab auch schon einige Beiträge durchgelesen und meistens hat es dann doch plötzlich geklappt oder es waren doch die Dioden^^
Im Internet existiert eine Schaltung um die Frequenz zu verdoppeln, bzw Hinweise darauf einen Widerstand im DZM auszutauschen und dadurch die Einstellung praktisch auf 2 Zylinder zu ändern.
Aber bevor ich da irgendwas umlöte:
Hat jemand noch eine Lösungsmöglichkeit für mich wie ich das Miststück zum laufen bekomme oder Ideen was ich übersehen haben könnte?!
Gruß
Kevin
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also das einseitige auf Masse legen beim "induktiven Abgriff" funktioniert nicht.
Das ist nämlich - obwohl ja paar Windungen ums Zündkabel gelegt werden, was ja nach Spule aussieht - ein kapazitiver Abgriff.
sprich: ein Stück Metallrohr längs aufgeschlitzt, aufgebogen, nen Draht angelötet, ums Zündkabel gelegt und wieder zugebogen hat den gleichen Effekt.
eventuell hilft es, den Abgriff näher an die Zündkerze zu verlegen - bzw. beim C3G näher zur Zündspule - weil es beim kapazitiven Abgriff halt auch dazu kommen kann, daß Impulse vom Nachbarkabel mit erfaßt werden.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 557
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 16
16x gedankt in 16 Beiträgen
Ich glaube ich habe es hinbekommen.
Und zwar habe ich dickeren Draht mit 1Ader um nur 2 Zündkabel gewickelt.
Das eine Ende isoliert und das andere zusammengeführt und an den DZM weitergegeben.
Ich hatte wie schon von Harald_K gesagt tut sich nichts wenn man das eine Ende auf Masse legt.
Ich mach nachher mal ein Bild von meiner Konstruktion.
Was mich jetzt noch stört ist das der DZM ziemlich unruig ist (Der Motor dreht gleichbleibend). Ich habe das Gefühl das das Signal noch zu wechselhaft ist. Könnte man da mit nem Kondensator ein bisschen ruhe in den Zeiger bringen?
Gruß
Kevin
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also das ist so:
kapazitiv geht im Prinzip mit zwei parallelen voneinander isolierten Platten - die eine "Platte" ist dabei der Draht im Zündkabel, die andre die "Wicklung" ums Zündkabel, die nur einpolig angeschlossen ist.
induktiv geht über Magnetfeld und Co .. sprich du wickelst einen Draht ums Zündkabel und schließt beide Enden der "Spule" an verschiedene Anschlüsse des DZMs an.
mit "einseitig auf Masse" machst du aus dem kapazitiven also einen induktiven Abgriff .... mit "beide Seiten an den Impulseingang vom DZM" bleibts ein kapazitiver Abgriff.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
sagmal .... haste da nicht ein wenig viel umwickelt??
also wenn ich sowas mach tuns so 10 Windungen ..... sprich etwa 2 cm Wickellänge ...
und normal nimmt man 1 Kabel .... gibt beim Twingo einen Puls je Motorumdrehung - wenn du 2 nimmst und nimmst die gemeinsam zündenden, dann ists eh egal - nimmst du die abwechselnd zündenden kann es sein daß die im DZM vorgesehene Pausenzeit zwischen Zündpulsen nicht erreicht wird und du zu springenden Ergebnissen kommst ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 557
Themen: 15
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
4
Bedankte sich: 16
16x gedankt in 16 Beiträgen
ich probier das nachher mal ausprobieren und dann berichten.
Gruß
Kevin